Preiswerter E-Bass für HardRock

  • Ersteller systray
  • Erstellt am
Ich würde also nicht unbedingt so viel Wert drauf legen, dass das Ding "upgradefähig" ist, hol Dir das, was Dir jetzt zusagt, in 10 Jahren hast Du eh mindestens 5 Bässe zu Hause rumstehen... :D

Oh ja das dachte ich auch mal ... aber so wie es im Moment aussieht, kann man wohl eher die beiden Zahlen umdrehen :D
Aber kann mich Lindex nur anschließen das wichtigste ist, dass du gut auf dem Bass klarkommst, dein Soundgeschmack wird sich vermutlich sowieso noch verändern (vermutlich verfeinern, dich stören Dinge am Sound, die dir vorher nie aufgefallen wären o.Ä.) aber es gibt fast nichts ätzenderes als sich an nem schlecht eingestellten / bespielbaren Bass die ganze Spielfreude zu verderben ;)
Gruß, Jan
 
Das klingt ziemlich dämlich. Ich würde auf gar keinen Fall nach dem NP gehen, außerdem hat es meist einen Grund wenn Bässe billig angeboten werden, schau nach versteckten Fehlern. Dazu gibt es einen Thread "Augen auf beim Gebrauchtkauf oder so" ;)
Ich kenne die Gründe und den Verkäufer auch. (wohnt hier ganz in der Nähe)
Ich darf auch selbstverständlich vorher anspielen, von daher finde ich das alles andere als dämlich.
Du spielst eine Les Paul. Wie kann man da auf den Ibanez-Sound stehen? ?(
Wenn Du mit dem Instrument glücklich werden kannst und alles am richtigen Ort sitzt, gratuliere ich dir dennoch zum Kauf, sollte er denn stattfinden. Viel Erfolg und ein gutes Auge wünsch' ich dir!


FH
Nunja, gibt schon einen Unterschied zwischen Bass und E-Gitarre. :)

Grüsse
 
Hi,

Wenn du den Ibanez anspielst, würde ich unbedingt mal einen genauen Blick auf die Hardware werfen. Mein erster Bas war ein GSR 200. Der war OK fürs Geld, allerdings haben mich die Tuner in den Wahnsinn getrieben. Das Ding hat sich unheimlich schnell verstimmt, da reichte manchmal schon ein schiefer Blick und schon klangs auch so. Denke mal dass das beim Fünfsaiter nicht anders sein wird. Das gleiche habe ich auch schon mit Gitarren von Ibanez in wesentlich höheren Preislagen und einigen anderen Bässen der Firma erlebt.

Für wenig Geld finde ich die RBX Reihe von Yamaha immer wieder empfehlenswert. Die die ich in der Hand hatte waren sowohl was das Holz betrifft, als auch in Sachen Hardware immer äußerst empfehlenswert. Kein verstimmen, kein ständiges sich lösen der Poti- Feststellmutter (auch so eine Krankheit meines GSR). Die sind allerdings in Sachen Optik und Sound alles andere als Vintage. Ich finde den Sound allerdings für Hardrock sehr passend. Vor allem verzerrte Sounds, schön mit Plek über den Bridge PU eingeprügelt.... Sehr geil.

MfG Tobi
 
Ich kenne die Gründe und den Verkäufer auch. (wohnt hier ganz in der Nähe)
Ich darf auch selbstverständlich vorher anspielen, von daher finde ich das alles andere als dämlich.

Nunja, gibt schon einen Unterschied zwischen Bass und E-Gitarre. :)

Grüsse

Ich muss sagen den Bass würde ich auch für 100€ nicht spielen, da ist mir der Harley Benton Jazz Bass für 99€ lieber.
 
Ich muss sagen den Bass würde ich auch für 100€ nicht spielen, da ist mir der Harley Benton Jazz Bass für 99€ lieber.
Aus welchen Gründen?
Wenn man schon zu einem anderem Bass rät, sollte man auch gründe angeben, weshalb. Nimmst du einen Vorschlag wahr, wenn jemand dir einfach sagt "hol nen anderen"?!

Grüsse
 
Was für Gründe: Handling, Sound, Optik, Spielgefühl. Alles was einen Bass ausmacht. Übrigens: so ein Bass ist gebraucht für 100- 150€ zu bekommen ich würd mich da nicht zu sehr einschießen auf das "schnäppchen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn mit folgenden zwei Modellen aus:
Epiphone Thunderbird Nikki Sixx Blackbird
Epiphone Thunderbird Gothic
sehen meiner Meinung nach schon ziemlich rockig aus und sollen sowohl vom Klang als auch von der Verarbeitung laut Gitarre & Bass sehr gut sein. Außerdem sind diese beiden Modelle auf Hard Rock / Metal Sound abgestimmt so wie ich den Bericht in Erinnerung habe.
Im Gegensatz zum Vintage Modell was dem Gibson Thunderbird nachempfunden ist im Sound.
 
...und sollen sowohl vom Klang als auch von der Verarbeitung laut Gitarre & Bass sehr gut sein. Außerdem sind diese beiden Modelle auf Hard Rock / Metal Sound abgestimmt so wie ich den Bericht in Erinnerung habe.

Welche Gitarre, welcher Bass, welcher Verstärker, welche Box oder welches Effektgerät wurde denn von der Verarbeitung und vom Klang in der Gitarre&Bass nicht als sehr gut bezeichnet. Gib' mir einen Artikel wo etwas (im Fazit) als schlecht oder unbrauchbar bezeichnet wird und deine Kontonummer. :D
 
Wie sieht es denn mit folgenden zwei Modellen aus:
Epiphone Thunderbird Nikki Sixx Blackbird
Epiphone Thunderbird Gothic
sehen meiner Meinung nach schon ziemlich rockig aus und sollen sowohl vom Klang als auch von der Verarbeitung laut Gitarre & Bass sehr gut sein. Außerdem sind diese beiden Modelle auf Hard Rock / Metal Sound abgestimmt so wie ich den Bericht in Erinnerung habe.
Im Gegensatz zum Vintage Modell was dem Gibson Thunderbird nachempfunden ist im Sound.

Nix gegen dich oder Thunderbird User- aber diese Bässe sind grotten in allen Belagen. Verarbeitung, Sound, Bespielbarkeit (Kopflastig :() echt nix gut.
 
Hab mit denen noch keine Erfahrung sammeln können ^^, hab nur so viel positives auch hier in den Reviews gelesen... da dacht ich vielleicht isset ja wat :D.
Ich selbst spiel übrigens nen Yamaha RBX 374, der meiner Meinung nach auch sehr gut als Hard Rock Bass funktionieren sollte da seine 2 Humbucker mit aktiver Elektronik ziemlich dreckigen Basssound fabrizieren!
Muss man nur richtig einstellen dann geht da einiges und in schwarz passt der natürlich zu jeder Musikrichtung ^^.
Hängt dann natürlich noch vom Amp ab.

@ Google
Das ist mir allerdings leider auch schon aufgefallen... gibt aber auch kein Blatt was kritischer ist oder? Bassprofessor und Bass Qarterly betreiben ja auch nur Bauchpinselei. Sind halt alles Zeitschriften die zu 50% aus Werbung finanziert werden wie es scheint. :(
 
Nunja, gibt schon einen Unterschied zwischen Bass und E-Gitarre. :)

Grüsse

Zweifelsohne gibt es den! ;)
Mir ging es aber um etwas anderes: mit der LP haben wir einen Klassiker, der auch entsprechenden Sound produziert. Ich würde sie mal - bitte schlagt mich nicht! - mit dem Precision gleichsetzen. Wenn man nun eine schöne LP mit einer Ibanez RG3550, die in ihrem Segment bestimmt auch ganz gute Arbeit leistet, so finden sich gewisse Unterschiede. Die LP ist einfach für bluesigen, warmen, drückenden Rock konzipiert, während die RG3550 eher diesen reineren (oder eben charakterlosen), sauberen HiFi-Sound produziert. Ich nehme nicht an, dass jemand, der mit seiner LP glücklich wurde, viel Spass an der RG3550 haben wird. Ähnlich verhält es sich bei Bässen.
Du hast dich schon einmal für den "Charakter" (sorry, Ibanez-Fans!) entschieden, warum sollte dir beim E-Bass dieser moderne und geschliffene Sound besser gefallen? Das ist es, was mich etwas verwirrt hat. Mir - Jazz Bass, Thunderbid - wirst Du jedenfalls nie einen Ibanez für länger als fünf Minuten umhängen. ;)

Anyway. Diverse Vorschläge wurden gemacht. Wenn Du denkst, dass der Ibanez für dich funktioniert, dann soll dich mein "Weltbild" nicht beirren. Kauf ihn dir und werde damit glücklich (wenn man das nach den beschriebenen Pannen denn kann).


FH
 
Zweifelsohne gibt es den! ;)
Mir ging es aber um etwas anderes: mit der LP haben wir einen Klassiker, der auch entsprechenden Sound produziert. Ich würde sie mal - bitte schlagt mich nicht! - mit dem Precision gleichsetzen. Wenn man nun eine schöne LP mit einer Ibanez RG3550, die in ihrem Segment bestimmt auch ganz gute Arbeit leistet, so finden sich gewisse Unterschiede. Die LP ist einfach für bluesigen, warmen, drückenden Rock konzipiert, während die RG3550 eher diesen reineren (oder eben charakterlosen), sauberen HiFi-Sound produziert. Ich nehme nicht an, dass jemand, der mit seiner LP glücklich wurde, viel Spass an der RG3550 haben wird. Ähnlich verhält es sich bei Bässen.
Du hast dich schon einmal für den "Charakter" (sorry, Ibanez-Fans!) entschieden, warum sollte dir beim E-Bass dieser moderne und geschliffene Sound besser gefallen? Das ist es, was mich etwas verwirrt hat. Mir - Jazz Bass, Thunderbid - wirst Du jedenfalls nie einen Ibanez für länger als fünf Minuten umhängen. ;)

Anyway. Diverse Vorschläge wurden gemacht. Wenn Du denkst, dass der Ibanez für dich funktioniert, dann soll dich mein "Weltbild" nicht beirren. Kauf ihn dir und werde damit glücklich (wenn man das nach den beschriebenen Pannen denn kann).


FH
Schon klar, aber wir befinden uns hier zweifelsfrei im Bass-Unterforum, und hier kann man eben schlecht E-Gitarren vergleichen, aber hat schon etwas, was du da sagst.
Allerdings muss ich sagen, dass ich Fender bei Bässen unschön finde, was das Design betrifft, ich bin eher auf modernere Modelle, und hier hat Ibanez mich noch nicht enttäuscht. (Hatte bevor ich Gitarre gespielt habe einen Ibanez Bass, einen BTB 6-Saiter, und ich war 100% zufrieden)

Und ich habe viele Ibanez-Bässe angespielt und muss dann doch sagen, dass mir diese Bässe einfach besser "stehen", und ich hier in dem Gebiet noch nicht enttäuscht wurde. :great:

Grüsse
 
... dass ich Fender bei Bässen unschön finde, was das Design betrifft ...
Natürlich - jedem das seine! Mir gefallen im Gegenzug die Ibanesse nicht.
Wie schon gesagt: wenn Du mit dem Bass zufrieden bist, soll dem Kauf nichts im Wege stehen. Auch nicht die Meinung eines Menschen, der mit allzu modernen Instrumenten nichts anfangen kann. :D


FH
 
Schon klar, aber wir befinden uns hier zweifelsfrei im Bass-Unterforum, und hier kann man eben schlecht E-Gitarren vergleichen, aber hat schon etwas, was du da sagst.
Allerdings muss ich sagen, dass ich Fender bei Bässen unschön finde, was das Design betrifft, ich bin eher auf modernere Modelle, und hier hat Ibanez mich noch nicht enttäuscht. (Hatte bevor ich Gitarre gespielt habe einen Ibanez Bass, einen BTB 6-Saiter, und ich war 100% zufrieden)

Und ich habe viele Ibanez-Bässe angespielt und muss dann doch sagen, dass mir diese Bässe einfach besser "stehen", und ich hier in dem Gebiet noch nicht enttäuscht wurde. :great:

Grüsse

Dann viel Spass mit dem Ibanez.
 
Ich glaube dir wird der Gang zu Thomann o.ä. nicht erspart bleiben.

Also unser Gitarrist hat sich jetzt den hier geholt... der drückt richtig fett...

https://www.thomann.de/de/cort_gb74_opn.htm

Liegt allerdings n Stück über deinen 400eur...

Ansonsten kann ich dir auch nur die Squier ab ca. 250eur empfehlen... Die sind meiner Meinung nach in dem Preisbereich ziemlich unschlagbar...

https://www.thomann.de/de/fender_squier_standard_pbass_special_01.htm

Da das aber alles Geschmackssache ist... hoffe ich das du auf diesem Wege eventuell etwas findest, was dir zusagt...:great:
 
Hi Leute,

Ich hatte die Auswahl, zwischen einer Ibanez BTB (gebraucht 200 €), 5-Saiter aus Mahagony mit Ahorn Hals und der Soundgear GSR205 (für 100 €). Ich habe auch eine Epiphone Explorer Bass ausprobiert. (kostet neu 200 €)

Fazit: Die Epiphone Explorer Bass klang ganz nett, schon eher mein Sound zutreffend, allerdings zuviele Mitten, sehr kopflastig und allgemein relativ schwer. Der Ibanez BTB war relativ leicht, aber allerdings fand ich den Sound etwas 0815. (sorry ;))

Habe dann doch die Soundgear (mit Agatisholz) gekauft, weil sie leicht war, meinen Sounderfüllungen bestens zutraf. Habe eben ein paar Megadeth-Lieder (Album: Youthanasia) nachgespielt und es war annähernd mein Wunschsound.

War dann zum MusicStore nach Köln (nachdem ich sie bei dem Verkäufer in meiner Nähe abholen war), und der Techniker meinte (die Idee war, das Teil sofort richtig einstellen zu lassen, inkl. neuer Saiten und allem drum und dran), sie sei nicht besonders gut gepflegt worden, Bundstäbe waren sehr stark oxidiert, Halsfluchtung war nicht mehr korrekt. Das bedeutet: Ich kriege sie erst in einigen Tagen zurück, wird mich inkl. Versand etwa 60 € kosten, trotz allem war 100 € aber doch ein korrekter Preis, so der Techniker. ;)

Damit will ich jetzt nicht wieder die Diskussion um das Holz anfachen, aber ich bin der Meinung, dass das Holz hier keine wesentliche Rolle gespielt hat, was Sachen Sound betrifft. Hier hat Agatisholz einfach beim Gewicht die wesentliche Rolle gespielt, denn die Bass war meines Erstaunens seeeehr leicht, und war damit auch ein Kriterium für den Kauf, ausserdem war sie super bespielbar. :great:

Ich freue mich bereits darauf, die Bass wieder zu bekommen. (Keine Sorge, Abholschein habe ich natürlich)
Grüsse
 
Gratuliere zum Kauf, und lass hören, wie sich das Ding spielt, wenn es richtig eingestellt ist!
Megadeth spiele ich zur Zeit auch wieder sehr gerne. Gerade "Peace Sells" hat so ein richtig schönes Lick, das mit dem Jazzie wunderbar knackig klingt.

Nur eines sei dir noch gesagt: der Bass, nicht die Bass! Das erinnert so an Gitarren... ^^


FH
 
ich würd sagen aufjedenfall esp!
da gibts vieles in allen preisklassen!
zum einen haben die dinger style zum anderen sind sie sehr stimmfest (egal welche preisklasse)
und haben einen fetten sound!
ESP for the win!!!
ouh du hast ja schon eine!
XD naja wenn du se angespielt hast musst du wissen was das beste ist!
is immer des beste wenn du sie selber in der hand hattest!
naja keep on rockin!!!!
 
Viel Spass mit dem Bass wenn er wieder da is und willkommen auf der tiefen Seite der Macht. Ich muss dann ma fix weiter auf meinem Geliebten T-Bird Megadeathen


LG

Meulnir
4-6 Saiten Maniac
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben