Reverb - Marshall gegen EHX

ich will ja nix sagen... aber...das habe ich übrigens hier im Forum gelernt...

erst versucht man die tollsten analogen Sounds aus seinem (Röhren)Amps zu zaubern, aber wenn's an die Effekte geht, wird der Sound ohne mit der Wimper zu zucken duch digitales Zeugs gejagt... und was man in digitales Zeugs reinsteckt, da kommt auch digitales Zeugs 'raus. Deshalb versuch' ich nur Analoges zu gebrauchen. Entweder benutze ich Computergesteuerte Ampmodeler, oder eben eine vollkommen analoge Amp+Effekt kette...

Wenn ich mich irre, dürft Ihr mich gerne aufklären. Vielleicht sind die oben erwähnen Effektmaschinen ja noch nicht mal digital... wie gesagt ... Ich bin offen für jeden Input!
 
und was man in digitales Zeugs reinsteckt, da kommt auch digitales Zeugs 'raus.

Es gibt auch hier, wie überall, qualitative Unterschiede. Es gibt Geräte, die den Sound kalt klingen lassen (die Erfahrung habe ich für mich persoenlich z.B. beim Digitech Digi Delay gemacht) und es gibt welche, die trotz (oder wegen :gruebel: ) guter digitaler Technologie sehr gut klingen. Ich habe noch nie ein besser klingendes Delay als meine Damage Control Time Line gehoert. Mag aber auch sein, dass dort, neben guter Software, auch noch 2 Roehren im Spiel sind. Es gibt im übrigen auch viele analoge Geräte, die extreme Nebengeräusche ins Signal einbringen.
Aber alle über einen Kamm scheren würde ich nicht...

Liebe Grüße
Alex
 
züborch;3849396 schrieb:
für um die hundert € kann ich nur allerwärmstens das akai headrush II empfehlen, damit bin ich seit 2 jahren sehr zufrieden. habs mir damals eigentlich nur wegen der looper-funktion gekauft und hab dann irgendwann das geniale delay und echo entdeckt.

züborch;3852615 schrieb:
Ganz ehrlich: lass Boss und Digitech gegen den Akai Headrush antreten.
Der steckt für den Preis alles andere delaymäßig in den Schatten:
Pt.1: http://www.youtube.com/watch?v=_jVITuwiw-g
Pt.2: http://www.youtube.com/watch?v=yIe2I-ZwQDI

Ich habs damals neu für 115€ gekauft.

Ein uralter Thread, aber egal, Qualität sollte man stützen.:great:

Obiges kann ich nur unterschreiben: ein Superteil. Metall, vielseitig, guter Sound, sehr durchdacht in Bedienung und Features, alles Wichtige ist mit dem Fuss steuerbar, perfekt für die Bühne.
Nachteile: recht gross & nur 35 Sekunden Loopzeit, aber das war´s auch schon.

Als Delay der Oberhammer. Und übrigens: die 5 Ausgänge (die oft als Nachteil oder zu aufwendig bezeichnet werden) muss man ja nicht zwingend nutzen. Ich nutze den Dry Out in den Gitarrenamp und einen der Effekt Outs in einen Aktivmonitor oder Zweitamp. In Verbindung mit dem frequenzkorrgierten Mixer- Out vom Bad Monkey kriege ich so einen guten geloopten Zerrsound im Monitor, der sich mit dem "Drübergenudel" im Amp nicht vermischt. Ausserdem kann man die Lautstärke von Delaymode und Loopmode dauerhaft separat vorpegeln, da man ja in aller Regel ein Loopsignal lauter haben will als ein Delaysignal, das als dezenterer Effekt fungieren soll.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben