Richwood Les Paul pimpen - was wäre sinnvoll?

@ delayLLama:

offener D Akkord im Vergleich zu E Akkord.... man kann beide so stimmen, das jeder einzelne Akkord saugut klingt, nur eben nicht im Wechsel

Dagegen gibts ja auch schon -angeblich- Abhilfe;)
Die True Temperament Necks sollen (siehe Anhang) genau dem entgegen wirken, soll wohl echt ganz geil sein, alleding weiß ich nicht was sowas kostet...wenn ich drüber nachdenke will ichs auch gar nicht wissen:D

Gruße Folodo
 

Anhänge

  • TT.jpg
    TT.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 145
@ delayLLama:



Dagegen gibts ja auch schon -angeblich- Abhilfe;)
Die True Temperament Necks sollen (siehe Anhang) genau dem entgegen wirken, soll wohl echt ganz geil sein, alleding weiß ich nicht was sowas kostet...wenn ich drüber nachdenke will ichs auch gar nicht wissen:D

Gruße Folodo

....haben sich meine Kontaktlinsen verschoben :D

Sieht ja heiss aus, mit selber bundieren iss da wohl ninix mehr, und eine Bundsäge geht da wohl auch nicht :rolleyes:

Was es nicht alles gibt :eek:
 
Ich habe eigentlich nix an ihr gemacht, bis auf... Bericht gelesen??

Eigentlich wär meine minimal Änderung erstmal nur der Stegabnehmer, oder sagen wir mal in Reihenfolge dieses hier dann...

1. Steg-Pickup gegen eine besseren wechseln
2. Toggle austauschen gegen ein Qualitätsteil
3. Hals Pickup wechseln dto.
4. Elektronik komplett tauschen, evtl. mit Schaltmöglichkeit zum splitten
5. Knochensattel anbringen
und evtl. folgend T-O-M und Stopttail wechseln, dann vll. noch locking Tuner

Kostenpunkt bei Selbstmontage ca. 200-250€
Machen lassen wird sicher nochmal um ca. 150€ teurer

Dir Gitarre an sich (meine) hat mich ja nur 150€ neu gekostet, normalerweise kostet sie ca. 220-250€, sie ist mit deiner vergleichbar, die Unterschiede sind nur optisch.

Aus Überzeugung lasse ich mir diese zusenden, Kostenpunkt 200€
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=400031080908&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=027

Ich habe vor eine von den beiden umzurüsten (erstmal) und werde dann entscheiden welche. Daraus wird sicher ein tolles Ding.... gut sind sie aber schon so ;)

1) bereits getan, gibson dirty fingers kommt rein...den hatte lange zeit john sykes gespielt
2) ja göldo oder?
3) da fällt mir noch keiner ein, fallt dir ein passender ein?
4) für was soll splitten bei einer lp gut sein?
5) hast du also alles machen lassen... und jetzt? war alles sinnvoll?
 
haste zufällige in letzer zeit die gitarre bass gelesen?..

da wurde glaub ich 3 oder 4 monate lang eine richwood les paul "gepimpt"

titel "pimp my cheapo"... vll guckst du mal was du so an artikel findest..

ich weis in der aktuellen ausgabe hat er den sattel erneuert..
vorher die technik etc..
 
ich möchte nochmals auf die potis eingehen...wenn ich neue kaufe, welche müssten das sein??
 
Wenn ich mich jetzt nich irre sind das allesamt 500K's in ner Les Paul, aber mit langem schaft, wegen der gewölbten Decke...hat deine überhaupt ne gewölbte ??...gibt es überhaut welche ohne ??...man getz bin ich verwirrt:D.
Also wenn Decke gewölbt, dann welche mit langem Schaft 20mm.
wenn decke nicht gewölbt, normaler schaft.
Ob Push & Pull oder Push & Push oder normal musste halt selbst entscheiden.

Gruß Florian
 
kennt wer einen passenden koffer für eine RICHWOOD LES PAUL - egal ob gibson fender oder sonst was koffer nirgendswo kriege ich sie hinein, weil sie 10cm hoch ist....
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben