
Awesome Earl
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.08.15
- Registriert
- 07.03.09
- Beiträge
- 41
- Kekse
- 211
hi!
und - es kommt halt stark auf die musik an.
ich habe jahrelang - auch live und ohne pa - über einen fender princeton reverb (ca. 15w, 1x10") gespielt und hatte ihn fast nie über 4 (!).
ich habe dann nach + nach auf einen deluxe (ca. 20w, 1x12") umgesattelt. der ist nicht erheblich lauter, aber insgesamt etwas stabiler vom sound.
bei einigen neueren (rockigeren) sachen von uns vermisse ich allerdings auch bei diesem amp ein bißchen "pfund" untenrum - das können amps mit mehr leistung halt doch besser.
grundsätzlich habe ich aber die erfahrung gemacht - nehm´lieber den kleinsten amp mit dem du zurechtkommen kannst.
schont die nerven (und ohren) alle beteiligten (mitmusiker, soundleute, publikum, du selbst...) - und es ist auch nicht so´ne schlepperei
cheers - 68.
Dem kann ich nur zustimmen! Als ich letztens den Princeton Reverb RI getestet hab, war ich echt überrascht wie schweine laut das Teil kann! Zu Testzwecken hab ich den mal volle lotte aufgedreht (bei Fender gehts ja leider nur bis 10
Etwas abgesschweift sorry
Gruß, Chris
PS: Der Princeton ist wirklich ein Sahneteil sondergleichen, vor allem mit der CS Strat, die ich gespielt hab *Orgasmus*
