Programme zur "Notenfeststellung"

  • Ersteller Mauspat
  • Erstellt am
Mauspat
Mauspat
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.12.24
Registriert
08.08.05
BeitrÀge
120
Kekse
0
Also da ich an sich nicht wirklich ein geschultes Ohr habe, kann ich natĂŒrlich auch nicht kontrollieren, ob ich beim Singen wirklich die Töne treffe. Ich wollte daher mal fragen, ob es irgendeine Software gibt (wenn möglich auch kostenlos :-D), die einem anzeigt, welchen Ton man gerade singt (bzw. wie weit man daneben liegt etc.).
Schonmal danke fĂŒr eure Antworten.
 
Eigenschaft
 
vocoder heissen die wenn du das meinst was ich glaube.

such sonst mal nach antares oder antaris(hersteller), programm heisst "auto-tune". ich kann dir allerdings nicht sagen ob das n eigenstĂ€ndiges programm ist, soweit ich weiss is das nur nen VST-plugin fĂŒr cubase und co.
 
Vocoder? Heißen das tatsĂ€chlich so? Als "Vocoder" kenne ich nur diese GerĂ€te, mit denen man frĂŒher die Stimme verfremden konnte. So RobotermĂ€ĂŸig.

Ansonsten schlĂŒge ich ins blaue hinein vor, Deine Stimme einfach zu digitalisieren und durch ein Notationsprogramm zu schicken (Capella, Cubasis, Notator SL, Vivaldi).

Problem ist, dass die meisten dieser Notationsprogramme MIDI-Files interpretiert. Ich weiß leider selber nicht, ob oder wie man die Stimme ein "erkennbares" Format bringt.
 
Mauspat schrieb:
Also da ich an sich nicht wirklich ein geschultes Ohr habe, kann ich natĂŒrlich auch nicht kontrollieren, ob ich beim Singen wirklich die Töne treffe. Ich wollte daher mal fragen, ob es irgendeine Software gibt (wenn möglich auch kostenlos :-D), die einem anzeigt, welchen Ton man gerade singt (bzw. wie weit man daneben liegt etc.).
Schonmal danke fĂŒr eure Antworten.
Nimm's mir nicht krumm, aber bist du sicher, dass bei solchen Schwierigkeiten wie der Tatsache, dass du Töne nicht hören und somit auch nicht kontrolliert wiedergeben kannst, a) singen so wirklich das richtige fĂŒr dich ist bzw. b) nicht besser eine Grundausbildung vorher möglicherweise angebrachter wĂ€re? Ich will dir nicht reinreden, aber wenn du schon von Anfang an auf solche Hilfsmittel angewiesen sein solltest, ist das m. E. einfach die naheliegendste Frage. Singen ist ja primĂ€r einmal nichts anderes als die Reproduktion von Tönen mittels des Stimmapparates.

Es gibt so GerĂ€te, um Tonhöhen anzuzeigen, aber die sind m. E. fĂŒr absolute Feinstimmungen bei Instrumenten, also mal einen viertel Ton (und weniger), maximal vielleicht einen halben Ton. Aber doch nicht, um jetzt jeden Ton, den man singt in Echtzeit zu ĂŒberprĂŒfen. Ich meine, wo wĂŒrde das hinfĂŒhren? Singt man dann mit so einem Teil in der Hand und ist stĂ€ndig am Korrigieren und nur noch darauf konzentriert?

Die beste Lösung, um festzustellen, ob du Töne triffst und daran zu arbeiten, ist immer noch ein Gesangslehrer bzw. eine -lehrerin. :great:
 
Da gibts doch dieses Karaoke-Spiel "Singstar" fĂŒr die Playstation oder so. Da wird dann wĂ€hrend dem Singen mit roten und grĂŒnen Balken angezeigt, ob man die Töne genau, knapp oder garnicht trifft.

Aber das geht halt mit den vorgegebenen Lieder.

Sowas fĂŒr alle erdenklichen Lieder wĂ€r cool.
 
Es ist ja nicht so, dass ich grundsĂ€tzlich total krumm daneben liege und keinen einzigen Ton treffe. Ich will's auch nicht als Hilfsmittel fĂŒr's Singen benutzen oder so, es ist eher so interessenhalber um zu sehen ob ich die Töne wirklich alle treffe (ich will ja auch nicht jeden Ton prĂŒfen) oder wo ich vielleicht etwas daneben liege etc. WĂŒrd mich halt mal interessieren.
Dazu wollt ich noch sagen: Es ist ja auch nicht so, dass ich Töne nicht kontrolliert wahrnehmen und wiedergeben kann. Aber da ich nicht sooo viel Ahnung von Notenlesen hab, kann ich nie sagen, welcher Ton der gehörte ist und welchen ich wiedergebe. Klar, wenn man Töne nicht kontrolliert wiedergeben kann sollte man's sein lassen.
Und nee, ich nehm's nicht krumm, kein Prob ;-)
 
ProbierŽs doch mal mit einem chromatischen StimmgerÀt.
 
antipasti schrieb:
Vocoder? Heißen das tatsĂ€chlich so? Als "Vocoder" kenne ich nur diese GerĂ€te, mit denen man frĂŒher die Stimme verfremden konnte. So RobotermĂ€ĂŸig.

Und damit hast du auch vollkommen Recht. Mit einem Vocoder kannst du die Stimme mit einem andern Signal ( Synth, Gitarre was auch imemr ) kreuzen und damit lustige Effekte erzielen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben