
ibanez fan
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.02.24
- Registriert
- 31.03.16
- Beiträge
- 783
- Kekse
- 2.772
Hallo liebe Musikergemeinde 
Das thema "Kabel" wird ja zuweilen, etwas stiefmütterlich behandelt(sind ja nur Kabel). Das hat mich veranlasst ein kleines und hoffentlich hilfreiches review zu verfassen.
Wer, so wie ich, ein Pedalboard sein eigen nennt oder eines aufbaut, kennt das Problem. Man kommt an einen Punkt wo der Platz knapp wird. Dabei wird oft, einiges an Raum, durch die fetten Stecker der Patchkabel verschenkt. Hierfür bietet die Firma "Rockboard" eine tolle Lösung.
Es werden hochwertig verarbeitete
Patchkabel, mit sehr flachen Steckern angeboten, die es ermöglichen, die Pedale auf dem Board näher zusammen zu bringen.
Das funktioniert sehr gut, auch weil die Kabel im vergleich zu vielen anderen Patchkabeln, sehr elastisch sind und sich Schlaufen enger legen lassen.
Bei der Verwendung der meisten Patchkabeln muss man etwa 4~5cm zwischen den Pedalen einplanen,um die stecker unterzubringen. Mit den "Rockboard Flat Patch"-Kabeln reduziert sich der verschwendete platz massiv.
Das schafft natürlich sehr viel Freiraum, je nach dem wie viele Pedale mit den, dazwischen befindlichen Steckern man verwendet macht das einiges aus und man kann die Fläche seines Pedalboards effektiver nutzen. Bei der Planung meines eigenen Boards war es sehr hilfreich,da mein wuschsetup schon stand und ich es so auf einem wesentlich kleineren Board unterbringen konnte als vermutet. Lässt sich natürlich auch besser transportieren und verstauen
Da es hier aber aber nichtnur um die Patchkabel geht, möchte ich auch noch die "Flat Power Cables" vorstellen.
Grund für mich, diese zu bestelln war die schlechte Verarbeitung vieler DC-Patchkabel.
Kabelbrüche an der zugentlasung der stecker, sich verdrillende kabel, die viel zu dünn sind usw. Das hat mich schon lange genervt. Die DC-Kabel von Rockboard sind dagegen ein wahrer Segen. Sie sind robuster verarbeitet, legen sich schön aus und sind trotz dickerem Kabel, als meine vorher verwendeten, elastischer. Die stecker sind allerdings, im vergleich, nicht wirklich "Flat" aber daraus ergibt sich kein platzproblem und sie sind wesentlich robuster.
Mein Gesammteindruck von Funtionalität und Verarbeitung ist durchweg positiv. Es sei noch gesagt, dass ich keinerlei negativen einfluss auf den Sound feststellen konnte.
Die Kabel sind in vielen verschiedenen längen erhältlich, die man so braucht um ein Pedalboardsetup sauber und ohne zuviel Kabellängenüberschuss zu realisieren
Ich hoffe mein kleines Review ist hilfreich gewesen.
Gruß Marcel; )
Das thema "Kabel" wird ja zuweilen, etwas stiefmütterlich behandelt(sind ja nur Kabel). Das hat mich veranlasst ein kleines und hoffentlich hilfreiches review zu verfassen.
Wer, so wie ich, ein Pedalboard sein eigen nennt oder eines aufbaut, kennt das Problem. Man kommt an einen Punkt wo der Platz knapp wird. Dabei wird oft, einiges an Raum, durch die fetten Stecker der Patchkabel verschenkt. Hierfür bietet die Firma "Rockboard" eine tolle Lösung.
Es werden hochwertig verarbeitete
Patchkabel, mit sehr flachen Steckern angeboten, die es ermöglichen, die Pedale auf dem Board näher zusammen zu bringen.
Das funktioniert sehr gut, auch weil die Kabel im vergleich zu vielen anderen Patchkabeln, sehr elastisch sind und sich Schlaufen enger legen lassen.
Bei der Verwendung der meisten Patchkabeln muss man etwa 4~5cm zwischen den Pedalen einplanen,um die stecker unterzubringen. Mit den "Rockboard Flat Patch"-Kabeln reduziert sich der verschwendete platz massiv.
Das schafft natürlich sehr viel Freiraum, je nach dem wie viele Pedale mit den, dazwischen befindlichen Steckern man verwendet macht das einiges aus und man kann die Fläche seines Pedalboards effektiver nutzen. Bei der Planung meines eigenen Boards war es sehr hilfreich,da mein wuschsetup schon stand und ich es so auf einem wesentlich kleineren Board unterbringen konnte als vermutet. Lässt sich natürlich auch besser transportieren und verstauen
Da es hier aber aber nichtnur um die Patchkabel geht, möchte ich auch noch die "Flat Power Cables" vorstellen.
Grund für mich, diese zu bestelln war die schlechte Verarbeitung vieler DC-Patchkabel.
Kabelbrüche an der zugentlasung der stecker, sich verdrillende kabel, die viel zu dünn sind usw. Das hat mich schon lange genervt. Die DC-Kabel von Rockboard sind dagegen ein wahrer Segen. Sie sind robuster verarbeitet, legen sich schön aus und sind trotz dickerem Kabel, als meine vorher verwendeten, elastischer. Die stecker sind allerdings, im vergleich, nicht wirklich "Flat" aber daraus ergibt sich kein platzproblem und sie sind wesentlich robuster.
Mein Gesammteindruck von Funtionalität und Verarbeitung ist durchweg positiv. Es sei noch gesagt, dass ich keinerlei negativen einfluss auf den Sound feststellen konnte.
Die Kabel sind in vielen verschiedenen längen erhältlich, die man so braucht um ein Pedalboardsetup sauber und ohne zuviel Kabellängenüberschuss zu realisieren
Ich hoffe mein kleines Review ist hilfreich gewesen.
Gruß Marcel; )
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: