
ChrisWhite
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.08.15
- Registriert
- 07.10.09
- Beiträge
- 14
- Kekse
- 127
Peace Leute!
Ich möchte euch gerne den KRANK revolution + vorstellen!
Ich hab mir den Amp bestellt, weil ich weiß, dass er hier in Deutschland nur sehr wenig gespielt wird und ich liebe den individuellen (Metal) Sound!
Ab dafür!
Daten:
- Preis: 1890Euro (Inklusive Fußschalter)
- 120 Watt Powerhouse
- Parameter: (Kleen: Vol, Treble, Mid, Bass, Boost Knob) (Krank: presence, sweep, Bass, Mid, Treble, Master 1, Master 2, Gain)
- Paralleler Effektweg (regelbar)
- Pre: 4 x 12AX7 ; Power: 4 x Sovtek 6550 Tubes (die schönsten Mitten der Welt
)
- Impendanz: 4, 8, 16 Ohm (umschaltbar)
In vielen Foren bekommt man zu hören, dass Kranks einfach nur Mist sind, aber anhand der, naja unsachlichen begründungen, kann man davon ausgehen, dass diese Leute nochnie (bzw. kurz in nem Musikladen + dem Unwohl da zu spielen) einen Krank noch nie angetestet haben. Naja kommen wir zum eigentlichen Review!
Bedienung:
Die verschiedenen parameter sind beim Krank rev+ sehr knapp gehalten. Zwei Kanäle (aber was für welche
)
Im Kleen Channel finden wir den üblichen 3 Band EQ (Bass, Mid, Treble) und natürlich ein Volume regler. Das Interessante beim Kleen Kanal ist der Boost Knopf der dem ganzen mehr Biss gibt. Perfekt für einen schönen knackigen Country Sound.
Im Krank Channel gibts da schon mehr zu bestaunen.
Ganz links sehen wir den presence Regler. Der kann echt für eine Krasse veränderung vom Sound sorgen, also bitte nur ganz vorsichtig drehen
.
Weiter gehts mit dem Sweep Regler. Das ist ein parametetrischer Equalizer. Ganz nach links gedreht bekommt man einen dumpferen (aber nich muffigen) sound...umso weiter man diesen regler nach rechts dreht desto mehr "Fizzy" wird er (am besten auch hier nich übertreiben, wenn eure ohren schrilles zeug nich gewohnt sind
)
Der 3 Band EQ ist die nächste Sektion...eigentlich gibt es dazu nich viel zu sagen.
Das schöne am REV+ sind die beiden Master Regler. Vorallem als Leadgitarrist, ist sowas sehr brauchbar, wenn man nicht will, dass das schöne solo im Soundurwald der Band untergeht.
Zuverlässigkeit:
Eins kann ich euch sagen:
Der Krank Rev+ ist im gegensatz zu seinem Vorgänger gebaut für einen Blitzkrieg.
Da ich selber ne Band habe, weiß ich, was "on the Road" alles passieren kann. Sogar für Leute, die etwas grober zu ihrem Equipment sind, können sich darauf verlassen, dass der Rev+ später ohne Schaden auf der Bühne steht. Das ist eben die sowietische Qualität der Sovtek Röhren
Der Sound
Jezz geht's los!
Eine Kreuzung zwischen einen Bogner Überschall und einer wildgewordenen Framus Cobra.
Natürlich ist der Krank eher für die Heavy section gedacht, aber auch im Country - Punk kann er total überzeugen. Übermächtige Gainreserven und ein gnadenlos individueller Cleansound. Aber was rede ich....hört's euch an
Equipment:
Gitarre: Schecter Hellraiser C-1 FR
Cab: Hughes & Kettner Standard (Celestione Rock Driver Pro)
Mikro: Shure SM58 Kopie
Interface: Rig Kontrol
Lead-Sample:
Low Gain:
Kleen:
Bewertung:
In der Heavy Sektion ist man bei Krank immer richtig!
Ich kann nur sagen, dass ich mit diesem Amp glücklich geworden bin.
Der Sound ist einfach nur Killer und für Leadgitarristen, durch die vielen Gainreserven genau das richtige. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten
Gebt dem Krank ne Chance bevor ihr gleich zu den Rectos rennt
Peace Out
Chris
Ich möchte euch gerne den KRANK revolution + vorstellen!
Ich hab mir den Amp bestellt, weil ich weiß, dass er hier in Deutschland nur sehr wenig gespielt wird und ich liebe den individuellen (Metal) Sound!
Ab dafür!
Daten:
- Preis: 1890Euro (Inklusive Fußschalter)
- 120 Watt Powerhouse
- Parameter: (Kleen: Vol, Treble, Mid, Bass, Boost Knob) (Krank: presence, sweep, Bass, Mid, Treble, Master 1, Master 2, Gain)
- Paralleler Effektweg (regelbar)
- Pre: 4 x 12AX7 ; Power: 4 x Sovtek 6550 Tubes (die schönsten Mitten der Welt
- Impendanz: 4, 8, 16 Ohm (umschaltbar)
In vielen Foren bekommt man zu hören, dass Kranks einfach nur Mist sind, aber anhand der, naja unsachlichen begründungen, kann man davon ausgehen, dass diese Leute nochnie (bzw. kurz in nem Musikladen + dem Unwohl da zu spielen) einen Krank noch nie angetestet haben. Naja kommen wir zum eigentlichen Review!
Bedienung:
Die verschiedenen parameter sind beim Krank rev+ sehr knapp gehalten. Zwei Kanäle (aber was für welche
Im Kleen Channel finden wir den üblichen 3 Band EQ (Bass, Mid, Treble) und natürlich ein Volume regler. Das Interessante beim Kleen Kanal ist der Boost Knopf der dem ganzen mehr Biss gibt. Perfekt für einen schönen knackigen Country Sound.
Im Krank Channel gibts da schon mehr zu bestaunen.
Ganz links sehen wir den presence Regler. Der kann echt für eine Krasse veränderung vom Sound sorgen, also bitte nur ganz vorsichtig drehen
Weiter gehts mit dem Sweep Regler. Das ist ein parametetrischer Equalizer. Ganz nach links gedreht bekommt man einen dumpferen (aber nich muffigen) sound...umso weiter man diesen regler nach rechts dreht desto mehr "Fizzy" wird er (am besten auch hier nich übertreiben, wenn eure ohren schrilles zeug nich gewohnt sind
Der 3 Band EQ ist die nächste Sektion...eigentlich gibt es dazu nich viel zu sagen.
Das schöne am REV+ sind die beiden Master Regler. Vorallem als Leadgitarrist, ist sowas sehr brauchbar, wenn man nicht will, dass das schöne solo im Soundurwald der Band untergeht.
Zuverlässigkeit:
Eins kann ich euch sagen:
Der Krank Rev+ ist im gegensatz zu seinem Vorgänger gebaut für einen Blitzkrieg.
Da ich selber ne Band habe, weiß ich, was "on the Road" alles passieren kann. Sogar für Leute, die etwas grober zu ihrem Equipment sind, können sich darauf verlassen, dass der Rev+ später ohne Schaden auf der Bühne steht. Das ist eben die sowietische Qualität der Sovtek Röhren
Der Sound
Jezz geht's los!
Eine Kreuzung zwischen einen Bogner Überschall und einer wildgewordenen Framus Cobra.
Natürlich ist der Krank eher für die Heavy section gedacht, aber auch im Country - Punk kann er total überzeugen. Übermächtige Gainreserven und ein gnadenlos individueller Cleansound. Aber was rede ich....hört's euch an
Equipment:
Gitarre: Schecter Hellraiser C-1 FR
Cab: Hughes & Kettner Standard (Celestione Rock Driver Pro)
Mikro: Shure SM58 Kopie
Interface: Rig Kontrol
Lead-Sample:
Low Gain:
Kleen:
Bewertung:
In der Heavy Sektion ist man bei Krank immer richtig!
Ich kann nur sagen, dass ich mit diesem Amp glücklich geworden bin.
Der Sound ist einfach nur Killer und für Leadgitarristen, durch die vielen Gainreserven genau das richtige. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten
Gebt dem Krank ne Chance bevor ihr gleich zu den Rectos rennt
Peace Out
Chris

- Eigenschaft