
Hans Maulwurf23
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.01.19
- Registriert
- 21.10.12
- Beiträge
- 87
- Kekse
- 863
Hallo,
ich finde so langsam immer mehr gefallen an smoothigen Lead Gitarren Sounds. An sich bin ich kein Anfänger jedoch habe ich bis jetzt nichts außer meiner Gitarre meinem Amp und nem Noisegate gebraucht^^. Also bin ich ein Anfänger in Sachen Effekten und deren Einstellungen. Mir sind besonders 2 Youtube Videos im Kopf geblieben die zwar vom Sound und Richtung unterschiedlich sind aber bestens als beispiel geeignet sind. besonders das erste Mit der Epiphone gefällt mir sehr!! Wie einzelne noten in die obertöne übergehen und auch sein Gefühl was er in sein Spiel rein legt ist echt der Hammer...
http://www.youtube.com/watch?v=3ek-iF_dL-0
http://www.youtube.com/watch?v=OKstzKbj4UU
So jetzt mal zu meinem Equipment was sich bei mir so angesammelt hat:
Gitarren:
Ltd ec-401 mit Seymour Duncan Sahb-3 Emty Blackouts
Gibson Faded V
Charvel So Cal mit SD Sahb-1 Blackouts
Ibanez 350dx mit SD Sh-8 Invader (Brigde) SSL-4 Vintage (Mitte) Sh-2 (Neck)
Jeweils eine Floyd- und eine Fixed Bridge Klampfe für zu Hause und für die Band
Amp/Box:
Mesa Boogie Dual Rectifier (100Watt Version)
Engl 2x12 mit V30 Speakern
Effekte:
Blackstar Ht Dual und Ht Drive
Metal Muff
BBe Sonic Stomp
ISP Noise Decimator
Und das Line6 M9
So ich denke damit sollte ich keine Probleme haben einen solchen Sound hin zu bekommen. Und Jetzt meine Fragen^^
Bei z.B. dem Epiphone Video würde ich mal sagen Ich nehme das Ht Dual für einen Marshall ähnlichen Ton. Gain, Bässe und Mitten so zwischen 11 und 1 uhr und die höhen auf 3 Uhr. Würde denke ich ca hinkommen. Jetzt habe ich aber (da ich sie noch nie benutzt habe spiele sonst eigentlich Hardcore) das einstell Problem mit dem Hall und Delay. Da kann ich mir ja das M9 in den Effektweg legen und dafür verwenden.
Hall vor oder Hinter dem delay?
Beim Hall eher eine Räumlichkeits Simulation (Hall, Room usw.)
Oder doch eher ein Federhall Effekt?
Wie hoch sollte der Mix in das Verstärker Signal sein bzw. wie stark sollte der Effekt eingestellt werden?
Sollte es lieber ein Digitales oder Analoges Delay ein?
Wenig oder viel Feedback?
Wie schnell sollte das Delay reagieren? Habe beim M9 die möglichkeit zum einen die Millisekunden aber auch alles von einem Ganzton bis zur 32stel (glaube ich) Einstellen. Einschließlich der Funktion der z.B. Punktierten 8tel und das dann mit der Tap Tempo Funktion an zu passen.
Ich hoffe ihr Könnt mir helfen das ich endlich mal richtig damit umgehen kann
. Und mir dabei helft meinen "perfekten" Lead Sound zu Kreieren.
Und ich hoffe ihr haltet mich nicht für all zu benagelt haltet, dass ich all das Equipment besitze und es nicht zu bedienen weiß^^
Danke schon mal für eure Ratschläge und Tipps.
ich finde so langsam immer mehr gefallen an smoothigen Lead Gitarren Sounds. An sich bin ich kein Anfänger jedoch habe ich bis jetzt nichts außer meiner Gitarre meinem Amp und nem Noisegate gebraucht^^. Also bin ich ein Anfänger in Sachen Effekten und deren Einstellungen. Mir sind besonders 2 Youtube Videos im Kopf geblieben die zwar vom Sound und Richtung unterschiedlich sind aber bestens als beispiel geeignet sind. besonders das erste Mit der Epiphone gefällt mir sehr!! Wie einzelne noten in die obertöne übergehen und auch sein Gefühl was er in sein Spiel rein legt ist echt der Hammer...
http://www.youtube.com/watch?v=3ek-iF_dL-0
http://www.youtube.com/watch?v=OKstzKbj4UU
So jetzt mal zu meinem Equipment was sich bei mir so angesammelt hat:
Gitarren:
Ltd ec-401 mit Seymour Duncan Sahb-3 Emty Blackouts
Gibson Faded V
Charvel So Cal mit SD Sahb-1 Blackouts
Ibanez 350dx mit SD Sh-8 Invader (Brigde) SSL-4 Vintage (Mitte) Sh-2 (Neck)
Jeweils eine Floyd- und eine Fixed Bridge Klampfe für zu Hause und für die Band
Amp/Box:
Mesa Boogie Dual Rectifier (100Watt Version)
Engl 2x12 mit V30 Speakern
Effekte:
Blackstar Ht Dual und Ht Drive
Metal Muff
BBe Sonic Stomp
ISP Noise Decimator
Und das Line6 M9
So ich denke damit sollte ich keine Probleme haben einen solchen Sound hin zu bekommen. Und Jetzt meine Fragen^^
Bei z.B. dem Epiphone Video würde ich mal sagen Ich nehme das Ht Dual für einen Marshall ähnlichen Ton. Gain, Bässe und Mitten so zwischen 11 und 1 uhr und die höhen auf 3 Uhr. Würde denke ich ca hinkommen. Jetzt habe ich aber (da ich sie noch nie benutzt habe spiele sonst eigentlich Hardcore) das einstell Problem mit dem Hall und Delay. Da kann ich mir ja das M9 in den Effektweg legen und dafür verwenden.
Hall vor oder Hinter dem delay?
Beim Hall eher eine Räumlichkeits Simulation (Hall, Room usw.)
Oder doch eher ein Federhall Effekt?
Wie hoch sollte der Mix in das Verstärker Signal sein bzw. wie stark sollte der Effekt eingestellt werden?
Sollte es lieber ein Digitales oder Analoges Delay ein?
Wenig oder viel Feedback?
Wie schnell sollte das Delay reagieren? Habe beim M9 die möglichkeit zum einen die Millisekunden aber auch alles von einem Ganzton bis zur 32stel (glaube ich) Einstellen. Einschließlich der Funktion der z.B. Punktierten 8tel und das dann mit der Tap Tempo Funktion an zu passen.
Ich hoffe ihr Könnt mir helfen das ich endlich mal richtig damit umgehen kann

Und ich hoffe ihr haltet mich nicht für all zu benagelt haltet, dass ich all das Equipment besitze und es nicht zu bedienen weiß^^
Danke schon mal für eure Ratschläge und Tipps.
- Eigenschaft