Hiho, ich hab letztens den Katalog von Music - Store durchgeblättert und das ist mir eine Wunderschöne gitarre ins Auge gefallen, aber als ich kurz darauf den Preis sah bin ich fast umgefallen! :screwy: Es ist eine Fender Hawaiian Hula. Git & Amp Set 50's Esquire w/solid RW neck Jetzt die Frage, ist dieser Preis gerechtfertigt? ... ich würde mal stark davon ausgehn das Sie so teuer ist wegen, Unikat, Handbemalt.. usw. Hier nochmal den Link: http://music-store.de/de/global/3_0_G_0_GIT0006363-000/0/0/0/detail/musicstore.html
Solche Threads hasse ich "ist der Preis gerechtfertigt?". Diese Klampfe ist für eine Zielgruppe: Sammler und nicht Player. Da steckt sehrviel in der Lackierung, das Holz entspricht jeder anderen Customshop Klampfe (masterbuild allerdings). Der rest steht da ja eh... Manche Sammeln eben Gitarren wenn sie das nötige Kleingeld haben darf's halt auch etwas teuer sein und etwas exklusiver! Gruß
Wenn du älter wirst, wirst du merken das man nur dagegen was tun kann wenn man mal initiative ergreift.
wobei natürlich jeder mit der gitarre spielen kann der sie sich kauftn. aber ich muss dir schon rechtgeben: eigentlich wohl eher als sammlerstück gedacht, wenn man sich mal den preis anschaut. vor einiger zeit gab es mal nen kleinen artikel über diese gitarren von fender, der sehr intressant war. sobald ich ihn finde, stell ich ihn hier rein. gings unter andrem drum, ob fender jetzt auf die spielbarkeit "verzichtet" und sich nur noch auf die teuren "sonderanfertigungen" spezialisiert. was natürlich total schwachsinn is, aber dennoch sehr intressant.
Richtig weil sonst kommen die nächsten an mit "Manno, und ich dachte Gibson wäre ÜBERTEUERT" oder "Da bekomme ich ja 5 Sets ESP+EMG+Mesa Triplerecto+Box drum" Süß finde ich gleich als erstes unter "Passendes Zubehör" den Gigbag
Schon, so muss man es auch mal sehen, obwohl ich eigentlich nur eine einfache Antwort Intressehalber hören wollte. Naja, am besten man macht eine Forenregel dagegen!
Siehst du ja das es ein Sonderangebot ist, 4000 unter der UVP, das sollen sie mal bei Squier machen Scherz beiseite, mit sowas spielt man doch nicht.
Vielleicht winkt da ja das große Geschäft? Der kleinen Tochter die abgeschliffene 66Euro-Thomann-Gitte und einen Satz Fingerfarben in die Hand gedrückt - Spaß für alle!
gegen was willst ne forenregel? gegen n erntsgemeintes kommentar, dass dir nicht ganz passt? die wahrheit kann schmerzhaft sein gruß,dennis
um zur abwechslung auch mal was konstruktives in den thread zu bringen: die gitarre scheint wohl auch für sammler überteuert zu sein. ier persönlich hab das teil schon vor über nem jahr in ner music store werbung gesehn und bis heute hat sie noch keiner gekauft. wie lange das teil jetz wirklich schon im angebot is, weiss denk ich mal keiner. tatsache is nur: wenn der preis nich viel zu hoch wär, gäbs sicher irgend n sammler, der das teil gekauft hätte.
Diese Dinger sind einfach "Eyecatcher" und Lockobjekte. Eher als Deko für Messen und edle Gitarrenabteilungen gedacht.
nein, das war nicht auf deine Antwort bezogen. Sondern eher ein sarkastisch gemeinter Ratschlag. Mit deiner Antwort hast du wohl schon recht, da ich es so nicht gesehen habe. Aber woher weist du wie alt ich bin ? Kann denn ein Erwachsener etwa so eine Frage nicht stellen?.... naja Back to Topic Stimmt, ein Lock Objekt.... Was wohl Music - Store dafür gelönert hat... naja
Den Eindruck hat man bei Musicstore in der Tat, wenn man die edlen Teile euf der Empore in der Vitrine stehen sieht. Da kann man sich nicht ganz des Verdachtes erwehren, daß der Preis absichtlich so überzogen wird, damit bloß keiner die Rennomierstücke wegkauft. Hat mich in dem Zusammenhang nur gewundert, daß sie einige davon tatsächlich in den Katalog übernommen haben. Vielleicht wirklich nach dem Motto: Wenn das tasächlich irgendein Trottel kauft, lassen wir halt wieder ne neue malen.
kaufen würde ich mir sowas eh nicht. aber die bauen ja jedes jahr immer mal sowas neues, von daher sehe ich diese gitarre auch nicht mehr als besonders an. angenommen ich würde sie gewinnen würde ich sie verkaufen. aber ich finde es recht unmoralisch der musik gegenüber instrumente so rauszuputzen nur um damit auf vieeel geld zu ziehlen und nicht darauf wofür sie eigentlich sein sollte. angenommen ich hätte genug geld und diese gitarre gewonnen und es nicht für uberaus angemessen fände sie wegen nur des geldes zu verkaufen würde ich sie genauso spielen wie alles andere. das kümmert mich nicht wie teuer sie wäre.. außerdem ist es beknackt eine gitarre auf beste bespielbarkeit zu bauen und höchste holzqualtität nur damit sie dann hinterm glas steht. ich meine mal lackieren kann ich auch ne spanplatte so gut das sie geil aussieht.. für diese getrimmte optik die zum spielen nicht gedacht ist wäre mir alles außerdem dem lack zu schade...