Problem mit Superlux CHM8. Leiser Pegel + Störgeräusche

  • Ersteller Andrey23
  • Erstellt am
Andrey23
Andrey23
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.22
Registriert
25.02.04
Beiträge
1.263
Kekse
795
Ort
Würzburger Umgebung
Hallo
Ich habe mir nach einigen guten Reviews das Superlux Mikrophon bestellt. Heute ist es angekommen und ich bin zumindest von der Verarbeitung sehr positiv überrascht. Ich wollte ihn für Vocals, Amp-Abnahme und Akustik-Abnahme benutzen.(Homerecording)

Ich benutze das Mikrophon mit einem Mindprint Trio. Der Preamp ist eigentlich recht gut, da seine Vorstufe aus dem größeren bruder Envoice stammt. Bis jetzt habe ich den Preamp nur in Verbindung mit meiner Egitarre benutzen können: Egit --> Preamp --> Soundkarte --->Rechner --> Amp simulation und mit den Ergebnissen mehr als Zufrieden. :great:

Hier ein paar Specs über den XLR Eingang
specsp.jpg


Laut den Daten hat er über den Eingang 30 db Verstärkung und hier kommt auch schon das erste Problem. Ich bekomme nicht genug Pegel. Phantomspesung ist aktiviert...ohne funktioniert gar nichts

Hier habe ich z.B meinen Gitarrenamp abgenommen (leider kein Sänger gerade zur Hand und ich bin ein grauenhafter Sänger). Gain war auf die Hälfte aufgedreht:
Resultat:


Mit Gain auf Volle 100% was ich eigentlich nie machen würde kommt sowas zu stande:


Ich glaube da muss ich keine mp3 reinstellen...
Dabei muss ich noch sagen dass der AMP schon ziemlich über der Zimmerlautstärke aufgedreht war. Kein Sänger kann so Laut singen. Und deshalb befürchte ich ncihts gutes wenn ich später Vocals Aufnehme. Da wird das ganze noch leiser sein...

Nun das zweite Problem sind die gruenhaften Störgeräusche. Ich vermute es liegt am Kabel da ich das Mikrophon direkt ohne Kabel in den Preamp angeschlossen habe und alle Störgeräusche weg waren.

Da werde ich ein Soundsample anhängen:
Soundsample

Am Ende noch meine Settings:


Nach meiner Bestellung ist das Mikrophon aus der Sortimentliste verschwunden. Wenn ich eins der letzten bekommen haben könnte es ein Versandrückläufer sein...oder jemand hat es beim Testen übertrieben obwohl ich im Datenblatt lese dass es 132 db aushält. Auf wunsch kann ich das Datenblatt später noch posten...

Wäre für jede Hilfe dankbar

Gruß
Andi
 
Eigenschaft
 
Ok ein kleines Update. Mir kommts so vor als ob das Mikrofonkabel als Radioantenne die ganzen Störgeräusche aufnimmt. Ich muss ein gescheites kabel mit guter abschrimung kaufen...
 
Die Vorverstärkung macht schon mal 60 dB laut Bedienungsanleitung aus.

Regelbereich für Mikrofon: -56 dB bis +4 dB

Deinem Foto nach, hast Du den Rec. Vol. Regler zu. Dreh den mal auf.

Mit diesem Poti bestimmt man den RECORDING-Level des MIC/INSTR-Signals zur DAW (unabhängig von der Abhörlautstärke des Monitors). Bei Linksanschlag wird kein Signal an das DAW-Interface gesendet.

Notfalls auch den Trim Poti auf der Unterseite checken.

Der analoge REC VOL-Pegel ist von der Stellung des
DAW INTERFACE ANALOG OUT LEVEL ADJUST-Trim-Potis
auf der Geräteunterseite abhängig (siehe 8.1)
 
Vielen Dank. Ich habe das Trimpoti ganz aufgedreht (vorher war es auf 50%) und es ist jetzt viel besser.
Ich habe ganz vergessen dass der Trio auf der unterseite diese Trimpotis hatte.
Bleibt noch die Sache mit dem Kabel. Da werde ich aber ein hochwertiges Cordial Kabel mit Abschirmung kaufen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben