Rauschfreier Equalizer gesucht

  • Ersteller iron_net
  • Erstellt am
iron_net
iron_net
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.05.25
Registriert
17.07.04
Beiträge
1.669
Kekse
1.838
Ort
Hamburg
Hallo, ich denke, der Titel sagt alles ;) Ich hab einen billigen Behringer-EQ auf meinem Effektboard. Der tut im großen und Ganzen seine Arbeit gut, allerdings hat er im angeschalteten Zustand ein ziemlich hohes Grundrauschen, das ich bei den anstehenden Gigs dem Mixer nicht unbedingt zumuten möchte ;) Ich hab schon mehrfach gehört, dass das Rauschen beim Pedal-Equalizer kaum vermeidbar ist aber vielleicht hat ja jemand einen Geheimtipp
 
Eigenschaft
 
Das Ding bei EQs ist eben, dass wenn du bestimmte Frequenzen boostest auch das Rauschen (Grundrauschen von amp, Gitarreusw.) lauter machst. Diese Frequenzen liegen hauptsächlich im Mitten- und Höhenbereich, also handelt es sich meist um Frequenzen, die bei Soli geboostet werden sollen. Dabei gilt es also einen guten Mittelweg zu finden.

ABER! Natürlich rauschen einige EQs weniger als andere. Ich besitze den MXR 10-Band EQ und bin vollkommen zufrieden. Eigenes, hörbares Rauschen verursacht er bei mir nicht. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Behringer EQ, da er nicht so sorgfältig konzipiert ist und ja auch relativ billig produziert wird, nicht gerade neue Qualitätsmaßstäbe setzt. Daher kann ich dir durchaus empfehlen auf den MXR oder evtl. den Boss (bei dem ich das Rauschen aber auch als störend empfand) zu wechseln.
 
Hab ebenfalls den MXR 10 Band-EQ und kann den nur empfehlen, sehr flexibel dank der 10 Bänder und nem Regler für In- und Output, sehr rauscharm im Vergleich zu anderen, hat aber auch seinen Preis. Kann auch nur mit einem 18 V Netzteil betrieben werden, also wenn du deine Effekte mit nem Multi-Netzteil versorgst etwas umständlich, da die meisten keine 18 V Ausgänge haben. Aber ansonsten ein guter EQ.
 
Für den Boss GE-7 kann man im Netz Mods finden, welche das Rauschen verringern, indem du ein paar Widerstände/Kondensatoren etc. austauschst.
 
MXR 10-Band EQ ist toll, aber rauscht bei starken Anhebungen genauso. Hab den auch.
 
MXR 10-Band EQ ist toll, aber rauscht bei starken Anhebungen genauso. Hab den auch.

ist doch klar... hast du ein kaum hörbares rauschen und hebst das signal (oder eben die entsprechenden frequenzen), dann hörst du mehr von dem rauschen...
man könnte höchstens ein noisegate davorpacken und aggressiv einstellen, dass gar kein rauschen mehr durchkommt was verstärkt werden könnte, damit beschneidest du aber auch den sound...
 
Das verhindet aber auch nur das Rauschen in den Spielpausen und nicht wärend des spielens.
Dann lieber gleich einen besseren EQ kaufen.
Das Rauschen kommt hauptsächlich von den verwendenten Bauteilen. Billige Rauschen mehr als teurere.
 
ich bestreite nicht, dass ein besserer (!=teurer) eq weniger eigenrauschen produziert, aber jedes rauschen VOR dem eq wird auch durch einen guten eq mitverstärkt... und so fällt leises rauschen evtl erst mal auf bzw "durchschnittliches" rauschen wird sehr störend.

ergo: je mehr man boostet (wie/wodurch ist eigtl egal), desto mehr muss man sich die kette VOR dem boost anschauen.
 
Klar, das Rauschen, das vor dem EQ im Signal ist, ist auch nach dem EQ da. Mir ging es schon eher um das "Eigenrauschen" des Geräts. Ich werd mir also auf jeden Fall mal die teureren Geräte anschauen. "Antesten" ist bei solchen Dingen ja schwer möglich.
 
Hallo nochmal, hat jemand den grafischen Equalizer von Artec? Mein Blick ist aufgrund des Preisleistungsverhältnisses (und weil ich mit meinem Artec-Tuner sehr zufrieden bin) auf das Gerät gefallen. Allerdings bin ich etwas ratlos: Der Testbericht in der G&B spricht davon, das Gerät sei besonders rauscharm, eine Kundenbewertung bei Thomann berichtet dagegen von beträchtlichem Rauschen. Hat jemand das Gerät und kann das klarstellen?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben