V
vokarin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.11.24
- Registriert
- 05.09.19
- Beiträge
- 288
- Kekse
- 1.552
Hallo Sivieann,
never, n e v e r, NEVER stark erkältet singen, schon gar nicht ohne Not!
Das ist so sehr zu hören, dass du da erkältet bist und für die Stimmbänder ist das echt Gift.
Wenn die Stimmbänder sich erst Mal richtig geärgert fühlen (zu recht) und angegriffen sind, ist das megamistig.
Vermutlich kennst du das nicht, und machst deshalb sowas.
Tu dir selbst einen Gefallen und singe nicht, wenn du krank bist.
Zudem stützt du die hohen Töne oft zu wenig, dann müssen die eh schon angeschlagenen Stimmbänder noch mehr arbeiten. Gaaaaanz meeeegaaaa ungesuuuund.
Es ist toll, dass du gerne und erfolgreich hohe Töne singst, (völlig schnurz, ob du nun Sopran, Mezzo oder Alt bist). Ich persönlich denke mir, für eine Hörprobe wäre (aus dieser ersten Aufnahme würde ich das schließen) eine Aufnahne mit Playback etwas sinniger: Dann ist das Töne treffen, (vor bei so einem tonal schwierigen Stück) per se leichter, und du hast mehr Kapazität dich auf Klang, musikalische Gestaltung und die Gesangsform zu konzentrieren.
Ich hoffe, du bist nicht sauer, das ich hier öffentlich schimpfe, steht mir auch nicht zu, aber irgendwie musste das jetzt mal raus!
Viele GrĂĽĂźe
Karin
never, n e v e r, NEVER stark erkältet singen, schon gar nicht ohne Not!
Das ist so sehr zu hören, dass du da erkältet bist und für die Stimmbänder ist das echt Gift.
Wenn die Stimmbänder sich erst Mal richtig geärgert fühlen (zu recht) und angegriffen sind, ist das megamistig.
Vermutlich kennst du das nicht, und machst deshalb sowas.
Tu dir selbst einen Gefallen und singe nicht, wenn du krank bist.
Zudem stützt du die hohen Töne oft zu wenig, dann müssen die eh schon angeschlagenen Stimmbänder noch mehr arbeiten. Gaaaaanz meeeegaaaa ungesuuuund.
Es ist toll, dass du gerne und erfolgreich hohe Töne singst, (völlig schnurz, ob du nun Sopran, Mezzo oder Alt bist). Ich persönlich denke mir, für eine Hörprobe wäre (aus dieser ersten Aufnahme würde ich das schließen) eine Aufnahne mit Playback etwas sinniger: Dann ist das Töne treffen, (vor bei so einem tonal schwierigen Stück) per se leichter, und du hast mehr Kapazität dich auf Klang, musikalische Gestaltung und die Gesangsform zu konzentrieren.
Ich hoffe, du bist nicht sauer, das ich hier öffentlich schimpfe, steht mir auch nicht zu, aber irgendwie musste das jetzt mal raus!
Viele GrĂĽĂźe
Karin
Ich bin umso mehr gespannt auf diese Arie bei dir ohne Erkältung und vielleicht mit Begleitung. Oboe de amore klingt da so wunderschön, ich habe aber auch noch nicht herausgefunden wo man vernünftige Orchesterbegleitungen herbekommt. Klavierbegleitungen gibt es aber gefühlt unzählig frei oder sehr günstig im Netz.