
DoktorHasenbein
Registrierter Benutzer
Servus,
ich möchte mir einen neuen Verstärker zulegen und möchte euch davor nach ein paar potentiellen Kandidaten fragen.
Zunächst ein paar Worte im Vorfeld.
Ich spiele in einer Band, wir machen sowas in Richtung Alternative/Prog-Metal/Rock. Das heisst ich brauche schon eine ganz ordentliche Verzerrung, aber kein übertriebenes Gain-Monster álá Rectifier o.ä. Ich hatte letzte Woche schonmal einen Peavey Classic 30 zum Anspielen da. Der hat mir soweit wirklich gut gefallen, es könnte evt. nur etwas mehr(wirklich nur ein bisschen) mehr Wumms in der Zerre sein, dazu vielleicht ein bisschen definierter untenrum, weil ich auch öfters in Downtunings spiele (D-Standard/Drop C /"Drop A" álá Mastodon). D.h. ich hätte gern den kernigen, definierten Sound vom Classic 30, nur etwas schärfer. Dazu einen halbwegs gescheiten Clean-Sound. Der muss nicht glas-klar sein, aber cruchen solls bei Probelautstärke wirklich nur, wenn ich das will.
Ob Topteil oder Combo ist erstmal wurscht, solange der Combo kein absolutes Schwergewicht ist (Bsp. Peavey Classic 30: den konnte man locker tragen).
Das alles möglichst bis ca. 800 Euro, eine Box werde ich wahrscheinlich mit einem bekannten Gitarren/Amptechniker zusammen selbst bauen.
Folgende Anforderungen habe ich:
Vollröhre
ca. 50 Watt
2 Kanäle
Klang eher britisch (also keine schneidende Recti-Zerre)
keine ausladende Effektsektion (Reverb und Hall ist okay, aber ich brauch kein ganzes Multi-FX in dem Amp, das habe ich schon)
Folgende Amps habe ich schon gefunden, die ich auf jeden Fall anspielen werde:
Orange Thunder 30
Palmer FAT 50
H&K Statesman
Vox Nighttrain 50
Laney LH 50
Gibt es weitere Verstärker in diesem Preisrahmen, die ich anspielen sollte?
ich möchte mir einen neuen Verstärker zulegen und möchte euch davor nach ein paar potentiellen Kandidaten fragen.
Zunächst ein paar Worte im Vorfeld.
Ich spiele in einer Band, wir machen sowas in Richtung Alternative/Prog-Metal/Rock. Das heisst ich brauche schon eine ganz ordentliche Verzerrung, aber kein übertriebenes Gain-Monster álá Rectifier o.ä. Ich hatte letzte Woche schonmal einen Peavey Classic 30 zum Anspielen da. Der hat mir soweit wirklich gut gefallen, es könnte evt. nur etwas mehr(wirklich nur ein bisschen) mehr Wumms in der Zerre sein, dazu vielleicht ein bisschen definierter untenrum, weil ich auch öfters in Downtunings spiele (D-Standard/Drop C /"Drop A" álá Mastodon). D.h. ich hätte gern den kernigen, definierten Sound vom Classic 30, nur etwas schärfer. Dazu einen halbwegs gescheiten Clean-Sound. Der muss nicht glas-klar sein, aber cruchen solls bei Probelautstärke wirklich nur, wenn ich das will.
Ob Topteil oder Combo ist erstmal wurscht, solange der Combo kein absolutes Schwergewicht ist (Bsp. Peavey Classic 30: den konnte man locker tragen).
Das alles möglichst bis ca. 800 Euro, eine Box werde ich wahrscheinlich mit einem bekannten Gitarren/Amptechniker zusammen selbst bauen.
Folgende Anforderungen habe ich:
Vollröhre
ca. 50 Watt
2 Kanäle
Klang eher britisch (also keine schneidende Recti-Zerre)
keine ausladende Effektsektion (Reverb und Hall ist okay, aber ich brauch kein ganzes Multi-FX in dem Amp, das habe ich schon)
Folgende Amps habe ich schon gefunden, die ich auf jeden Fall anspielen werde:
Orange Thunder 30
Palmer FAT 50
H&K Statesman
Vox Nighttrain 50
Laney LH 50
Gibt es weitere Verstärker in diesem Preisrahmen, die ich anspielen sollte?
- Eigenschaft