RD-700 SX oder Yamaha CP-300 wegen Boxen

  • Ersteller ff_freak
  • Erstellt am
Wieviel wiegt denn das CP 300?
 
Kein Plan...über 30 kg glaub ich
Das Gewicht is mir eigentlich ziemlich egal, da ich hauptsächlich zu Hause spiele...
 
Aber du tendierst mehr zum Yamaha?

Optik: Zweitrangig, das Yamaha ist doch zumindest "schlicht", nicht "direkt" hässlich...
 
CP-300: 32,5kg laut Yamaha Deutschland.
 
Ich weiß es wirklich nicht...
Kawai hat irgendwie den brillianteren und volleren Sound. Das Vergleich ist aber auch schwer, da ich das Kawai nur über 800 Euro Boxen gehört hab und das Yamaha nur über die internen. Bei Yamaha gefällt mir der direkte Sound auch sehr gut, wobei ich mir auch vorstellen kann, dass der irgendwann nervt...hmm...
 
Also ich hab mich jetzt entschieden...
Ich werde mir das Yamaha CP-300 kaufen. Bin gerade noch mal in mich gegangen und vom Sound her hat mich das Gerät einfach am meisten begeistert. Das ist eigentlich genau der Sound den ich gesucht habe und den ich von den Aufnahmen der FF Piano Collections kenne. Ich finde dieses etwas (schwer zu beschreiben) "Klirren" bei den oberen Tönen oder bei festem Anschlag einfach toll. Irgendwie spürt man da richtig wie die Hämmer arbeiten. Klingt komisch, aber so kommt das bei mir rüber...
Ich versteh irgendwie nicht ganz warum alle so gegen den Yamaha Sound wettern. Finde den super auch für Balladen und langsame melancholische Stücke...:great:
 
Dana... Wieso sollte man auf dem ES90 nur Pianissimos gut spielen können?
Sollte man auf einem DP nicht alles gut spielen können?
Kann man auch dem CP33 alles gut spielen? Schnell und langsam?
 
@cirro: Am besten diagonal.

Es wäre schön, wenn du mir nicht andauernd die Worte im Mund umdrehen würdest. Wo hab ich gesagt, dass man das Piano auf dem S90ES nur gut Pianissimo spielen kann?

Genervte Grüße

Dana.
 
Bei vielen SPs ist es ein Schwachpunkt: Die Ausklingphase, das pp...

Von daher wurde das hier ausgiebig immer wieder diskutiert, welches Piano klingt zu spitz bei pp usw.
 
Also ich war grad nochmal probespielen, weil ich mir einfach zu unsicher war...
Ergebnis: VOm Spielgefühl UND vom Klang hab ich mich jetzt für das Kawai entschieden. Der Yamaha Sound gefällt mir zwar für meine FF tücke, doch mit dem Kawai hat man viel mehr Möglichkeiten und der Sound ist so schön warm und brillian...
Jetzt meine Frage: Ist das Kawai auch erweiterungfähig mit solchen Expansionboards wie die beiden anderen oder nicht?
Und noch eine Frage: Is es möglich das Piano an ene Stereo Anlage anzuschließen? Ich besitze eine hochwertige mit Boxen von KEF und Elektronik von NAD. Ist sowas empfehlenswert?
 
Und noch eine Frage: Is es möglich das Piano an ene Stereo Anlage anzuschließen? Ich besitze eine hochwertige mit Boxen von KEF und Elektronik von NAD. Ist sowas empfehlenswert?

Das ist nicht wirklich optimal, denn du erwartest eigentlich, dass der Klang "woanders" herkommt. Ansonsten ist der typische Hifi-Klang eher für abgemischte Aufnahmen geeignet als für die "direkten" Ausgänge von Stage-Pianos. Abhilfe kann man sich damit schaffen, dass man direkt unter das Piano einen brauchbaren, kleinen Monitor mit dem Direktsignal platziert, und ein (deutlich leiseres!) Signal mit abgeschwächten Bässen und Mitten auf die Stereoanlage gibt, für die sich im Raum ausbreitenden Höhen. Mit beiden Klangquellen zusammen lässt sich ein sehr ordentliches Ergebnis erzielen.

