Da es im letzten Jahr schon mal einen Bereich gab mit ein paar Synthesizern usw., bin ich als Erstes dorthin gegangen, und siehe da, es gab sie wieder ... Ein paar Synthesizer. Es gab mehr als ich abgelichtet habe, wie verschiedene Grooveboxen, recht spezielle Synthesizer / Klangerzeuger. Ich habe nur ein paar fotografiert.
Von Yamaha gab es z.B. Refaces – zumindest die rote Orgel ist mir in Erinnerung geblieben, und Seqtraks in den beiden Farben. Außerdem MODX6+, je zwei FGDP-30 und FGDP-50. Hier der MODX6+:
Und das ist ein FGDP-50:
Das Ding hat mir beim Ausprobieren so viel Spaß gemacht, dass ich es gleich nach der Messe gekauft bzw. online bestellt habe.

FGDP-30 ist zwar viel günstiger, hat aber weniger Ausstattung und Funktionen.
Zu meiner großen Überraschung stand ein Kurzweil K2700 anspielbereit. Einen K2061 oder K2088 habe ich nicht gesehen.
Tastatur und Bedienelemente fand ich ok. Das Display erschien mir recht klein, insb. kleine grafische Elemente dadrauf. Und es gab recht lange Verzögerungen zwischen dem Bedienen der Elemente wie Regler / Fader und der Anzeige der Wertveränderungen im Display. Was auch der Grund war, warum ich das FGDP-50 gekauft habe. Es hat beim Ausprobieren unauffällig einfach funktioniert und auch gut und latenzfrei geklungen.