
feng4
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.07.18
- Registriert
- 20.12.09
- Beiträge
- 35
- Kekse
- 0
Hallo,
ich versuche mir gerade das Tapping einigermaßen beizubringen. Dafür habe ich mir das Solo von Kamelot bei Elizabeth I: Mirror Mirror ausgesucht.
Fürn Anfang vielleicht nicht gerade das Einfachste, aber ich habe schon erste Erfolge erzielen können. Und zwar spiele ich es so: Linke Hand (als Rechts-Händer) mit Zeigefinger in den 12. Bund, mit dem Ringfinger in den 14. Bund hämmern. Mit der Anschlaghand (Mittelfinger, nach unten abziehend bei P/Os) geh ich dann spazieren in den höheren Tönen, also 16.,17. und 19. Bund.
Das klappt soweit. Nun zum Muten. Mit dem Zeigefinger (linke Hand) mute ich die hohe e-Saite und mit der Fingerkuppe des Zeigefingers berühre ich leicht die drüberliegende g-Saite, damit die auch Ruhe gibt. Da ist das Zielen noch etwas knifflig, damit ich die g-Saite überhaupt mit der richtigen Härte treffe (nicht zu hart, sonst klingt sie; nicht zu schlaff, sonst ist sie nicht richtig gemutet) Die 3 tiefen Saiten mute ich mit der Handfläche der Anschlaghand indem ich die einfach draufliegen lassen.
Nun aber das Problem: Die gemuteten Saiten klingen trotzdem etwas. Wenn ich den Mittelfinger spazieren schicke über die Bünde 16 bis 19, bewegt sich auch leicht die Handfläche vor und zurück und schleift dann über die Saiten. Das hört man. Auch das Hämmern bzw. die Pulloffs kann man als leichtes ratschen heraushören.. Wie kann man das umgehen? Habe ich zu viel Distortion drin (wenn ich weniger nehme, werden die Töne nicht mehr so laut; Line6 Spider III Amp, Metal Setting, Dist auf 12 Uhr=6; Aber vielleicht doch zu viel: Wenn ich nur leicht mit einen Finger gegen das Griffbrett von unten komme, dröhnt schon alles recht hörbar)? Oder darf ich die Handfläche nicht bewegen?
Mir ist auch aufgefallen, wenn ich nicht mit der Handfläche mute, sondern die tiefen saiten ungemutet lasse, klingen diese beim Tappen schon alleine durch das Hämmern auf das Griffbrett. Also durch die Schwingung des Hämmerns. Ist das Normal? Wenn ich mir Videos von Tapping Lessons angucke, hört man dort gar nix. Weder Nebengeräusche von der Handfläche, noch andere Störenfriede.
Ist jetzt wieder mehr Text geworden als geplant. Aber ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem helfen ^^
ich versuche mir gerade das Tapping einigermaßen beizubringen. Dafür habe ich mir das Solo von Kamelot bei Elizabeth I: Mirror Mirror ausgesucht.

Fürn Anfang vielleicht nicht gerade das Einfachste, aber ich habe schon erste Erfolge erzielen können. Und zwar spiele ich es so: Linke Hand (als Rechts-Händer) mit Zeigefinger in den 12. Bund, mit dem Ringfinger in den 14. Bund hämmern. Mit der Anschlaghand (Mittelfinger, nach unten abziehend bei P/Os) geh ich dann spazieren in den höheren Tönen, also 16.,17. und 19. Bund.
Das klappt soweit. Nun zum Muten. Mit dem Zeigefinger (linke Hand) mute ich die hohe e-Saite und mit der Fingerkuppe des Zeigefingers berühre ich leicht die drüberliegende g-Saite, damit die auch Ruhe gibt. Da ist das Zielen noch etwas knifflig, damit ich die g-Saite überhaupt mit der richtigen Härte treffe (nicht zu hart, sonst klingt sie; nicht zu schlaff, sonst ist sie nicht richtig gemutet) Die 3 tiefen Saiten mute ich mit der Handfläche der Anschlaghand indem ich die einfach draufliegen lassen.
Nun aber das Problem: Die gemuteten Saiten klingen trotzdem etwas. Wenn ich den Mittelfinger spazieren schicke über die Bünde 16 bis 19, bewegt sich auch leicht die Handfläche vor und zurück und schleift dann über die Saiten. Das hört man. Auch das Hämmern bzw. die Pulloffs kann man als leichtes ratschen heraushören.. Wie kann man das umgehen? Habe ich zu viel Distortion drin (wenn ich weniger nehme, werden die Töne nicht mehr so laut; Line6 Spider III Amp, Metal Setting, Dist auf 12 Uhr=6; Aber vielleicht doch zu viel: Wenn ich nur leicht mit einen Finger gegen das Griffbrett von unten komme, dröhnt schon alles recht hörbar)? Oder darf ich die Handfläche nicht bewegen?
Mir ist auch aufgefallen, wenn ich nicht mit der Handfläche mute, sondern die tiefen saiten ungemutet lasse, klingen diese beim Tappen schon alleine durch das Hämmern auf das Griffbrett. Also durch die Schwingung des Hämmerns. Ist das Normal? Wenn ich mir Videos von Tapping Lessons angucke, hört man dort gar nix. Weder Nebengeräusche von der Handfläche, noch andere Störenfriede.
Ist jetzt wieder mehr Text geworden als geplant. Aber ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem helfen ^^
- Eigenschaft