
afrobbc
Registrierter Benutzer
Ich habe vor einiger Zeit dieses Deluxe Memory Man von Electro Harmonix bei uns im Proberaum (mehr oder weniger) gefunden. Es gehörte mal dem Vater eines Bassisten, mit dem ich mal spielte, allerdings hat er dieses Ding niemals genutzt. Ich habs letztens wiederentdeckt und es mal ausprobiert, leider kam gar kein Ton raus. Deshalb hab ich es erstmal meinem Amp-Bauer geschickt, er sollte sich das mal anschauen, er hat auch geschafft, es einigermaßen in Gang zu bringen. Allerdings geht es immer noch net richtig, hab auch noch keine Antwort von ihm bekommen, was er damit gemacht hat/repariert hat…deshalb bitte ich um eure Hilfe
Erstmal vorweg - wer weiss etwas über dieses? Ich finde leider immer nur Infos über die neuen Memory Man's (die schwarzen), aber über diese vermutlich schon zig Jahre alte Ding find ich nix.
Mich interessiert unter anderem wann die Dinger in dieser Form gebaut wurden.
Auch würde mich mal interessieren, was dieser Schalter mit "Squelch On" auf sich hat, beim Umschalten passiert nämlich nix….
Jetzt zu den Problemen:
Es lässt sich irgendwie kein schöner Delay-Sound realisieren. Beim Einschalten beginnt das Signal ganz leicht an zu zerren (auch bei niedrigen Level-Einstellungen), man kann auch nur sehr kurze Feedback-Zeiten einschalten (aber dazu später mehr). Kurze Delayzeiten klingen auch nicht gut, sie verstummen iwie vollkommen. Es klingt einfach ziemlich unsauber im Ganzen (liegt vielleicht auch an meinem Spiel, aber ich hatte den Vergleich mit einem Mad Professor Deep Blue Delay, und dieses klang in fast jeder Einstellung ziemlich gut)
Ich habe hier mal was aufgenommen (Achtung, schlechte Quali, sehr leise, aber zur Anschauung reichts denk ich mal - links ist die cleane Gitarre, rechts ist das Delay mit oben), bei 0:12 ist es dann an:
Beispiel 1
Diese Aufnahme hab ich mit dieser Einstellung gemacht: (Foto, weil keine Zahlen bei den Reglern sind
Am meisten Stress macht der Feedback-Regler. Sobald man ihn über ein Viertel aufdreht, entsteht nach kurzer Zeit ein sich immer wieder wiederholendes "Geräusch", wahrscheinlich der Effekt an sich, der sich irgendwie überlagert…je nach Stellung des Reglers in unterschiedlichen Ausmaßen. Man kann dies nur stoppen, indem man den Regler dann wieder auf 0 zurückdreht…Auch fängt die Overload-Led dann an, im Takt des Geräusches zu blinken
Hier wieder eine schlechte Aufnahme, wo man es am Anfang sehr gut hört (bitte nicht erschrecken
) Bei 0:17 hab ich den Regler wieder ziemlich runtergedreht, bei 0:29 aber wieder aufgedreht.
Beispiel 2
Hier wieder die Einstellung, wo man sieht wie weit der Regler aufgedreht ist....
Interessant ist auch, das ich das Gefühl habe, um so weiter ich den Blend-Regler aufdrehe, um so mehr wird das Gitarren-Signal vom Delay verschluckt (was eigentlich auch normal ist), allerdings hört man dann kaum noch den eigenen Anschlag an der Gitarre,sondern nur das Echo was von diesem kommt. Ich habe also irgendwie das Gefühl, dass die Regler völlig übertrieben "regeln". Ich hab nur den Vergleich mit dem Mad Professor, und da war es lange nicht so "aufdringlich"....
Es gibt noch eine weitere Sache: Ich nutze es bei meinem Engl Fireball im FX Loop. Der ist ja per Regler einstellbar - nun ist es aber so, dass bei Mittelstellung des Reglers der Amp viel leiser ist, als bei Stellung auf Anschlag - ob es nun Dry oder Effect ist. Dieses Problem hatte ich auch mit dem Mad Professor Delay nicht - dort blieb die Amp-Lautstärke bei allen Reglerstellungen fast gleich.
Wie oben schon erwähnt, passiert auch beim Umschalten des Squelch On irgendwie nix. Ich kann also nicht erkennen, was dieser Schalter für einen Effekt auf sich hat
Man merkt dem Schätzchen also sein Alter an
Meine Frage ist jetzt, ob ihr mir mehr oder weniger sagen könnt was kaputt ist (oder ob das normal ist -was ich aber nicht glauben kann), sodass ich es noch mal zu meinem Amp-Bauer schicken kann und er es sich noch mal anschaut. Ich denke mal nicht, dass es so wirklich normal ist
Vielleicht gibt es aber auch unter euch einer, der sich mit Effekten gut auskennt und mir das Ding reparieren kann….ich wär nämlich sehr glücklich wenn es richtig funktionieren würde. Mein Techniker kennt sich nämlich mehr mit den Amps als mit Effekten aus

Erstmal vorweg - wer weiss etwas über dieses? Ich finde leider immer nur Infos über die neuen Memory Man's (die schwarzen), aber über diese vermutlich schon zig Jahre alte Ding find ich nix.
Mich interessiert unter anderem wann die Dinger in dieser Form gebaut wurden.
Auch würde mich mal interessieren, was dieser Schalter mit "Squelch On" auf sich hat, beim Umschalten passiert nämlich nix….
Jetzt zu den Problemen:
Es lässt sich irgendwie kein schöner Delay-Sound realisieren. Beim Einschalten beginnt das Signal ganz leicht an zu zerren (auch bei niedrigen Level-Einstellungen), man kann auch nur sehr kurze Feedback-Zeiten einschalten (aber dazu später mehr). Kurze Delayzeiten klingen auch nicht gut, sie verstummen iwie vollkommen. Es klingt einfach ziemlich unsauber im Ganzen (liegt vielleicht auch an meinem Spiel, aber ich hatte den Vergleich mit einem Mad Professor Deep Blue Delay, und dieses klang in fast jeder Einstellung ziemlich gut)
Ich habe hier mal was aufgenommen (Achtung, schlechte Quali, sehr leise, aber zur Anschauung reichts denk ich mal - links ist die cleane Gitarre, rechts ist das Delay mit oben), bei 0:12 ist es dann an:
Beispiel 1
Diese Aufnahme hab ich mit dieser Einstellung gemacht: (Foto, weil keine Zahlen bei den Reglern sind

Am meisten Stress macht der Feedback-Regler. Sobald man ihn über ein Viertel aufdreht, entsteht nach kurzer Zeit ein sich immer wieder wiederholendes "Geräusch", wahrscheinlich der Effekt an sich, der sich irgendwie überlagert…je nach Stellung des Reglers in unterschiedlichen Ausmaßen. Man kann dies nur stoppen, indem man den Regler dann wieder auf 0 zurückdreht…Auch fängt die Overload-Led dann an, im Takt des Geräusches zu blinken
Hier wieder eine schlechte Aufnahme, wo man es am Anfang sehr gut hört (bitte nicht erschrecken

Beispiel 2
Hier wieder die Einstellung, wo man sieht wie weit der Regler aufgedreht ist....

Interessant ist auch, das ich das Gefühl habe, um so weiter ich den Blend-Regler aufdrehe, um so mehr wird das Gitarren-Signal vom Delay verschluckt (was eigentlich auch normal ist), allerdings hört man dann kaum noch den eigenen Anschlag an der Gitarre,sondern nur das Echo was von diesem kommt. Ich habe also irgendwie das Gefühl, dass die Regler völlig übertrieben "regeln". Ich hab nur den Vergleich mit dem Mad Professor, und da war es lange nicht so "aufdringlich"....
Es gibt noch eine weitere Sache: Ich nutze es bei meinem Engl Fireball im FX Loop. Der ist ja per Regler einstellbar - nun ist es aber so, dass bei Mittelstellung des Reglers der Amp viel leiser ist, als bei Stellung auf Anschlag - ob es nun Dry oder Effect ist. Dieses Problem hatte ich auch mit dem Mad Professor Delay nicht - dort blieb die Amp-Lautstärke bei allen Reglerstellungen fast gleich.
Wie oben schon erwähnt, passiert auch beim Umschalten des Squelch On irgendwie nix. Ich kann also nicht erkennen, was dieser Schalter für einen Effekt auf sich hat
Man merkt dem Schätzchen also sein Alter an
Meine Frage ist jetzt, ob ihr mir mehr oder weniger sagen könnt was kaputt ist (oder ob das normal ist -was ich aber nicht glauben kann), sodass ich es noch mal zu meinem Amp-Bauer schicken kann und er es sich noch mal anschaut. Ich denke mal nicht, dass es so wirklich normal ist
Vielleicht gibt es aber auch unter euch einer, der sich mit Effekten gut auskennt und mir das Ding reparieren kann….ich wär nämlich sehr glücklich wenn es richtig funktionieren würde. Mein Techniker kennt sich nämlich mehr mit den Amps als mit Effekten aus
- Eigenschaft