
Robots
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.02.14
- Registriert
- 27.03.07
- Beiträge
- 1.829
- Kekse
- 4.616
Manche Leute wollen und können die neuen Techniken (btw was heißt neu...seit den 50ern/60ern...) nicht verstehen und wollen sie nicht benutzen, weil sie dabei die Angst haben, dass ihnen dabei die Eier schrumpfen könnten, wenn hintern ihnen kein Marshall mehr steht...
Sorry, aber deine subjektiven Verallgemeinerungen zeigen, dass du dich mit der Technik nicht nennenswert beschäftigt hast. Deine anderen Threads (was bringen NOS Röhren usw) zeigen absolut das selbe. Wenn du jemals einen 120W Transistoramp, der von der Endstufe her einfach nur gnadenlos linear ist, gespielt hättest, dann wüsstest du, dass das in Sachen Präzision so ziemlich jeden normalen Röhrenamp stehen lässt, weil da eben nichts komprimiert oder sonstwas tut, sondern wenn du da keinen gleichmäßigen Anschlag hast, dann bist du eben ziemlich schnell taub.
Von daher sollte man sich vielleicht überlegen, ob man das Ganze nicht einfach als "Geschmackssache" abstempelt, anstatt permanent die Röhre als heiligen Gral zu loben, denn dafür, dass sie das sein soll, ist sie reichlich problembehaftet und die Vorteile zeigen sich in vielen Bereichen einfach nicht mehr...
MfG Stephan
Nur mal so, der Matamp GTL bleibt bis 80W genauso clean und ich behaupte einfach mal, wenn du mal zB nen Orange Matamp aus den 70's mit 200w (KT88) gespielt hättest, wüsstest du, was dieser kleinere Bruder so kann. Da komprimiert genauso nichts (oder nichts im erkennbarem Bereich, es sei denn er ist super hot biased). Ich spreche hier aus der Sichts dieses Amps und da machen die Röhren einen Höllen Unterschied. Anders in meinem Amp davor habe ich Röhren als Voodoo abgestempelt und dachte, die Unterschiede kann ich mir schenken, rausgeworfenes Geld!
Klar ist es Geschmackssache! Das habe ich ja auch nicht anders behauptet
