
ShelbyMustangGT
Registrierter Benutzer
Hi zusammen,
der Threadtitel ist jetzt erstmal vage, aber ich kam grade auf nix anderes.
Seit letztem Wochenende bin ich Besitzer einer PRS Tremonti SE 2011er Version. Wie ich eben so bin googel ich immer den Kram den ich gekauft habe erstmal und da stolpert man zwangsläufig über Tests (Usereigene und Professionelle). Bei den Usern wurde oft gesagt die Gitarre an sich wäre toll, nur hätten die PUs geringen Output, zum Beispiel verglichen mit der USA Tremonti. Nun finde ich das sehr vage ausgedrückt, denn jeder hat da andere Vorstellungen davon. Ganz klar, die Tremonti brüllt an meinem JVM205 nicht so wie die EMGs meiner Les Paul und auch nicht so wie die aktiven Humbucker meiner Ibanez RGA, aber doch sind sie recht "heiss".
Weiss jemand wieviel Output Neck und Bridge-PU wirklich haben? Und kann man das wirklich als geringen Output bezeichnen?
der Threadtitel ist jetzt erstmal vage, aber ich kam grade auf nix anderes.
Seit letztem Wochenende bin ich Besitzer einer PRS Tremonti SE 2011er Version. Wie ich eben so bin googel ich immer den Kram den ich gekauft habe erstmal und da stolpert man zwangsläufig über Tests (Usereigene und Professionelle). Bei den Usern wurde oft gesagt die Gitarre an sich wäre toll, nur hätten die PUs geringen Output, zum Beispiel verglichen mit der USA Tremonti. Nun finde ich das sehr vage ausgedrückt, denn jeder hat da andere Vorstellungen davon. Ganz klar, die Tremonti brüllt an meinem JVM205 nicht so wie die EMGs meiner Les Paul und auch nicht so wie die aktiven Humbucker meiner Ibanez RGA, aber doch sind sie recht "heiss".
Weiss jemand wieviel Output Neck und Bridge-PU wirklich haben? Und kann man das wirklich als geringen Output bezeichnen?
- Eigenschaft