Review: „Konstruktion“ Mikrofonhalterung an bestehendem K&M Tabletständer

  • Ersteller SaxyMaultrommler
  • Erstellt am
S
SaxyMaultrommler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.06.24
Registriert
18.12.22
Beiträge
122
Kekse
905
Vorwort: dieses Review soll anderen helfen, mit einfachen Mitteln bestehendes Equipment kostengünstig zu erweitern.

Ausgangslage: Habe bereits seit einigen Jahren den K&M 19775 Biobased Tablet Holder im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.
Nun stand ich bei der Erstanschaffung eines Mikrofons vor der Entscheidung, einen extra Ständer zu kaufen, was ich allein schon aus Platzgründen und wegen Transports sehr schnell ausgeschlossen haben.
Der besagte Ständer verfügt über ein 3/8“ Gewinde, also passgenau für die gängigsten Mikrofonhalterungen. Allerdings müsste ich dafür auf den Tablet Halter selbst verzichten, was wiederum keinen Sinn ergeben würde.

Folglich habe ich mich für folgende Kombinationsmöglichkeit entschieden:
- Gravity MAMH 01
in Verbindung mit
- Roadworx Gooseneck 30 Black

IMG_20240510_155159.jpg
Zur Auswahl standen adäquate Produkte aus dem Hause K&M, welche mir allerdings zu teuer erschienen; habe mich an den Produktbewertungen auf der Thomann-Homepage (wo sonst 😉) orientiert und wurde zum Glück nicht enttäuscht.

Die Gravity Mikrofonhalteschiene ist absolut robust gebaut und macht einen qualitativ hochwertigen Eindruck…und das für gerade mal 8,90€. Einzig die Halteschraube für den nachfolgend aufgeführten Schwanenhals kontrolliere ich vorsichtshalber vor jeder Nutzung, da sich diese leicht lösen kann, wenn man den Schwanenhals in die korrekte Position biegt.
Die gründen O-Ringe sind können gegen die beiliegenden schwarzen getauscht werden. Ich finde den Farbtupfer ganz nett, also unverändert montiert.
An dem 3/8“ – Gewinde aufgeschraubt ist dann (siehe Foto) direkt der Roadworx Schwanenhals für geringe 6,50€. Als Farbtupfer sind hier orange O-Ringe integriert, die ausser Optik im Grunde keine weitere Funktion mit sich bringen. Auch bei diesem Bauteil sind die Gewinde sauber verarbeitet und kratzen nicht. Zunächst war ich etwas skeptisch, ob der 30cm Arm mein Mikro sauber in Position halten würde. Zum Glück bombenfest in jeder Lage. Auch nach längerem Verweilen oder teils Bodenerschütterungen neigt sich der Hals nicht nach unten. Absolut Top. Hier habe ich bei Kollegen/innen schon entschieden schlechteres gesehen zum mehrfachen Preis.

Um Euch einen Beweis für die Stabilität zu liefern, habe ich mein ca. 900g schweres Convertible dem Schwanenhals zugemutet. Auch dieses wird, wenn auch leicht wackelig immer noch sicher in gerader Positionen gehalten (dies diente jedoch nur Testzwecken, um zu sehen, was das im Extremfall aushält)

Einsatzzweck:
Mikrofonhalterung allgemein, z.B. zum Verstärken meiner Maultrommeln bzw. Abnahme des Tons direkt vom Schalltrichter meines Altsaxophons. Für diesen Zweck ist der Schwanenhals optimal. Achtung: bei kürzeren „Goose-Necks“ kann der Biegeradius ggfs. nicht ausreichend sein.

Fazit: wer gutes Equipment zu wirklich günstigem Preis sucht, sollte sich diese beiden Halter genauer ansehen. Hinsichtlich Transport absolut top; Der Schwanenhals benötigt im Gepäck eine Länge von 30cm, kann aber (wie ich es auch handhabe), im gebogenen Zustand sehr gut Platz im Instrumentenkoffer (Altsaxophon) finden. Ich für meinen Teil spreche eine klare Kaufempfehlung aus.

Für etwaige Rückfragen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung.

IMG_20240510_155144.jpg IMG_20240510_155159.jpg IMG_20240510_155217.jpg IMG_20240510_155246.jpg IMG_20240510_155310.jpg IMG_20240510_155357.jpg IMG_20240510_163453.jpg IMG_20240510_163704.jpg
 
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben