
Northernguitars
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.05.25
- Registriert
- 17.03.08
- Beiträge
- 818
- Kekse
- 4.684
Hallo,
ich muss hier meinem Ärger gerade mal ein wenig Luft machen.
Ich habe im August meine Ibanez Fireman (Paul Gilbert Signature) bekommen.
Bei der Gitarre war gleich von Anfang an eine Lötstelle fehlerhaft und musste nachgearbeitet werden. Auch hatte ein Bund leicht geschnarrt.
Dieses Schnarren wurde immer schlimmer und verteilte sich auf den ganzen Hals, denn im Dezember kamen mir die ersten Bünde entgegen.
Nach dem Einsenden zum Händler (Großes Musikhaus im Norden) wurde, nachdem die Gitarre 2 Wochen vergessen wurde, eine neue Gitarre zu mir gesendet. Diese kam direkt von Meinl.
An dieser Gitarre befanden sich extrem große Druckstellen und Läufer im Klarlack, also wieder zurück damit. Als entschädigung gabs ein Planet Waves Kabel von Meinl.
Dann kam meine dritte Fireman. Bei dieser war der Trussrod komplett lose und musste eingestellt werden. Das Volume Poti war komplett lose und musste auch erstmal festgezogen werden.
Heute habe ich neue Seiten aufgezogen und bei der Gelegenheit die Schutzfolie entfernt.
Dabei kam eine pigmentierte Verfärbung auf dem Pickguard zum Vorschein welche türkis aussieht...
Die Fireman ist wirklich ein wunderschönes Instrument auf dem ich gerne spiele, aber mein Vertrauen in Ibanez bzw. Meinl ist ins bodenlose gesunken.
Sowas ist, wenn man den Preis der Gitarre betrachtet, absolut nicht in Ordnung...
Gruß,
Christian
ich muss hier meinem Ärger gerade mal ein wenig Luft machen.
Ich habe im August meine Ibanez Fireman (Paul Gilbert Signature) bekommen.
Bei der Gitarre war gleich von Anfang an eine Lötstelle fehlerhaft und musste nachgearbeitet werden. Auch hatte ein Bund leicht geschnarrt.
Dieses Schnarren wurde immer schlimmer und verteilte sich auf den ganzen Hals, denn im Dezember kamen mir die ersten Bünde entgegen.
Nach dem Einsenden zum Händler (Großes Musikhaus im Norden) wurde, nachdem die Gitarre 2 Wochen vergessen wurde, eine neue Gitarre zu mir gesendet. Diese kam direkt von Meinl.
An dieser Gitarre befanden sich extrem große Druckstellen und Läufer im Klarlack, also wieder zurück damit. Als entschädigung gabs ein Planet Waves Kabel von Meinl.
Dann kam meine dritte Fireman. Bei dieser war der Trussrod komplett lose und musste eingestellt werden. Das Volume Poti war komplett lose und musste auch erstmal festgezogen werden.
Heute habe ich neue Seiten aufgezogen und bei der Gelegenheit die Schutzfolie entfernt.
Dabei kam eine pigmentierte Verfärbung auf dem Pickguard zum Vorschein welche türkis aussieht...
Die Fireman ist wirklich ein wunderschönes Instrument auf dem ich gerne spiele, aber mein Vertrauen in Ibanez bzw. Meinl ist ins bodenlose gesunken.
Sowas ist, wenn man den Preis der Gitarre betrachtet, absolut nicht in Ordnung...
Gruß,
Christian
- Eigenschaft