M
musiker01
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.05.25
- Registriert
- 13.02.07
- Beiträge
- 1.317
- Kekse
- 2.847
Ich hab derzeit ein Problem mit Les Paul Kopien der Firma Vintage.
Ich hab jetzt die 2. ! hier -jeweils in Cherry Sunburst- die soundlich irgendwie daneben ist
Beide Modelle haben einen Ton-Übertragungsbereich, der hört am Bassbereich + Höhenbereich auf, d.h. es werden keine richtigen Brillianzen und Bässe übertragen (hört irgendwie im Tiefmittenbereich auf). Ich hab keine Ahnung, wie ich das besser Beschreiben soll
Als Referenz dient mir u.a. eine weitere Vintage Les Paul Kopie in Tobacco Sunburst - die tönt ausgeglichen rund und fett wie es sein soll, ebenso meine mehrfach vorhandenen Stratigen Gitarren.
Hab natürlich die 1. Cherry Sunburst zurückgeschickt. Bekomm zwischendurch ne Epiphone, die so schlecht verarbeitet ist, das der Gitarrenbauer rät, diese an den Hersteller zurückzuschicken. Fahr dann extra in ein großes Musikgeschäft, teste mehrere Gitarren......................... und entscheide mich vor Ort ausgerechnet für dieses Modell
Zuhause stellt sich dann obiges Soundverhalten raus, alles Rumschrauben und Einstellen ändert da nix dran.
Allen 3 Gitarren hatte ich DiMarzio PAFs gegönnt - also jeweils Ausbauen, Einbauen, Einstelllen............................... Rückbauen....................
(und nein, an den PUs liegts nicht, die tönten in der Epi astrein -die hatte andere Probleme-).
Ich spiel jetzt seit 27 Jahren Gitarre, hab in der Zeit mehrere Dutzend verschiedene Gitarren besessen und gespielt, etliche modifiziert. Aber alles Stratstyle.
Aber sowas, wie mit diesen Les Paul Kopien ist mir noch nicht untergekommen...........................
Ist das normal bei Les Paul-artigen Gitarren, das man da solch eine Ausschuss hat, oder hab ich mit denen einfach nur Pech?
Ich hoffe, das ich die Vintage umtauschen kann, nichtdestotrotz ists ärgerlich, kostet mich meine Nerven und meine Zeit
Ich hab jetzt die 2. ! hier -jeweils in Cherry Sunburst- die soundlich irgendwie daneben ist
Beide Modelle haben einen Ton-Übertragungsbereich, der hört am Bassbereich + Höhenbereich auf, d.h. es werden keine richtigen Brillianzen und Bässe übertragen (hört irgendwie im Tiefmittenbereich auf). Ich hab keine Ahnung, wie ich das besser Beschreiben soll

Als Referenz dient mir u.a. eine weitere Vintage Les Paul Kopie in Tobacco Sunburst - die tönt ausgeglichen rund und fett wie es sein soll, ebenso meine mehrfach vorhandenen Stratigen Gitarren.
Hab natürlich die 1. Cherry Sunburst zurückgeschickt. Bekomm zwischendurch ne Epiphone, die so schlecht verarbeitet ist, das der Gitarrenbauer rät, diese an den Hersteller zurückzuschicken. Fahr dann extra in ein großes Musikgeschäft, teste mehrere Gitarren......................... und entscheide mich vor Ort ausgerechnet für dieses Modell

Zuhause stellt sich dann obiges Soundverhalten raus, alles Rumschrauben und Einstellen ändert da nix dran.
Allen 3 Gitarren hatte ich DiMarzio PAFs gegönnt - also jeweils Ausbauen, Einbauen, Einstelllen............................... Rückbauen....................
Ich spiel jetzt seit 27 Jahren Gitarre, hab in der Zeit mehrere Dutzend verschiedene Gitarren besessen und gespielt, etliche modifiziert. Aber alles Stratstyle.
Aber sowas, wie mit diesen Les Paul Kopien ist mir noch nicht untergekommen...........................
Ist das normal bei Les Paul-artigen Gitarren, das man da solch eine Ausschuss hat, oder hab ich mit denen einfach nur Pech?
Ich hoffe, das ich die Vintage umtauschen kann, nichtdestotrotz ists ärgerlich, kostet mich meine Nerven und meine Zeit
- Eigenschaft