reißfeste(re) Saiten??

P
Puerum
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.02.08
Registriert
03.12.03
Beiträge
120
Kekse
0
Hallo,

Gibt es Saiten die für eine besonders gute Reißfestigkeit bekannt sind???

Ich habe nämlich ziemlich Probleme, weiß aber nicht ob ich einfach mal andere ausprobieren sollte, bzw welche dann

Hatte schon fender und hab seit einiger Zeit nur noch GHS

Gruß, Julian
 
Eigenschaft
 
also mir is noch nie ne GHS saite gerissen. Die sind da schon relativ gut. Addario Strings sind auch ziemlich reißfest.
 
was für eine frage .... :rolleyes:
Wenn du die Saiten 4 Jahre drauf lässt oder dein Tremolo schrott ist, dann reißen die halt. Ansonsten ist mir noch nie eine GHS oder D'Addario gerissen.
 
stringitup_1793_30812957


.011 .014 .018 .036w .052 .070

die halten wohl etwas länger...


RAGMAN
 
RAGMAN schrieb:
stringitup_1793_30812957


.011 .014 .018 .036w .052 .070

die halten wohl etwas länger...


RAGMAN

Wenn die reißen und dir ins Gesicht peitschen machen die aber auch fettere Wunden... :D
 
Comrade schrieb:
Wenn die reißen und dir ins Gesicht peitschen machen die aber auch fettere Wunden... :D

nicht wenn Du so einen Bart hast:
zakk5a.jpg

:great:

RAGMAN
 
Der Threadsteller will die Saiten bestimmt möglichst bald nutzen und nicht erst nach jahren... :D
 
Ja, ghs, D'addario, DM sind reissfest und halten uebelsten bendings stand.

Ich finde an Zakk sieht die Paula immer wie ein Spielzeug aus, der ist irgendwie so gross und bullig! :eek:
 
reißen die saiten immer an ner bestimmten stelle? wenn ja, dann kanns sein, dass dort ne scharfe kante ist.
 
also bei mir reissen die Saiten immer nur dann, wenn ich ein paar Minuten/ Stunden vorher irgendwo (Fernsehn, Konzert, etc.) eine Saite hab reißen sehen und mich dann frage, wie einem sowas denn beim Spielen passieren kann.

Hatte bisher in nem halben Jahr 2 oder 3 beim Spielen gerissene Saiten, aufgeteilt auf 2 verschiedene Gitarren... hält sich also in Grenzen. (Spiele GHS)
 
Hui...

Also...

Ich habe eine ziemlich neue Gittare und meine Saiten werden nie alt...
Früher sind mir irgendwie nicht so oft welche gerissen. Ich "schrubbel" halt auch in letzter Zeit viel auf den tiefen Saiten herum...

Es reißt oft die tiefe E-Saite , auch manchmal die A, und die beiden höchsten auch nicht gerade selten...reißen tun sie am Steg, also halt am tremolo ( FR ), aber ehrlich gesagt hab ich noch nie eine woanders reißen sehen...

Benutzen tue ich 009er

Aber wenn ihr meint es gibt keine besonders reißfesten, jedenfalls keine festeren als ghs, dann muss es wohl an mir liegen :p

Ich benutze auch seit einiger Zeit härtere Plektren, damit kann es auch zu tun haben, jedoch brauch ich die Stärke ( ca. 1mm).

Vielleicht herrscht ja in meinem Zimmer ein "Saitenfeindliches" Klima, gibts sowas? also wegen luftfeuchtigkeit oder sowas? Ich seh auch nach so 3-4 Tagen sofort den Unterschied zu einer ganz neuen Saite, die alte ist viel dunkler, abe rnach 3-4 Tagen, ist das normal ? ( ich spiel auch nicht gerade wenig)

....
 
Versuchs mal mit ELIXIER Saiten wenn du die Kohle hast (14 Euro).

Ich hab mir grad beim Saitenmarkt 5 einzelne E Saiten bestellt, von der Marke Ernie Ball, die Regulars. Die kosten da nebenbei komplett nur 6 EURO!! Ich wär fast vom Stuhl gekippt! Die sollen auch sehr gut sein.

Also wenn du die Regs von EB spielen willst ist Saitenmarkt Topadresse! :rock:
 
ich hab so den eindruck die GHS rosten brutalst, die d'addario halten bei mir viel länger.
 
Der Thread kommt mir Gerade gelegen: Bei mir reißen die Saiten auch sehr oft(so nen satz fender reicht keinen monat :rolleyes: ). Habe auch schon D'ADDARIO probiert, die sind genauso gerissen... Reißen tun sie bei mir auch immer unten am steg GENAU an dem eck wo die Saite eine 90°-Drehung macht (ok, also ganz von senkrecht kommt sie ja nicht, aber ich meine halt an dem "knickpunkt")..... Liegt es vielleicht an den saitenabständen zum steg??? Im 12. bund hat so ne Saite imemrhin nen abstand von 5mm bei mir..... finde das schon ganz ordentlich...... Wenn es zu viel ist, könnte ich das selber korrigierren(mit dieser schraube am kopf.....), oder ist das fachmannsarbeit??
 
nigs schrieb:
Der Thread kommt mir Gerade gelegen: Bei mir reißen die Saiten auch sehr oft(so nen satz fender reicht keinen monat :rolleyes: ). Habe auch schon D'ADDARIO probiert, die sind genauso gerissen... Reißen tun sie bei mir auch immer unten am steg GENAU an dem eck wo die Saite eine 90°-Drehung macht (ok, also ganz von senkrecht kommt sie ja nicht, aber ich meine halt an dem "knickpunkt")..... Liegt es vielleicht an den saitenabständen zum steg??? Im 12. bund hat so ne Saite imemrhin nen abstand von 5mm bei mir..... finde das schon ganz ordentlich...... Wenn es zu viel ist, könnte ich das selber korrigierren(mit dieser schraube am kopf.....), oder ist das fachmannsarbeit??

hals tremolo einstellungen würde ich lieber fachmann überlassen...

benutze d'addario und die sond schon eta 1-2 monate druff bis jetzt nur einmal gerissen (die hohe e) aber nicht durch spielen sondern durch dummheit :D... die halten schon ne kleine ewigkeit die dinker :rock:
 
hm sehr schö das grad wieder nen aktueller thread zu dem thema da is.

seit 3 monaten ne neue gitarre. hab nicht sofort den ladensatz gewechselt mit nem neuen. aber seit dem ich den gewechselt habe (ich spiele dean markley blue steel 009er) reisst mir immer die g-saite. ich habe nicht mehr gespielt als vor dem wechsel. reißt trotzdem scho nach 4 tagen wieder. is jetzt scho wieder 2 wochen her, und reißt die gleiche wieder (1 woche hab war ich jetzt aber zum spielen verhindert).
hab sogar nach dem ersten reißen mal mit feinem schleifpapier versucht. is aber bei der bridge auch bissl schwer zu feilen.

wohlgemerkt handelt es sich dabei um die gibralter3-bridge, die in den sz von ibanez drin is.

will die saiten eigentlich nicht wechseln, da die mir vom klang vom bespielen her mit am besten gefallen. gibts sonst noch möglichkeiten, wo man da was machen kann?
 
Ja, das Thema ist echt passig. Mir reißen die seiten erst seitdem ich auf der Bühne richtig abgehe, und da kann die auch neu aufgezogen sein, das ist ein echter fluch. Elexierseiten - Ja, da hab ich auch schon drüber nachgedacht, sind die vom Sound auch anders?
 
D*M*K schrieb:
benutze d'addario und die sond schon eta 1-2 monate druff bis jetzt nur einmal gerissen (die hohe e) aber nicht durch spielen sondern durch dummheit :D... die halten schon ne kleine ewigkeit die dinker :rock:

hast du auch versucht ne oktave höher zu stimmen? :D ... ist mir mal passiert, da ich depp nicht richtig hingehört sondern nur auf den tuner gekuckt habe - bin immerhin etwas weiter wie D gekommen ;)
 
Gehört denn das zur Tremolo-einstellung??? Ich mein diese schraube mit der man auf denStahl-stab mehr oder weniger druck geben kann..... so könnte ich mein steg etwas paraleller zu den saiten machen...... In welche richtung mus man denn schrauben, das mehr spannung drauf kommt??
 
@alle, denen die saiten an ner bestimmten stelle reißen: schleift diese stelle mal mit ganz ganz feinen sandpapier ab oder lasst es besser noch vom fachmann machen. da ist ne scharfe kante.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben