Rammstein drummer christoph schneider wechselt zu sabian

  • Ersteller Martin Hofmann
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Ich als bekennender Rammstein- und Christoph Schneider-Fan muss mich hier auch mal zu Wort melden.
FĂŒr mich ist dasein gaaaaaaanz alter Hut. Wusste ICH natĂŒrlich schon lange. :D ;)
Wen es interessiert, hier die öffentliche Stellungname von Meinl vom 19.05.2009:

ARTIST LEAVING MEINL
By: norbert saemann


yes, you've read correctly.
normally us artist-relations guys welcome new artists, which is a nice and satisfying job to do. this time however, for all of you who care about it and are interested, i would like to tell about one of our artists leaving meinl.

christoph schneider, drummer of german band rammstein, has signed his endorsement deal with meinl cymbals on september 10th, 1997 and has played our cymbals ever since. about three months ago he emailed us and terminated his endorsement. he has decided to play the cymbals of a canadian company now.

we have really enjoyed working with christoph, rammstein's management, and his tech rossi rossberg very much. those guys are some of the most professional and hardest working people in the business. from day one i've been a fan of the band and christoph's playing. rammstein's live shows are unlike anything i've seen before. their lyrics to me are fascinating and deep (provided you're mother language is german and you're able to fully understand and feel them). i will continue loving rammstein regardless of which cymbal brand christoph plays.

why do artists change endorsement companies? well, there is no universally valid answer to that question. the reasons are always very individual. bottom line is that all major cymbal companies make great sounding products.

in our case, christoph has been happy with our sounds for the last 12 years. rammstein's new record for example, which is going to come out later this year, has been recorded on our cymbals. i have personally handpicked, boxed and sent them to the studio in los angeles in october of last year. i have received nothing but great comments from christoph and his tech about how the cymbals sounded during the session and how they ended up on the recording.

what i am trying to say is that i think it is not about better or worse sounding cymbals. i think that sometimes it's about getting inspired in a different way. artists want to stimulate their creativity and try different things. there's nothing wrong with that at all. but really, there is no universally valid answer. the reasons are always very individual and different in every case.

why am i telling you this? my job is called "artist relations". and after having worked with an artist for 12 years, a relation has definitely been formed. i feel that sometimes occurrences like this one should not be left uncommented or go unnoticed to those who care about them. given the fact that a blog is a personal communication platform, i felt that here is the right spot to tell about it.

we wish christoph and rammstein the very best for his personal future and musical career.

- norbert

Tuesday, May 19, 2009 at 02:25 PM

Quelle: www.meinlcymbals.com


Ich fand es ehrlich gesagt damals schon irgendwie Schade. Immerhin war Schneider grad zu Sonor gewechselt und ich dachte, dass er jetzt komplett "deutsch" spielt.:D
Aber naja, er hat Tama und Meinl jahrelang die "Treue" gehalten.Es gibt auf jedenfall welche die "geldgeiler" sind und Endorsements öfter wechseln als Unterhosen. Von daher find ich es nicht fair da drauf rumzuhacken. Gönnt ihm doch die paar Milliönchen.:D

Btw, ich bin natĂŒrlich nicht Augenzeuge gewesen, aber das neue Album soll mit Meinl-Becken eingespielt worden sein. Es ist also ne reine "Tour- und Video-Angelegenheit".
Bis das nÀchste Album rauskommt ist er vielleicht schon wieder bei Meinl. Dauert ja bei Rammstein immer ein paar JÀhrchen.:D
 
Naja...als bekennender "Rammstein-nicht-Möger" wird mich das trotzdem nicht davon abhalten, mir jetzt eine neues AAX-Xplosion Ride zu holen. :D
 
Soll er doch zu Sabian wechseln wenn er unbedingt will solange die gut klingen stört mich das auch nicht. Da das neue Studioalbum ja noch mit "Meinl"-Becken eingespielt also kann man erst mal auf der Tour erleben wie sich die Becken anklingen wird.

Mfg
Finalstrike
 
Die hören sich live ĂŒber die Anlage wahrscheinlich erstaunt Ă€hnlich an ;)

Alles Liebe,

Limerick

Naja dann ist es ja fast bedeutungslos fĂŒr mich solange der Sound so bleibt wie er ist:great:.

Mfg
Finalstrike
 
Der arme Sack :(
 
Jeder braucht mal einen Tapetenwechsel. Neues Album neue Becken. So ist das. Aber wie schon einige hier sagten. Sonor und Sabian zahlen einfach besser. Ich glaube auch nicht, dass die Becken ihn so umgeworfen haben wie er es dort schildert. Das neue Ride von ihm hört sich fĂŒr mich genauso an wie das SCC Mega Bell das er vorher gespielt hat.

Schneiders Beckensetup
 
man braucht ja nur die doku zu den aufnahmen des schwarzen Metallica albums ankucken und auf die HiHat von Lars sehen die ist darauf von sabian und er soll sie bis heute im studio spielen macht aber ordentlich werbung fĂŒr zildjian

Ähnlich wars doch auch mit dem Some Kind of Monsters Doku Film, wenn man sich die Becken anschaut,dann hĂ€ngen da Zildjian Avedis und kein Z.
Zwar kleiner Unterschied,aber es is einer da ;)
 
Ähnlich wars doch auch mit dem Some Kind of Monsters Doku Film, wenn man sich die Becken anschaut,dann hĂ€ngen da Zildjian Avedis und kein Z.
Zwar kleiner Unterschied,aber es is einer da ;)

Und eine Sabian (AA ?) HiHat ;)
 
Naja, im Studio werden ja oft viel mehr Becken benutzt, als eigentlich am Set hÀngen, wegen der unterschiedlichen Sounds.

Zu Schneider wurden auch einige Becken mehr als sein normales Setup ins Studio geschickt. Vielleicht hingen auch deshalb die Avedis bei Ulrich.

Das nur nebenbei, natĂŒrlich gib es viele, die live Becken spielen, die ihnen nicht so gut gefallen wie andere, aber entweder geht es um Haltbarkeit, Image oder wer besser zahlt.

mfg
Tim
 
Hey
um das Problem zu lösen !!!
Ich spring fĂŒr schneider ein .............
Meinl hĂ€t wieder ein endorser ...und ich Becken in HĂŒlle und FĂŒlle - und umsonst ....

Aber da wird sich wohl keine Sa...fĂŒr interressieren ... !!! Schade !!! ...
hg
 
... ich habe auf der Zugfahrt hier hin gerade das Interview mit Christoph in der Sticks gelesen. Auch die kurze AusfĂŒhrung seines Drum-Techs. Und ich frage mich schon ernsthaft, wie man ein so ausgeklĂŒgeltes und sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hltes Konzept mit Aufnahmen dermassen unspektakulĂ€r verpacken kann! Da frag' ich mich tatsĂ€chlich, was der ganze Aufwand soll. :gruebel:
Wie es scheint, hat sich Christoph da echt was ĂŒberlegt. Und eigentlich begrĂŒsse ich seine Neuerungen, seine Weiterentwicklung und habe mich ĂŒber ein Ă€usserst sachliches und unvoreingenommenes Interview gefreut. Schade nur, dass auf den Aufnahmen so herzlich wenig davon rĂŒberkommt!

Hat's sonst noch wer gelesen? Was waren eure Meinungen dazu? Was sagt ihr zum Set?

Alles Liebe,

Limerick
 
... ich habe auf der Zugfahrt hier hin gerade das Interview mit Christoph in der Sticks gelesen. Auch die kurze AusfĂŒhrung seines Drum-Techs. Und ich frage mich schon ernsthaft, wie man ein so ausgeklĂŒgeltes und sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hltes Konzept mit Aufnahmen dermassen unspektakulĂ€r verpacken kann! Da frag' ich mich tatsĂ€chlich, was der ganze Aufwand soll. :gruebel:
Wie es scheint, hat sich Christoph da echt was ĂŒberlegt. Und eigentlich begrĂŒsse ich seine Neuerungen, seine Weiterentwicklung und habe mich ĂŒber ein Ă€usserst sachliches und unvoreingenommenes Interview gefreut. Schade nur, dass auf den Aufnahmen so herzlich wenig davon rĂŒberkommt!

Hat's sonst noch wer gelesen? Was waren eure Meinungen dazu? Was sagt ihr zum Set?

Alles Liebe,

Limerick


Kannst du das vllt einscannen und hochladen damit andere das auch lesen können? Ich kann mir die Zeitschrift leider nicht kaufen weil kein Laden die in meiner NÀhe hat.
 
Das Set von Christoph sieht ungefÀhr so aus: http://www.sonor.com/sonor/images/view/Red-Tribal-800.jpg

weiter: http://www1.sticks.de/ (Dort findet ihr unter der aktuellen Ausgabe ein kleines Bild und nen Bericht).

Mit dem Unterschied, dass jetzt nur noch eine wuchtige und sautiefe 14er Toms zwischen den beiden BDs prangt. Sieht sehr skuril aus :cool:
Ich bin sicher, es wĂŒrd' euch interessieren. Ich klĂ€r' das mal kurz ab, ob ich hier was einscannen darf, was eigentlich im Handel erhĂ€ltlich ist :redface:
Kannst du das vllt einscannen und hochladen damit andere das auch lesen können? Ich kann mir die Zeitschrift leider nicht kaufen weil kein Laden die in meiner NÀhe hat.

Alles Liebe,

Limerick
 
Dann will ich doch auch mal was fragen, und zwar was genau du mit deiner Frage meinst Lim, ich versteh die irgendwie net :D
 
Dann will ich doch auch mal was fragen, und zwar was genau du mit deiner Frage meinst Lim, ich versteh die irgendwie net :D

... ich habe eigentlich wenig voreingenommen das Interview zur Hand genommen (genauer gesagt ist die Sticks in's Haus geflogen und ich hab nicht mal bemerkt, dass da n'Interview mit Christoph drin ist) und da mal drin rumgeblĂ€ttert. Aufgrund des Sets, was gleich zu Beginn des Interviews in Grossformat aufwartet, hab ich mir das mal zu GemĂŒte gefĂŒhrt.

Da ich die aktuelle Platte von Rammstein schon rauf und runter gehört habe und von den Drum-Einlagen (besonders auch vom sehr lieblosen und kĂŒnstlich anmutenden Sound) masslos enttĂ€uscht bin (ich habe das auch mit anderen Usern im Rammsteinthread besprochen), habe ich mich nicht schlecht erschrocken, als ich im Interview gelesen habe, was fĂŒr Mehrarbeit in Kauf genommen wurde, um dem neuen Drumsound auf dem Album ein neues Gesicht zu nehmen.

Christoph spricht davon, dass er sich gerne mehr in Richtung "Metal Drumming", unter anderem auch mit Doublebass orientiert hĂ€tte. Schlussendlich sei das aber nur in Absprache mit der Band möglich, und da hĂ€tten die anderen permanent was dagegen ;) Die wĂŒrden da
mit dem Besen kommen
wenn er dazu neige, zu verschnörkelt zu spielen.
Weiter beschreibt er den aufwĂ€ndigen Weg von den Jams mit DAT-Recorder ĂŒber eine erste Abnahme mit 4 Mikros bis hin zu Proben mit reinen E-Drums, die Aufnahme in verschiedenen Studios (mit ausfĂŒhrlichen Beschreibungen der erlesenen Studios) bis hin zu ErlĂ€uterungen eines Hallschachts und des Studios als Inspiration an sich und zur Mischung zwischen Vintage und Hightech-Aufnahmen.
Er erklĂ€rt, dass er sich durch sĂ€mtliche BD-Grössen durchgespielt hat, erlĂ€utert Vorteile seiner neuen Bell Brass Snare, hĂ€lt AusfĂŒhrungen ĂŒber sein enormes Cymbalsetup, die unterschiedlichen SnareklĂ€nge, die von Song zu Song wechseln bis hin zu Aufnahmetechniken, emotionalen ZustĂ€nden (bis die perfekte Aufnahme zustande kommt). Hinzu kommt ein erstaundlich langes und aufschlussreiches Interview mit Rossi Rossberg, seinem persönlichen Drumtech, welcher ebenfalls einige Worte ĂŒber Stimmung, das extra angefertigte Hardwarekonzept von Gibraltar (eine Art Rack, nur dass das Set gut sichtbar frei liegt. Die Streben und Halterungen gehen also alle dem Boden nach. Sogar auf den SnarestĂ€nder kann verzichtet werden) und die Liveperformance und das geplante Live-Setup.

Wenn man es so liest, hat man keinesfalls den Eindruck, dass das blosses Werbegeschwafel ist. Da steckt schon die in oder andere spannende Überlegung mit drin. Meine Konklusion war einfach (nachdem ich mir das Album mehrere Male angehört habe), dass (so schön und gut das auch alles sein mag), von dem allem kein Bisschen rĂŒberkommt! :cool:
Mit dermassen kĂŒnstlichen und synthetischen Sounds, einer (verglichen mit ReiseReise) unpassenden und in meinen Augen nicht autenthischer Trommelei und einem so grossen Wirbel um den Endorserwechsel (bis hin zum völlig ĂŒbertriebenen Cymbalsetup) hĂ€tte man da meiner Meinung nach getrost drauf verzichten können.

Ich wollte lediglich Meinungen einholen, wie ihr das seht (Voraussetzung ist natĂŒrlich das Hineinhören in's Album wie auch das Lesen des Interviews) und wo da was falsch gelaufen ist... Denn entweder ist das alles tatsĂ€chlich Blasphemie, oder jemand hat da im Studio gewaltig geschlafen! :gruebel:

Alles Liebe,

Limerick

PS: Ich habe das mit dem Interview-Scannen ĂŒbrigens kurz abgeklĂ€rt. Weniger gute Idee... ;)
 
Ah, danke!
 
Das Interview wĂŒrde mich auch interessieren. Ist das die aktuelle Ausgabe der STICKS? Also gibt es die noch?

Dann wĂŒrde ich mir die doch glatt mal kaufen^^
 
Eine kurze Frage, bitte nicht böse sein...aber was bringt das zu irgendeiner Marke zu wechseln wenn sich das Schlagzeug auf Platte wie Samples/Drumcomputer anhört ???Ist ja schön wenn die Person A die Marke B jetzt spielt, aber wenn man das dann nicht/schlecht raushören kann dann ist das doch eher Verarsche bzw unintressant oder nicht ???

Lg
Genism
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Martin Hofmann
Antworten
15
Aufrufe
6K
jojodrummer
jojodrummer
bob
Antworten
10
Aufrufe
3K
i-drummer
i-drummer
mrbungle
Antworten
15
Aufrufe
5K
sick_drummer
sick_drummer
mb20
Antworten
0
Aufrufe
9K
mb20
mb20

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben