Recording-Stammtisch

  • Ersteller livebox
  • Erstellt am
Bin grade bei meinen Eltern, Recording-Equipment ist nicht wirklich vorhanden, die guten Instrumente sind auch alle ausgelagert, dennoch hab ich vorhin meine gar nicht so tolle <100€ Stagg-Akustikgitarre genommen, den Tascam DR-40 Mobile Recorder vor mich auf den Schreibtisch gestellt, mich davor positioniert und in einer (Stereo-*)Spur Gesang mit Akustikgitarre aufgenommen.

Etwas EQ drauf um die nervigen Mitten zu entschärfen, tiefes Gerumpel raus, etwas Klarheit in den Höhen und noch etwas Fülle in den Tiefmitten.
Danach fett Sättigung draufgehauen um die Dynamik anzugleichen und das Ding richtig schön dreckig und ranzig zu machen.

*eingebaute XY-Mikros, das hatte zur Folge, dass ich natürlich nicht immer sauber mittig drauf war.
Deshalb hab ich zu Beginn der Signalkette das Stereobild auf 50% eingeengt und am Ende mit zugemischtem Chorus und Pitchshift-Effekten wieder künstlich Breite erzeugt.


Tadaa:


Viel Raumhall mit drauf, viel Zerre durch die Sättigung, vermutlich Geschmackssache, ohne war mir die Stimme an den Stellen mit Druck zu aggressiv und bissig, penetrant, so find ich's ok.
Interessant ist, wie schön die Gitarre auf der Aufnahme klingt, in Realität klingt die mega dumpf und bassig. Im Ergebnis war das aber richtig praktisch, weil ich so die Höhen, die der Gesang obenrum verträgt anheben konnte, ohne die Gitarre zu aufdringlich zu machen.

Sehr quick n dirty, das Ding, das fing schon damit an, dass auf dem Rechner im Haus meiner Eltern die meisten meiner aktuellen "go to" -Plugins garnicht drauf sind und ich da irgendwelchen alten Ramsch hatte, mit dem ich klarkommen musste, aber hab mir die brauchbaren Teile rausgepickt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Laguna:
Kann ich dir am 4. dann sagen, da wird ein Ska-Punk Schlagzeug durch den Preamp gejagt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Deltafox: Schöne Aufnahme! Für einen Mobilen Recorder trotzdem recht trocken und angenehm zu hören.

Das hat mich gleich dazu inspiriert die komplett gegensätzliche Punkrock Version aufzunehmen :D ->


Cheers
Daniel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was sagt uns das? :D

Ich freu mich jedenfalls tierisch über seinen Erfolg, weil er nen großartiger Musiker ist.
Obgleich ich die Musik nen bischen durchwachsen finde... sein älterer Kram (als Zedd) war da mehr mein Geschmack als viele von den "Dance-Balladen".
Den Song geb ich mir z.b. immer gerne mal: (cool find ich da u.a., dass echte Drums drin sind)
Man kann über den musikalischen Wert sicher streiten und ich kann das absolut verstehen, wenn das jemand richtig abartig scheiße findet... aber grade wer gute Monitore zuhause stehen hat und den Song mal richtig aufdreht, der kann vll verstehen wieso ich da Spaß dran haben kann. Das ist einfach ein absolutes Massaker.... dass er jetz Lady Gaga oder Justin Bieber schlecht über sowas singen lassen kann ist wohl klar.... :D

damn, du hast mich jetzt ordentlich angefixt. Hatte ja schon hier und da mal reingeschnuppert und Zedd für prinzipiell sympathisch erklärt (ich steh total auf die Produktion von Stay the night), aber jetzt liegt plötzlich sein Album in meinem Amazon-Warenkorb...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist Satire, oder? :weird:

Oder will der ernsthaft weismachen Musik klinge anders je nachdem von welcher Festplatte die (ansonsten idente) Datei abgespielt wird?
 
Es gibt auch Leute die behaupten unterschiedliche Betriebssysteme klingen beim Abspielen anderes.
Gleiches gilt für CD-Player, Digital-Signal-Kabel usw.
Wundert mich also nur wenig wenns auch Leute gibt die Unterschiede bei Festplatten/Speicherarten hören.
Da ist die Grenze zwischen Einbildung und Tatsachen doch sehr sehr fließend.

LG Jakob
 
damn, du hast mich jetzt ordentlich angefixt. Hatte ja schon hier und da mal reingeschnuppert und Zedd für prinzipiell sympathisch erklärt (ich steh total auf die Produktion von Stay the night), aber jetzt liegt plötzlich sein Album in meinem Amazon-Warenkorb...

Der gute Mann ist auch ansich ziemlich sympathisch. Hat mit seiner alten Band mal hier in 'nem winzigen Club gespielt. Das war grad die Zeit in der er mit dem EDM Kram angefangen hat- Hatte dann relativ Glück das Skrillex seinen Kram ziemlich cool fand und ihn dementsprechend gepusht hat.
 
Wundert mich also nur wenig wenns auch Leute gibt die Unterschiede bei Festplatten/Speicherarten hören.
Da ist die Grenze zwischen Einbildung und Tatsachen doch sehr sehr fließend.

So Leute schreien ja quasi danach, im Doppelblindtest voll auf die Fresse zu fliegen.
Leider sind das genau die, die dann ihre Inkompetenz mit der Esotherik-Schiene kaschieren wollen, und der Test sei ja eh nicht repräsentativ und überhaupt böse Welt und so. :mad:
Don't feed the Trolls

So Far...
Laguna
 
Issat goil!:rofl::rofl::rofl::juhuu:
 
Habe mich köstlich amüsiert! :D

Mal ernsthaft.... die hören entweder Flöhe husten ...oder sitzen sonstwie im Schneidersitz unter dreieckigen Bambus-Pyramiden und schreien ein lautes 'Oooohhhmmmm' heraus, oder?

:govampire:
 
kenne jedenfalls auch einige Leute, die behaupten, Unterschiede aus CD-Spielern heraushören zu können - und würde ich danach suchen, fände ich in meinem Umfeld sicherlich noch einige mehr, darunter dann bestimmt auch ein oder zwei, die die Datenspeicher-Theorie von oben zumindest plausibel fänden...

Aber soll doch jeder glauben, was er will, es glauben ja auch konsequent alle* Gitarristen, dass es nur gut klingen kann, wenn Gibson drauf steht, die Gitarre mindestens 50 Jahre alt ist und Amp und Box ein Marshall-Logo tragen müssen..

*) ja, alle, absolut ausnahmslos alle, lasst uns bitte drüber diskutieren! :D
 
All diese Leute sind nicht in der Lage zu begreifen, dass wir tatsächlich identische Dinge von mal zu mal unterschiedlich hören/wahrnehmen können.
Daran ist aber nicht das jeweilige Medium oder sonstwas "Schuld", sondern unsere Wahrnehmung selbst, unser Gehör/Gehirn.

Wir Menschen sind eben keine Roboter oder Maschinen, die mit Sensoren ausgetattet sind, die alles immer zu 100% verlässlich wahrnehmen und erfassen können.
Ist eigentlich recht simpel, dennoch weigern sich viele, dies als Tatsache anzunehmen, zu akzeptieren und damit zu leben.
In einer Welt wo wir von immer mehr "perfekten" Geräten umgeben sind, fällt es vielen Menschen immer schwerer, die eigene Unvollkommenheit und Zufälligkeit des eigenen Daseins zu akzeptieren.

Daran helfen auch Schönheitsoperationen, tägliche Besuche im Fitness-Studio, Doping aller Art und auch alle anderen sonstigen Versuche den Menschen "optimieren" zu wollen, nichts.
Wir können die Perfektion von den Maschinen, die wir mittlerweile herstellen können, nicht erreichen - und das wird oft unbewusst als ein Mangel empfunden.
Aber genau das macht eben auch das Menschsein aus. Je mehr wir uns krampfhaft in Maschinen verwandeln wollen, desto mehr verlieren wir von dem, was uns Jahrtausende als Menschen ausgemacht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich könnte mir bei billigen vs. hochwertigen CD-Spielern eigentlich nur vorstellen, dass man eventuelle, marginale Unterschiede im Frequenzgang aufgrund der verbauten D/A-Bausteine ausmachen kann...

:nix:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich könnte mir bei billigen vs. hochwertigen CD-Spielern eigentlich nur vorstellen, dass man eventuelle, marginale Unterschiede im Frequenzgang aufgrund der verbauten D/A-Bausteine ausmachen kann...

:nix:
Auf Grund was auch immer, zwischen einem Tascam CD-RW2000 und einem Technics SL PG540A sind eindeutig Unterschiede zu hören, die alles andere als "eventuell" und "marginal" sind, gravierend ist das richtigere Wort. Sowohl im Höhenbereich, als auch (und vor allem) im Bass - aber das wundert ja auch niemanden, der die Preise und auch die Zeitspanne zwischen der ENtwicklung der beiden Geräte kennt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei CD-Playern kann es sehr wohl Unterschiede geben, schließtlich enthalten die auch D/A Wandler und die wiederum müssen getaktet werden. Das Wandlerqualität und Taktqualität einen Einfluß auf den Klang haben ist glaube ich unbestritten.

Das allerdings NAS mit ihren Komponenten irgendeinen Einfluß haben könnten ist hinreichend abwegig - da sind zwischen Platte und D/A Wandler dermaßen viele Buffer dazwischen, und es findet keine Clock Recovery aus dem Datenstrom statt.
 
Sagt mal, wie verfährt ihr mit einem ebay-Verkäufer, der die Ware partout nicht rausrücken will?

Also ich habe noch nicht gezahlt, weil er mir gleich nach Auktionsende geschrieben hat, dass ihm das Produkt beim Hantieren aus der Hand gefallen, und beschädigt worden sein soll.
Ich gehe davon aus, dass ihm einfach die Summe der Auktion nicht gefallen hat. Meine dreimal vorgetragene Bitte, mir einfach ein Foto als Beweis zu schicken, hat er immer ignoriert.

An ebay melden, negative Bewertung, etc. etc., oder es einfach gut sein lassen...? :confused:
 
Ich würde dranbleiben. Kann ja nicht wahr sein, dass er es nicht rausrücken will, nur weil ihm der Preis nicht gefällt. Ist es denn ganz kaputt oder um was handelt es sich überhaupt?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben