Registerbezeichnungen/Chöre: Begriffprobleme wo sind die Unterschiede

R
recheb
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.06.17
Registriert
21.08.16
Beiträge
30
Kekse
11
Hallo,

ich spiele seit einem halben Jahr Akkordeon und hab immer noch sehr Probleme mit den unterschiedlichen Akkordeontypen, Begriffen bzw Unterschiede...
Vielleicht kann mir jemand von euch einfach und verständlich dies erklären, ohne das er mich für meine wirklich blöden Fragen steinigt :-/
PS: Wenn ihr auf meine vielen Fragen unten eingeht, würde man mir wahrscheinlich am meisten helfen :-/


Ich selber spiele eine sehr verstimmte Piatanesie 120 Bass und hab zunächst zur ihr folgende Fragen:
Sie hat auf der Tastenseite 11 Register auf der Basseite 7 Register:

  • Auf den Registern der Tastenseite stehen einzelne Punkte drauf, es gibt bei mir ein MASTER Register mit 4 Punkten drauf ----> Heißt das jetzt, ich hab wenn ich dieses Register spiele 4 Chöre? Also muss ich nur die Punktzahlen zusammenrechnen,,,?? Bei Viola sind es zwei Punkte ---> Das heißt ich spiele 2 Chöre?
  • Heißt das Viola Register bei z.B. bei einer Thomann oder Zupan auch Viola und klingt ähnlich?

Da das Instrument sehr verstimmt ist und dieses mir nicht gehört, möchte ich in naher Zeit auch ein eigenes Instrument kaufen, mit folgenden Angaben bei anderen Instrumenten kann ich nichts anfangen:

  • z.B. Doppel-Oktave-Stimmung bei einer Thomann Conert iV---> Also die Stimmung des Akkordeons wirkt sich auf alle Register aus ist das richtig?
  • z.B. Thomann alpin IV 96 MH hat eine Musette Stimmung aber mit Helikonbass ---> Ich hab gedacht Helikonbass ist eigentlich eher etwas für volkstümliche Musik, aber nicht für französische Musik, hier bei dem Modell ist es beides in einem, widerspricht sich das eigentlich nicht??
  • z.B. Thomann Alpin IV 96 M hier gibt es eine Musette Stimmung aber ohne Helikon---> Bin ich mit der Musette Stimmung wieder eingeschränkt wenn ich eigentlich alle Musikrichtungen spielen möchte?
  • dann lese ich noch viel mit tremolo, das würde ich auch eher in Volkstümliche Musik in Verbindung setzen oder sehe ich das falsch?? Viele finden glaub auch gerade Tremolo nicht schön warum?

Danke im Voraus!
Grüße Simon
 
Eigenschaft
 
Ich versuchs mal

Heißt das jetzt, ich hab wenn ich dieses Register spiele 4 Chöre? Also muss ich nur die Punktzahlen zusammenrechnen,,,?? Bei Viola sind es zwei Punkte ---> Das heißt ich spiele 2 Chöre?
Ja genau, jeder Punkt repräsentiert einen Chor

Heißt das Viola Register bei z.B. bei einer Thomann oder Zupan auch Viola und klingt ähnlich?
Die Bezeichnungen sind nicht normiert, aber meist ähnlich - geh nach den Positionen der Punkte, das läßt sich vergleichen.

Doppel-Oktave-Stimmung
Das bedeutet, daß man einen Chor hat, der bei Kammerton a' 440Hz so klingt, wie notiert, einen Chor, der eine Oktave tiefer klingt - bei a' also 220Hz und einen Chor der eine Oktave höher klingt 880Hz.
In der Registerbezeichnung sind das dann 3 punkte ÜBEReinander, dann klingen alle 3 Töne in den 3 Oktaven gleichzeitig.

Musette Stimmung aber mit Helikonbass
Nein, das widerspricht sich nicht. In der alpenländischen Musik ist ein doppeltes Tremolo üblich, das wird auch als "Musette" Stimmung bezeichnet, hat aber mit der französischen Musette-Musik direkt nichts zu tun.
Die Einschränkung ist bedingt, man kann ja die Register entsprechend schalten. Aber mit Helikonbass andere Musikrichtungen als alpenländische Volksmusik spielen KANN man, aber es klingt nicht immer unbedingt passend.

Ob und welches Tremolo man mag, ist Geschmacksache. Da haben sich auch die Hörgewohnheiten über die Jahre verändert.

Gruß,
Jonny
 
Hallo Jonny,
vielen Dank für deine Bemühungen du hast mir schon weiter geholfen :)

Versteh ich dich richtig die Doppel-Oktave-Stimmung hat nicht Auswirkungen auf das komplette Akkordeon sondern nur wenn ich das Register mit den drei übereinanderliegenden Punkte einstelle?

Also Tremolo bedeutet die Stimmung des Akkordeons... wenn in der Beschreibung steht Musettestimmung... dann ist es grundsätzlich "nur" ein Tremolo..
Bei Doppel-Oktave eben zwei Tremolo und dann gibt es bestimmt noch drei Tremolo...ist das richtig?:ugly:

gruß
 
hat nicht Auswirkungen auf das komplette Akkordeon sondern nur wenn ich das Register mit den drei übereinanderliegenden Punkte einstelle?
Hat schon Auwirkungen, nämlich auf die gegebenen Möglichkeiten.
Ein 4-chöriges Instrument mit Doppeloktav-Stimmung hat ein 2-chöriges Tremolo (Spezialstimmungen mal ausgenommen), eine obere und eine untere Oktave
Doppeloktav.jpg

Ein 4-chöriges Instrument mit Musette-Stimmung hat ein 3-chöriges Tremolo und eine untere Oktave. Die obere Oktave (auch Piccolo genannt) fehlt.
Musette.jpg


Wie die Chöre durch die Registerschalter kombinierbar sind, hängt von der Registermechanik - also vom Hersteller ab. Maximal sind 2 hoch (Anzahl Chöre) Kombinationen möglich. Bei 4 Chören also 16, wobei nicht alles Sinn macht. z.B. "alles aus" nur bedingt :D - bei Midifizierten Instrumenten aber schon.
Gruß,
Jonny
 
Zuletzt bearbeitet:
mm... ok jetzt bin ich schon mal schlauer und weiß das meine Piatanesi Akkordeon ein 4 chöriges mit Musette Stimmung ist! Danke für deine Bemühungen :)

Und dieses Musette (wie bei meiner Piatanesi) heißt jetzt nicht das ich damit überwiegend "französisch" spiele sondern das ist einfach die Klangvarianten die mit dem Akkorden möglich sind! Mir fehlt somit die Obere Oktave also das Piccolo, für welche Art von Musik benötigt man dies normalerweise?

Wenn ich mir jetzt mal ein Akkordeon kaufen möchte mit dem ich flexibel bin, dann nehm ich schon mal keines mit Helikonbass und ob ich nun eine Musette Stimmung oder etwas mit Piccolo nehme hängt von meinem Hörgeschmack zusammen, seh ich das richtig?

Nochmals Danke :-D
 
Hallo recheb,

Mir fehlt somit die Obere Oktave also das Piccolo, für welche Art von Musik benötigt man dies normalerweise?

das ist nicht normiert, sondern eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wenn Du die obere Oktave bisher nicht vermisst hast, wirst Du sie für "Deine" Musik auch nicht brauchen ;).
Es gibt zwar in manchen Noten Registerangaben, aber ich sehe so etwas immer nur als grobe Vorschläge...
 
Es gibt zwar in manchen Noten Registerangaben, aber ich sehe so etwas immer nur als grobe Vorschläge...

So isses!

Die Angaben sind nur Empfehlungen und hängen vom Klang des jeweiligen Akkordeons ab (denn die unterscheiden sich teilweise ja auch deutlich) und vor allem vom persönlichen Geschmacksempfinden des Spielers. - Ich war über Ostern mit ein paar Akkordeonfreunden zusammen und im Laufe des Wochenendes gab es diverse Stücke, die praktisch jeder mal gespielt hat - und jeder hat dafür im Endeffekt eine andere Registereinstellung gewählt.

Und so gibt es verschiedene "Grundausführungen" wie die Chöre zusammengestellt werden - je nach den persönlichen Vorlieben des Spielers wird dann eher das eine oder das andere bevorzugt.
 
Also Tremolo bedeutet die Stimmung des Akkordeons... wenn in der Beschreibung steht Musettestimmung... dann ist es grundsätzlich "nur" ein Tremolo..
Bei Doppel-Oktave eben zwei Tremolo und dann gibt es bestimmt noch drei Tremolo...ist das richtig?:ugly:
Nicht so ganz. "Tremolo" bedeutet bei Akkordeonen, dass (pro Ton) zwei Stimmzungen (also zweichörig) gleichzeitig klingen, die im Prinzip den gleichen Ton spielen, aber leicht gegeneinander verstimmt sind, also z. B. beim Ton a' 400 Hz und 402 Hz. Das hört das Ohr dann nicht als zwei verstimmte Töne, sondern als einen richtigen Ton, der aber recht schnell pulsiert. Wenn der Schwingungsunterschied der beiden Zungen größer ist, pulsiert der Ton schneller, bis er irgendwann sehr rau klingt und sich dann irgendwann in zwei Töne auflöst. Wenn der Schwingungsunterschied kleiner ist, pulsiert der Ton langsamer, bis das Pulsieren irgendwann ganz verschwindet, wenn beide Stimmzungen exakt in der gleichen Frequenz schwingen. Tremolo bei Akkordeonen ist immer zwei Stimmzungen (= zwei Chöre).

Die Musettstimmung bedeutet, dass drei Stimmzungen (= drei Chöre) im Prinzip den gleichen Ton spielen, aber (wie beim einfachen Tremolo) leicht gegeneinander verstimmt sind, also z. B. beim Ton a' 400 Hz, 402 Hz und 399 Hz. Dadurch pulsiert der Ton nicht mehr so regelmäßig, sondern komplexer. Das klingt dann etwas voller und runder als ein einfaches Tremolo. (Mehr als drei baut man eigentlich nicht, weil's musikalisch nichts bringt.)

Ich habe mal eine kurze Testaufnahme gemacht. Zuerst spiele ich einen Ton mit normalem Tremolo, dann schalte ich um auf Musette, dann wieder Tremolo, dann wieder Musette usw. Dann kommt kurz ein Teststück mit Tremolo und dann noch mal mit Musette, damit man den Unterschied im realen Spiel hören kann.

https://soundcloud.com/weltsauerstoff/tremolo-k-musette

Oktavstimmung ist etwas anderes als Tremolo. Es bedeutet, dass zur eigentlichen Stimmzunge noch eine zweite Stimmzunge klingt, die nun aber exakt eine Oktave tiefer klingt, also z. B. beim Ton a' 440 Hz und zusätzlich 220 Hz (<= die Unteroktave). Der Ton einer Oktavstimmung ist ruhig, da tremuliert nichts, aber der Klang wirkt voller.

Doppeloktavstimmung bedeutet, dass zusätzlich zur unteren Oktave noch die obere Oktave zum eigentlichen Ton schwingt, also bei a' 440 Hz, 220 Hz und 880 Hz. (Noch mehr Oktaven baut man eigentlich nicht.)

Bei einer Oktavstimmung schwingen also zwei Stimmzungen, bei einer Doppeloktavstimmung drei Stimmzungen. (Je mehr Chöre ein Akkordeon hat, desto schwerer und unhandlicher wird es.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo vielen Dank für eure Rückmeldung, ich denk ich bin auf jeden Fall schon viel schlauer als vorher...
Jetzt brauch ich nur mal noch ein richtiges Akkordeon das mir einfach vom Klangbild gefällt und das ist glaub gar nicht so einfach--
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben