Reverb und Delay im Livemix

F
Frodo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.12.09
Registriert
04.11.03
Beiträge
12
Kekse
0
Guten Tag die Damen und Herren,

könnt Ihr bitte eure Erfahrungen zum Thema Reverb und Delay im Livemix hier posten?
Also wofür Ihr es mit welchen Einstellungen in bei welchem Instrument benutzt.
Hab das Forum schon nach so einem Thema durchsucht, aber leider nichts gefunden.
Schön wär es natürlich, wenn es schon zu diesem Thema ein Workshop entsteht oder vielleicht ja auch schon existiert.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Viele Grüße,
Frodo
 
Eigenschaft
 
Hallo Frodo,

diese Frage ist so nicht zu beantworten - es gibt einfach zu viele Geschmäcker, Algorithmen, Möglichkeiten und Anwendungsfälle. Vielleicht kannst Du die Frage etwas konkretisieren, gezielter stellen.
Geht es um den allgemeinen technischen Aufbau eines Dly/Rev oder um Einstellparameter oder um den gezielten Einsatz eines Eff für ein ganz bestimmtes instr/voc?
 
Moin,
also, da ich mich mit Reverb usw. leider kaum auskenne, hab bisher einfach irgendeine standart Einstellung dazu gemischt, ist es mir fast nicht möglich, konkreter zu werden.
Aber ich versuchs einfach mal ;)

Also, bei welchem Instrument macht es Sinn Reverb und/oder Delay dazu zu mischen und auf welche Einstellungen muss ich achten? Sagt Ihr Gitarristen und co, dass die selber kein Reverb einsetzen sollen? Über den technischen Aufbau bin ich mir im Klaren.


Das ist natürlich eine sehr allgemeine Frage, und am Ende kommt es nur darauf an, dass es sich gut anhört, aber vielleicht könnt Ihr ja mal posten, wie Ihr Reverb und Delay benutzt.
 
Reverb und Delay setzte ich abhängig vom Gesamtsound, dem Song, der Band und der Stilrichtung ein.

Normalerweise bekommen die Vocals einen schönen, dezenten Hall. Gerne auch noch die Snare.
Hier und da auch ein hörbares Delay für die Vocals abhängig von der Stelle im Song oder alternativ das Delay mit kurzem Feedback und mit wenigen sehr kurzem Timing zum "an dicken".

Gerne auch einen Hall/Gated Reverb für die Snare und manchmal Kick aber das hängt sehr sehr stark vom Musikstil ab

So gehe auch mit jedem anderen Effekt um, sei es Chorus oder abgefahrene Dinge. Die dann aber wirklich sehr sehr spärlich.

Die elektrischen Instrumente machen ihre Effekte idR selber
 
Danke für die Antwort!
Kannst du vielleicht auch noch schreiben, welche Art von Reverb du wann benutzt?
Danke!
 
Ich bevorzuge für eher melodische Signale (Vocals, die meisten Naturinstrumente) natürlich klingenden Hall - bei den verschiedenen Geräten heißen die Presets sowas wie "Large Room" oder "TC M-One Hall", wobei meine Favourites von Lexicon stammen. Die Presets passe ich dann je nach Song in der Reverb- und evtl. PreDelayzeit an: Langsamer Song heißt längerer Reverb, schnellerer Song heißt kürzeres Reverb, um das Arrangement nicht zuzumatschen.

Bei percussiven Signalen wie Schlagzeug und Percussion nutze ich zwar meistens ähnliche Sachen (mit kürzerer Reverbzeit), würde aber auch bedenkenlos zu etwas küsntlicher oder metallischer klingenden Reverbs wie den älteren Geräten von Yamaha greifen, evtl. ein Gated Reverb für den Effekt.

Delays entweder zum dezenten Andicken des Gesangs oder als Effekt, aber dann auf das jeweilige Instrument, das Tempo des Songs und den gewünschten Effekt eingestellt, so wie es der Künstler haben will.

Viele Grüße
Jo
 
Hey, danke schonmal für die Antworten.
Jetzt hab ich noch eine Frage zum Thema Delay.
Ich hab hier ein Delay mit Tapping- Funktion.
Jetzt möchte ich, das bestimmte Wörter oder Sätze vom Sänger in einer bestimmten Anzahl wiederholt werden. Wie stelle ich das ein bzw. welche Geschwindigkeit muss ich Tappen? Jeden Schlag, halbe, achtel? Ist das Live überhaupt so genau möglich?
Danke!
Grüße,
Frodo
 
Hey, danke schonmal für die Antworten.
Jetzt hab ich noch eine Frage zum Thema Delay.
Ich hab hier ein Delay mit Tapping- Funktion.
Jetzt möchte ich, das bestimmte Wörter oder Sätze vom Sänger in einer bestimmten Anzahl wiederholt werden. Wie stelle ich das ein bzw. welche Geschwindigkeit muss ich Tappen? Jeden Schlag, halbe, achtel? Ist das Live überhaupt so genau möglich?
Danke!
Grüße,
Frodo

Du tappst die Geschwindigkeit in der du etwas wiederholen willst. Ob das jetzt halbe, viertel oder achtel sind liegt an den Einstellungen des Gerätes. Ich habe es gern auf 4tel.

Was genau wiederholt wird hängt dann davon ab welche Signale du ins Delay schickst und was du heraus lässt. Wiederholt wird die Zeitspanne die du eingetappt hast. Die Anzahl der Wiederholungen steuerst du über den 'Feedback'-Parameter.
Ich lege mir deswegen gerne den Send und den Return auf Fader, so kann ich das ziemlich genau steuern.
 
Du tappst die Geschwindigkeit in der du etwas wiederholen willst. Ob das jetzt halbe, viertel oder achtel sind liegt an den Einstellungen des Gerätes. Ich habe es gern auf 4tel.

Was genau wiederholt wird hängt dann davon ab welche Signale du ins Delay schickst und was du heraus lässt. Wiederholt wird die Zeitspanne die du eingetappt hast. Die Anzahl der Wiederholungen steuerst du über den 'Feedback'-Parameter.
Ich lege mir deswegen gerne den Send und den Return auf Fader, so kann ich das ziemlich genau steuern.

Hey,
und wie bekommst du den Send und Return auf Fader?
 
Hey,
und wie bekommst du den Send und Return auf Fader?

Das ist abhängig vom Pult.
Bei der A&H Gl3 kannst du z.b. die Subgruppen umkonfigurieren zum Aux-Send.
Ansonsten kannst auch den Aux-Send abgreifen und dir einfach nochmal auf nen Kanal schicken und den dann über ne Subgruppe raus (das geht aber wirklich nur mit Aufwand).
Bei Digital ist das eh alles kein Thema
 
Hey,
und wie bekommst du den Send und Return auf Fader?

Was für ein Pult hast Du denn? Sag mal den Hersteller und die Modellbezeichnung, dann kann man das evtl. rausfinden.

Viele Grüße
Jo
 
Hey,
also ich bin im Moment mit Alpha Academy auf Tour. Haben übrigens letztes Wochenende in München in der Feinspeisrei gezockt. Echt geiler Sound da. Der Mischer, der da son festival in München mischt, war auch am Start.
Deswegen kann ich dir nicht sagen, was ich für ein Pult habe. Immer was anderes. Mal ein schönes Analoges, und dann mal wieder ein, von mir verhasstes, digitales Pult.
Mittlerweile komm ich auch gut klar mit Reverb und Delay. Wenn mans macht lernt man am Besten hab ich festgestellt. Gibt immer was, was man wieder dazu lernt. Deshalb interessieren mich auch Eure Erfahrungen zu diesem Thema.
Wie man das Returnsignal wieder auf einen Fader bekommt ist für mich klar.
Wenn du lust hast, komm am 30.5. nach Ingolstadt ins Ohrakel. Bekommstn GL Platz ;)
Deine Workshops sind übrigens auch echt Top find ich. N paar Soundbeispiele würden das ganze noch besser machen :)

Also, jedes Wochenende min zwei andere Pulte.
 
Hat jemand von Euch Erfahungen, ein MacBook als Effektprozessor zu nutzen? Was braucht man dafür an Soft- und Hardware?
 
du brauchst einen guten/stabilen/schnellen AD/DA Wandler. Als Software kannst du alles nehmen was ein Signal in Echtzeit bearbeiten kann.
 
Will bitten erfahren an Anraten.Fürs Erste sich rechtfertigen zu meines schlecht auf deutsch.Ich bin Anfänger.Will verlängern zwei Gerät Yamaha SPX 990 und Lexicon PCM 70 an lebend gespielt.Es handelt sich um nur um melodisch Halle.
Wie melodisch Halle wählen für vocal und musikalisch Instrumente.Will bitten und um Algorithmus (Reverb time,pre delay time,)
Danken erfahren zu irgendeinen Rat. Mit Gruß Rei2663
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben