Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich glaub wenn man sowas selber bastelt macht das nicht wirklich nen Unterschied. Aber das kann ich nicht so gut beurteilen...Chaos Keeper schrieb:Und unter Umständen auch teurer, oder? (ist eine Frage)
Kann ich gerade nicht finden. Zumindest nicht in der Bass-Ecke.smartin schrieb:hier jibts doch nen thread über Effekte selber bauen.....da gibts auch Links zu stücklisten von Verzerrern....
Haste Material vielleicht n 10er.......
ach komm, das soll doch nach was klingen. Außerdem finde ich meine Idee irgendwie cooler, weils eben doch anders klingt, als ein normaler Disortion-Effekt. Dann lieber doch versuchen, die Batterie zu drosseln oder sonstwie den Effekt zu erzeugen.smartin schrieb:Es gibt jetzt auch von Behringer n paar billigeffekte. Keine Ahnung was das wieder für Zeug ist, aber da bekommste ne Distortion für 20€ (weiß jetzt aber nich ob da auch ne Bassdis. dabei is)
... und der kostet das Lebenironjensi schrieb:für umme ist leider nur der tod!![]()
smartin schrieb:na wie siehts denn mitta Technik aus? Kann die unter ständiger Unterversorgung schaden nehmen?
Erstens: Willst du immer mit zwei Kabeln am Bass herumlaufen? Ich glaube nicht.Barde schrieb:mal noch so ne idee am rande, Phantomspeisungnimmste en Schalbares Netzteil bei dem du das einstellen kannst wieviel strom das dingens liefern soll... da haste den wenigsten aufwand glaub ich und der bass verliert an wenigsten an wert...
wenn das klappt lass ich nen Patent drauf anmelden, wenn du deine variante nimmst und die klappt solltest über patent nachdenken![]()
dann erfinde doch ma eben den FunkstromChaos Keeper schrieb:Erstens: Willst du immer mit zwei Kabeln am Bass herumlaufen? Ich glaube nicht.
Deltafox schrieb:dann erfinde doch ma eben den Funkstrom![]()
Danke, genau das wollte ich hören: "Lieber nicht so, das schrottet alles, nehmt einfach eine andere Lösung." (das ist nicht ironisch gemeint) Könntest du das mit der Fuzz-Schaltung noch mal genauer erklären und evtl. einen Schaltplan posten? Ist mir lieber, als dass mir irgendjemand an die Gurgel geht, weil sein Amp Schrott ist.AK schrieb:Schon mal darüber nachgedacht, daß eine einfache Fuzz-Schaltung mit Tranistoren genau den "low-Battery"-Effekt produziert? Und die kostet gerade mal 3-4 Euro!!
Im Übrigen ist der Effekt eine aktive Schaltung mit Unterspannung zu betreiben ein Spiel in einem schaltungstechisch sehr instabilien Arbeitspunkt.
Wenn schon, dann müsste man eine einfache Spannungsregelung z.B. mit einem LM317 einbauen, kostet mit Poti auch so um die 3-4 Euro.
Es gibt übrigens durchaus Effekte bei niedriger Batteriespannung die Peaks (sehr steile nadelförmige Spannungseinbrüche) im Bass-Signal generieren z.B. wenn OPs in der aktiven Schaltung drin sind (was ziemlich oft der Fall ist), wundert Euch also nicht wenn's dann mal so richtig schön kracht und mit dem Krachen dermassen dynamische Spitzen Eure Endstufen und/oder Lautsprecher abschiessen.
...aber hey ich will Euch Eure schöne Diskussion nicht zerstören...wenn Ihr wollt poste ich Euch sogar noch die Schaltung zur Spannungsregelung...
Weil ich bis eben nicht wusste, was da für Risiken beherbergt sind.AK schrieb:...warum Chaos Keeper stolz darauf ist bei so einem Thread richtig viel Beteiligung zu haben ist irgendwie seltsam...
Barde schrieb:nur so am rande, den gibts schonfrag mal den Herrn Tesla dazu
![]()
und warum zwei kabel? kannst doch eins nehmen, nimmste en stereo kabel und die leitung für strom die andere fürn Klang.
smartin schrieb:n soundbeispiel wär noch besser![]()