@ drumtamarock:
Wow, 3 Stunden alle Achtung :shock:
Bin mir sicher, damit kann man wirklich Erfahrungen mit einem Pedal sammeln und die vielfÀltigen Einstellmöglichkeiten auschecken.
@ drummah
Schraubensicherungslack nur an den Schrauben, die nicht benötigt werden .... loctite ÀÀÀÀÀÀh rotes FlÀschchen.
Ich warte die Maschinen etwa einmal im Monat, wenn wir viel spielen einmal die Woche. Dabei werden die beweglichen Teile und die Kette mit Brunox "geölt" und die Fuma von allem Möglichen gereinigt. Die ungesicherten Schrauben werden nachgezogen.
Erstes Pedal war ein Nonameteil bei meinem damligen Set. Ausser Quitschen hat das Teil nix gemacht ....
Danach ein Nonameteil Àhnlich Dixon, Rahmen gebrochen (Materialfehler)
Dann hab ich das alte Pearl Pedal mit der salmiakpastillenförmigen (Raute)Trittpallte nen halbes Jahr gespielt. Da hat sich immer die Zugspannung der Feder gelöst, trotz Konterung und Sprenngring.
Daraufhin hab ich ne Tamafuma gekauft, VorgÀnger der Iron Cobra.
Da hab ich nach nem Jahr spiel in allen Gelenken gehabt.
Als nÀchstes gabs ne
Yamaha Dofuma mit BĂ€ndchenzug. 2 Jahre hat das Band gehalten.
Dann hab ich die Pearl 950 als Dofuma gekauft. Megaschwer aber stabil.
Hier sind mir dann immer mal Federn gebrochen.
Durch Zufall bin ich dann gĂŒnstig an ne
yamaha 870 Dofuma (linksrum) gekommen. Die hab ich jetzt ungefĂ€hr 4 Jahre in Gebrauch. Fazit: drei Federn gebrochen, die Klemmung der Spannfeder löst sich immer wieder, die Powershifterklemmung hab ich mit loctite stillgelegt. Vor ner Woche ist die hintere Achse des rechten Pedals gebrochen, nachdem sie um ca. 1 mm einseitig eingelaufen war. Ich vermute, das die KettenfĂŒhrung nicht ganz mittig eingestellt war, und so die hintere Achse etwas verkannten gespielt wurde. Nach GesprĂ€chen mit anderen 870 Usern mit Ă€hnlichen Probs gehe ich von konstruktionsbedingten Probs aus. Die 870 hat wurde ja sehr schnell von der 880 abgelöst, bei der auf den ersten Blick nur Modellpflege, auf den zweiten doch einiges geĂ€ndert wurde. Der Rahmen wurde anders Konstruiert, es wurde ne andere Klemmung fĂŒr den Spannreifen eingebaut und diverse Teile wurden etwas groĂzĂŒgiger dimensioniert.
Zwischenzeitlich hab ich noch aus einer Setersteigerung 2 alte 5000DWs. Die Fumas sind was die QualitĂ€t angeht sehr gut, bisher (1,5 Jahre) noch keine Probs. Ich hab nur recht lange gebraucht, bis ich sie auf mich eingestellt hatte bzw. mich an das SpielgefĂŒhl gewöhnt hatte.
Die DWs sind ĂŒbrigens von den Einstellmöglichkeiten her die einfachsten
Pedale nach der "Rautenpearl" Fuma, die ich hatte/habe.
GrĂŒĂe
Bob