
Country Rhoads
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.02.18
- Registriert
- 14.12.05
- Beiträge
- 344
- Kekse
- 2.547
aaaaaaalso, nachdem ich wochenlang alle erdenklichen Amps von günstig bis teuer getestet habe und dafür bestimmt insgesamt gut 1000km hingelegt habe, um auch Bogner, Diezel etc. zu testen, habe ich mir nun DEN AMP geholt.
Ein Randall RM100 George Lynch Signature Halfstack!
Was ich haben wolte war ein Amp mit simpler Bedienung, 3 Kanälen, am besten noch Midi und schöne Optik. Soundmäßig wollte ich einen "perligen" Cleankanal, einen "in-die-Fresse" Crunchkanal und einen "Lukather-Schmatz"-Leadkanal.
Ich habe wirklich ausgiebig getestet und auch amps mt verschiedenen Boxen probiert, mich bei allen Musikläden im Umkreis von 250km unbeliebt gemacht, bis ich den Amp gefunden habe. Alles was ich sonst getestet hatte war immer ein Kompromis. Da gefällt einem meißtens nur ein Kanal und der Rest ist "naja". Der 3 Kanal des Diezel VH-4 ist der Hammer, aber clean hat er mich z.B. total enttäuscht. ich muß dazu sagen, dass ich von jazzigen Sounds bis zu Lukather-Rocksounds alles spiele, jedoch keine modernen Metalsounds benötige.
Naja, bevor ich hier Romane schreibe. Der Randall kann euch alles geben was ihr braucht. ich habe z.B. das Blackface Modul für sagenhafte Cleansounds die mit einer Les Paul schon dermaßen schön klingen, total inspirierend.
Im Crunch befindet sich ein Pleximodul was sich von Bluessounds bis Rockbrett einstellen läßt.
Im Leadkanal habe ich das XTC Modul, welches einem Bogner nachempfunden ist. Da schmatzt es einem die Birne weg, wenn man den Hals Pickup aktiviert, ein Traum.
Habe wirklich viele Module getestet. Es gibt zudem noch Signature Module, da ist wirklich alles bei, auch bis super heavy.
Eni Nachteil bei dem Amp ist nur, dass er relativ schwer ist, davor hat er aber wirklich Power ohne Ende.
Dann freue ich mich noch übermäßig, dass ich noch in einem Laden das George Lynch Modell erwischt habe. Ist halt nch ne Ecke teurer, aber dieses edle Krokoleder hat`s mir angetan. Der Amp sieht irgendwie "alt" aus, aber ist halt nicht so. Über Midi kann man ihn perfekt z.B. mit einem G-Major kombinieren. Die Module lassne sich in 10Sekunden austauschen, so dass man sogar zwischen 2 songs tauschen könnte, wenn man nen ganz anderen Sound möchte.
Ich habe für mein Set glatte 3000,- hingelegt und er ist jeden Cent wert! Spiele ja noch nen Engl 670 SE, das ist der einzige Amp der ihm für meinen Gecshmack das Wasser reichen kann, jedoch hat er einfach zuviele Knöpfe und die ändern trotzdem nicht sovie lam Sound, wie ein simpler Modulaustausch beim Randall. Außerdem kostet das Engltopteil ja schon fast 3000,-
So, und jetzt noch ein schönes Bild.Leider ist meine Kamera nicht so gut,aber ich gebe die Kohle lieber für gutes Equipment aus
.
Wer einen genialen Amp sucht, sollte sich unbedingt frei machen von den Marken wie Boogie, Diezel, Engl etc. und dem Randall einfach eine Chance geben, er hat´s verdient! Hoffe das nach der Messe noch mehr Module kommen.
Die Rackversion ist übrigens noch flexibler und bietet sogar Platz für 4 Module, aber ich mag keine Rackteile.
Wie immer ist alles Geschmackssache. Ich bin halt einfach nur so begeistert und möchte dadurch anderen einfach diesen wunderbaren Amp empfehlen. Den gibt es auch mit 6L6 er Röhren und verschiedenen Designs.
Ein Randall RM100 George Lynch Signature Halfstack!
Was ich haben wolte war ein Amp mit simpler Bedienung, 3 Kanälen, am besten noch Midi und schöne Optik. Soundmäßig wollte ich einen "perligen" Cleankanal, einen "in-die-Fresse" Crunchkanal und einen "Lukather-Schmatz"-Leadkanal.
Ich habe wirklich ausgiebig getestet und auch amps mt verschiedenen Boxen probiert, mich bei allen Musikläden im Umkreis von 250km unbeliebt gemacht, bis ich den Amp gefunden habe. Alles was ich sonst getestet hatte war immer ein Kompromis. Da gefällt einem meißtens nur ein Kanal und der Rest ist "naja". Der 3 Kanal des Diezel VH-4 ist der Hammer, aber clean hat er mich z.B. total enttäuscht. ich muß dazu sagen, dass ich von jazzigen Sounds bis zu Lukather-Rocksounds alles spiele, jedoch keine modernen Metalsounds benötige.
Naja, bevor ich hier Romane schreibe. Der Randall kann euch alles geben was ihr braucht. ich habe z.B. das Blackface Modul für sagenhafte Cleansounds die mit einer Les Paul schon dermaßen schön klingen, total inspirierend.
Im Crunch befindet sich ein Pleximodul was sich von Bluessounds bis Rockbrett einstellen läßt.
Im Leadkanal habe ich das XTC Modul, welches einem Bogner nachempfunden ist. Da schmatzt es einem die Birne weg, wenn man den Hals Pickup aktiviert, ein Traum.
Habe wirklich viele Module getestet. Es gibt zudem noch Signature Module, da ist wirklich alles bei, auch bis super heavy.
Eni Nachteil bei dem Amp ist nur, dass er relativ schwer ist, davor hat er aber wirklich Power ohne Ende.
Dann freue ich mich noch übermäßig, dass ich noch in einem Laden das George Lynch Modell erwischt habe. Ist halt nch ne Ecke teurer, aber dieses edle Krokoleder hat`s mir angetan. Der Amp sieht irgendwie "alt" aus, aber ist halt nicht so. Über Midi kann man ihn perfekt z.B. mit einem G-Major kombinieren. Die Module lassne sich in 10Sekunden austauschen, so dass man sogar zwischen 2 songs tauschen könnte, wenn man nen ganz anderen Sound möchte.

Ich habe für mein Set glatte 3000,- hingelegt und er ist jeden Cent wert! Spiele ja noch nen Engl 670 SE, das ist der einzige Amp der ihm für meinen Gecshmack das Wasser reichen kann, jedoch hat er einfach zuviele Knöpfe und die ändern trotzdem nicht sovie lam Sound, wie ein simpler Modulaustausch beim Randall. Außerdem kostet das Engltopteil ja schon fast 3000,-
So, und jetzt noch ein schönes Bild.Leider ist meine Kamera nicht so gut,aber ich gebe die Kohle lieber für gutes Equipment aus
Wer einen genialen Amp sucht, sollte sich unbedingt frei machen von den Marken wie Boogie, Diezel, Engl etc. und dem Randall einfach eine Chance geben, er hat´s verdient! Hoffe das nach der Messe noch mehr Module kommen.
Die Rackversion ist übrigens noch flexibler und bietet sogar Platz für 4 Module, aber ich mag keine Rackteile.

Wie immer ist alles Geschmackssache. Ich bin halt einfach nur so begeistert und möchte dadurch anderen einfach diesen wunderbaren Amp empfehlen. Den gibt es auch mit 6L6 er Röhren und verschiedenen Designs.
- Eigenschaft