Liebe Grüße

Dana
 
Ist das Kawai auch erweiterungfähig mit solchen Expansionboards wie die beiden anderen oder nicht?
Expansion-Boards bietet Kawai für das MP m.W.n. nicht an.

Und noch eine Frage: Is es möglich das Piano an ene Stereo Anlage anzuschließen? Ich besitze eine hochwertige mit Boxen von KEF und Elektronik von NAD. Ist sowas empfehlenswert?
Das ist machbar, aber nicht empfehlenswert. Deine Stereoanlage wird mit einem weitgehend unkomprimiertem Signal (Threshold) gefüttert- dafür ist sie nicht gebaut worden.

Als Übergangslösung an einem Eingang für hochohmiges (AUX/Tape) funktioniert es schon. Du mußt sehr vorsichtig mit dem Output umgehen, sonst zerschießt Du Dir die Boxen.

Für etwa vorhandene Bändchenhochtöner kannst Du schon mal zwei paar Hosenträger auf die Einkaufsliste setzen. ;)

EDIT ...Dana war mal wieder schneller...
 
Oder noch ein kleines Mischpult kaufen, was du zwischen Stereoanlage und Piano klemmst. Ich hatte mein P120 ne Zeit lang auch über Stereoanlage gespielt. Das war zwar nicht so überzeugend wie mein jetziger KME 1122 Monitor, aber trotzdem wesentlich besser und brillianter als die internen Boxen. Das Klangresultat kann mE je nach Quälität der Stereoanlage durchaus gut sein.

Das MP8 ist übrigens eine gute Wahl, denn es hat eine sehr gute dynamische Ansprache. Wenn du es noch nicht sofort brauchst, würde ich evtl. noch etwas warten, denn Kawai hat bereits den Nachfolger MP9 angekündigt. Wenn du rechtzeitig zuschlägst, sobald der aufm Markt ist, kannst du hunderte von Euros beim MP8 sparen. Oder sogar den Nachfolger kaufen, wenn da viel verbessert wurde.
 
..., denn Kawai hat bereits den Nachfolger MP9 angekündigt.
ot: auf der messe sollte das noch MP8 II heißen... haben sie das geändert und ich habs einfach nur verpasst? :redface:

zum thema hab ich noch ne kleinigkeit wegen der expansion-boards: die gibts tatsächlich nicht, wie sticks schon sagte, aber du hast über den midi-port und die wirklich sehr guten midi-funktionen der MP-serie die möglichkeit, einen midi-expander anzusteuern und auf dem wege dein klangspektrum zu erweitern.
das geht mit den MPs wirklich außergewöhnlich gut (liegt wahrscheinlich daran, dass sie sich ziemlich am kurzweil-konzept orientiert haben, was meiner ansicht nach das beste midi-steuerungskonzept überhaupt ist :cool: )
 
Alles klar.
Vielen dank für die Infos und Tipps...super Jungs:great:

Mir is grad aufgefallen, dass mich der Kawai Sound stark an das Yamaha U1 erinnert, welches ich vor nem Jahr mal angespielt habe. Hab ich den Sound falsch in Erinnerung oder geht euch das auch so?

@luc
Hab auch schon gehört, dass es bald nen NAchfolger geben soll. Aber das Kawai is nen Geburtstagsgeschenk und der is in einer Woche, wesween ich eigentlich nicht warten kann...aber ich denke(hoffe), dass das nicht so viel besser sein kann...^^
 
Da wirst Du Dich wohl einer Geschlechtsumwandlung unterziehen müssen, Dana... ;)
 
Kann man so nicht sagen, habe vor 12 Jahre in einer kleinen Pseudodisco KEF Boxen gehört, angeschlossen an einer Yamaha PD2500 ( war damals die 1. Digitalendstufe von Yamaha mit 2 x 250 Watt an 8 Ohm ) war nicht schlecht, könnte aber sein das durch die 2 Band Klangregelung des Amps alles ein bisschen analytisch klingt! Aber ich würds Probieren weil das was ich damals hörte war ich sehr überrascht, vor allem gehen die Dinger wie die Sau,
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben