Preiserhöhung bei Fender Mexico ??

  • Ersteller dead_man
  • Erstellt am
Hi,
das ist ja interessant. Und wo ist die Trenn-/Leimstelle vorn?

Gruß Michael

Hallo, die Fenders aus Mexico sehen so aus als wären sie aus einem Teil, da sie ein Holzfurnier mit ca. 5 mm dicke aufgeleimt haben und das Furnier besteht manchmal aus einem Teil. Das sieht dann sogar besser aus als bei einer Ami-Strat ;)
Meistens bestehen die MIM Bodies aus etwa 5-7 Teilen.

Meiner Meinung nach ist es für den Klang nicht so entscheidend aus wievielen Teilen ein Body besteht, sondern auf die Holzqualität kommt es an.

P.S. Du kannst ja mal hier im Forum suchen, es wurde irgendwo mal ein Bild gepostet aus dem Fender Werk und darauf sieht man die Holzbodies der MIM Strats und das aufgeleimte Furnier. In deiner eigenen Klampfe müsstest du das Furnier im Tremolofach erkennen können.
 
Hallo Schlumpf und delayLLama,

THX für Eure Hinwise! Schlumpf, ich habe das Furnier schon in Verdacht; jedoch sagten man mir seitens Fender auf meine Anfrage hin ein promptes "Neiiiiin, kann gar ned sein!" ;)

Letztendlich ist es mir wurscht, ob Furnier oder keines drauf ist. Und wenn kein Furnier drauf ist, so scheint mein eines Auge diese Leimstelle, sofern vorhanden, immer noch nicht genau geortet zu haben.
Auf jeden Fall möchte ich mir das mal anschauen, wenn ich bei Gelegenheit die Stratocaster mal auseinanderschraube, hier ist das Interesse schon geweckt.

Bis jetzt allerdings habe ich zum Schrauben keine Veranlassung, da diese Strat im Sound und Verarbeitung einfach zusagt; quasi von der Stange weg; nee stimmt nicht ganz - sie hat ja jetzt diese "komischen" Texas Specials drin :)

Gruß Michael
 
Unabhängig von der Qualität ist es aus marketingtechnischer Sicht einfach sinnig, dass sich die Produkte auch vom Preis nicht überlappen ....
das muß wohl der grund sein, warum die classic player 60s statt bisher bei 588,- (sowohl für sonic blue und sunburst) jetzt je nach lackierung zwischen 629,- und 699,- liegen. am dollar kann's ja nicht liegen, die standards kosten unverändert 515,-.

war wohl zu starke konkurrenz für die US Standard.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben