F
forestic
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.08.12
- Registriert
- 30.06.10
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Moinmoin, alle zusammen!
Ich bin zwar schon ein bischen länger hier im Forum angemeldet, hab aber bisher noch keine Beiträge verfasst, und da ich schon seit längerem ein Problem mit meiner Gitarre hab (zumindest denk ich das und hoffe, nicht meine Spieltechnik ist das Problem
) und hier in den Foren zur Pick-Up Beratung nichts gefunden hab, was mir helfen könnte, stell ich mein Problem mal vor.
Ich hab mir vor ca. nem 3/4 Jahr ne Gitarre bei ebay ersteigert, die aus Ibanez Einzelteilen zusammengebaut wurde. Der Korpus erinnert an die MTM 2 glaub ich, bei dem Hals und dem Rest weiss ich es leider nicht. Naja, auf jeden Fall wollte ich unbedingt ne weiße Gitarre haben und da fand ich die sehr schön, und weil ich von dem Anbieter auch noch das Angebot bekam, mir Tonabnehmer nach meinen Wünschen einbauen zu lassen, hab ich die Gelegenheit genutzt und ließ weiße EMGs einbauen (81 an der Brücke und 85 am Hals). Seitdem ich die Gitarre jedoch habe, hab ich beim Spielen das Problem, dass wenn ich z.B. die obere Saite anspiele bzw Breakdowns spiele und dabei nur die oberen Saiten abdämpfe, alle unteren Saiten anfangen mitzuklingen. Also muss ich, um das zu verhindern, immer alle Saiten abdämpfen, was nicht immer ganz leicht ist.
Ich hatte vorher eine Jackson DXMG mit passiven EMGs und bei der hab ich das Problem nicht und auch unser 2ter Gitarrist hat das Problem nicht und wundert sich, wenn er meine Gitarre spielt, dass er vorallem bei Breakdowns alle Saiten abdämpfen muss.
Meine Frage nun: Ist das normal, bzw kennt jemand das Problem, und wenn nicht voran könnts liegen ?? Leider hab ich keinen Bekannten im Umfeld, der EMGs hat um einen Vergleich anzustellen.
Ich hab das Problem übrigens immer, egal ob ich über Roland Micro Cube oder Bugera 6260 Topteil spiele.
Meine Vermutung ist, dass es eventuell an der Brücke liegen könnte, die dafür sorgt, dass Schwingungen durchs Anspielen einer Saite auf die anderen übertragen werden ??
Wär super wenn irgendjemand nen Tipp hätte
Ich häng mal n Foto von der Gitare an.
Oh geht nicht, habs hochgeladen: http://s14.***.net/file/d/2683/cljoqk8h_jpg.htm
Ich bin zwar schon ein bischen länger hier im Forum angemeldet, hab aber bisher noch keine Beiträge verfasst, und da ich schon seit längerem ein Problem mit meiner Gitarre hab (zumindest denk ich das und hoffe, nicht meine Spieltechnik ist das Problem
Ich hab mir vor ca. nem 3/4 Jahr ne Gitarre bei ebay ersteigert, die aus Ibanez Einzelteilen zusammengebaut wurde. Der Korpus erinnert an die MTM 2 glaub ich, bei dem Hals und dem Rest weiss ich es leider nicht. Naja, auf jeden Fall wollte ich unbedingt ne weiße Gitarre haben und da fand ich die sehr schön, und weil ich von dem Anbieter auch noch das Angebot bekam, mir Tonabnehmer nach meinen Wünschen einbauen zu lassen, hab ich die Gelegenheit genutzt und ließ weiße EMGs einbauen (81 an der Brücke und 85 am Hals). Seitdem ich die Gitarre jedoch habe, hab ich beim Spielen das Problem, dass wenn ich z.B. die obere Saite anspiele bzw Breakdowns spiele und dabei nur die oberen Saiten abdämpfe, alle unteren Saiten anfangen mitzuklingen. Also muss ich, um das zu verhindern, immer alle Saiten abdämpfen, was nicht immer ganz leicht ist.
Ich hatte vorher eine Jackson DXMG mit passiven EMGs und bei der hab ich das Problem nicht und auch unser 2ter Gitarrist hat das Problem nicht und wundert sich, wenn er meine Gitarre spielt, dass er vorallem bei Breakdowns alle Saiten abdämpfen muss.
Meine Frage nun: Ist das normal, bzw kennt jemand das Problem, und wenn nicht voran könnts liegen ?? Leider hab ich keinen Bekannten im Umfeld, der EMGs hat um einen Vergleich anzustellen.
Ich hab das Problem übrigens immer, egal ob ich über Roland Micro Cube oder Bugera 6260 Topteil spiele.
Meine Vermutung ist, dass es eventuell an der Brücke liegen könnte, die dafür sorgt, dass Schwingungen durchs Anspielen einer Saite auf die anderen übertragen werden ??
Wär super wenn irgendjemand nen Tipp hätte
Ich häng mal n Foto von der Gitare an.
Oh geht nicht, habs hochgeladen: http://s14.***.net/file/d/2683/cljoqk8h_jpg.htm
- Eigenschaft