
Sardon
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Forumsmitglieder!
Ich hoffe ein paar erfahrene Gitarren-Experten sind unter Euch und können mir anhand von zwei Bildern etwas Furcht nehmen! Nämlich die Furcht das der Hals meiner neuen, gebrauchten Klampfe nicht angebrochen ist oder der Leim sich langsam löst. Ich habe das gute Stück gerade erst bei Ebay-England ersteigert. Es ist Baujahr 2003. Es handelt sich um eine seltene Dimebag Darrell Signature von Washburn, eine Dime-Slime welche an der rechten und linken Seite, da wo der Hals in den Korpus geleimt ist Risse hat.
Ich hoffe es ist nur im Lacküberzug. Diese Risse laufen ziemlich exakt an der Linie entlang wo der Hals an den Korpus grenzt. Meine Vermutung ist das über die Jahre der andauernde Zug der Saiten den Lack zum reissen gebracht hat, eben durch die Spannung, ich hoffe es zumindest so und das es nicht schlimm ist. Es knarrt, knackt nichts, man hört nix und vom Spielgefühl, verstimmen oder ähnliches ist auch nichts ungewöhnlich!
Auf dem ersten Bild sieht es auf den ersten Blick nach einem wegbrechen des Holzes aus, da die Lackschicht ja denke so rund einen Millimeter dick ist hoffe ich das es nur der Lack ist, auf dem zweiten Bild sieht man eigentlich nicht viel, wollte nur die Stelle mal aufzeigen wo der Riss entlang läuft...
Wäre süper wenn ihr mir ein paar Antworten dazu schreibt, ich hoffe die Bilder sind ausreichend.
Danke und Grüße.
Ich hoffe ein paar erfahrene Gitarren-Experten sind unter Euch und können mir anhand von zwei Bildern etwas Furcht nehmen! Nämlich die Furcht das der Hals meiner neuen, gebrauchten Klampfe nicht angebrochen ist oder der Leim sich langsam löst. Ich habe das gute Stück gerade erst bei Ebay-England ersteigert. Es ist Baujahr 2003. Es handelt sich um eine seltene Dimebag Darrell Signature von Washburn, eine Dime-Slime welche an der rechten und linken Seite, da wo der Hals in den Korpus geleimt ist Risse hat.
Ich hoffe es ist nur im Lacküberzug. Diese Risse laufen ziemlich exakt an der Linie entlang wo der Hals an den Korpus grenzt. Meine Vermutung ist das über die Jahre der andauernde Zug der Saiten den Lack zum reissen gebracht hat, eben durch die Spannung, ich hoffe es zumindest so und das es nicht schlimm ist. Es knarrt, knackt nichts, man hört nix und vom Spielgefühl, verstimmen oder ähnliches ist auch nichts ungewöhnlich!
Auf dem ersten Bild sieht es auf den ersten Blick nach einem wegbrechen des Holzes aus, da die Lackschicht ja denke so rund einen Millimeter dick ist hoffe ich das es nur der Lack ist, auf dem zweiten Bild sieht man eigentlich nicht viel, wollte nur die Stelle mal aufzeigen wo der Riss entlang läuft...
Wäre süper wenn ihr mir ein paar Antworten dazu schreibt, ich hoffe die Bilder sind ausreichend.
Danke und Grüße.
- Eigenschaft