Hallo !
Wenn du das so "ketzerisch" behauptest, muss ich mit einem ketzerischen "kommt drauf an" antworten.

Bevor wir solche Vereinheitlichungen als Gesetz verabschieden, sollten wir vielleicht erstmal definieren: Was ist ein Rock-Keyboarder ?!
Zählt für dich ein Tastenmann nur als Rock-Keyboarder wenn er in einer reinen "Old-School-Rockband" spielt ? Oder kann man einen Prog-Rocker auch dazu zählen ? Und was ist mit den Zahlreichen Coverbands die von den 60ern bis heute alle möglichen Rockstücke spielen (also von Deep Purple über Van Halen und Marillion bis zu ....sagen wir Robbie Williams (auch wenn das kein reiner Rocker ist) ? Sind das nun Rock-Keyboarder oder nicht ?
Wenn du z.B. an Jon Lord denkst, hast du natürlich recht, der braucht nichts oder nicht viel anderes. Aber was ist z.B. mit Jordon Rudess,
oder auch Manfred Mann oder ELP, Pink Floyd oder, oder ? Die kommen nicht alle NUR mit Orgel+E-Piano+Piano aus.
Ich persönlich würde mich persönlich nicht als reinen Rock-Keyboarder bezeichnen. Da ich als "Musiker-Hure" alles Mögliche spiele, bin ich zum Teil Rock-Keyboarder, zum anderen Teil Pianist, Akkordeonist, Sänger-Begleiter aber (zwar immer seltener, aber immerhin ab und zu) auch Tanz-(Aushilfs)-Mucker.
Und ich schleppe nicht umsonst 3 Keys mit mir rum, sondern deshalb weil ich einfach die Sounds in einer Situation großer Flexibilität brauche.
Leute wie Jacky können das alles vorab programmieren und kommen mit weniger Keys aus, bei anderen geht das halt einfach nicht.
Fazit: Jeder ist anders, jede Band ist anders, jeder braucht die Sounds die für die Band/Songs wichtig sind und die Aufgaben der Tastenmenschen sind auch mit
die weitreichendsten von allen Band-Musikern.
einen schönen Tag
Micha