Eingentlich hängt der H&K Tubefactor bei meiner Band zwischen Hammond und Leslie, aber ich hatte ihn mir mal ne Zeitlang ausgeborgt.
Das Teil gefällt mir so gut, dass ichs am liebsten behalten hätte aber da spielt der Keyboarder leider nicht mit. Die Konstruktion vermittelt das Vertrauen, dass man sie ohne Bedenken - schadenfrei - aus dem 10 Stock schmeißen könnte

. Sie ist also auch festen Fußtritten gewachsen.
Der Sound ist sehr fein, warm, kling einfach fett. Wenn man mag kann man auch alles von leicht angezerrt bis Höllendrive rausholen
rockbass schrieb:
Mich stören nur das ausgelagerte Netzteil mit dünnem Netzkabel, ziemlich wackelige Angelegenheit, etwas mehr Regelmöglichkeiten könnte das Gerät für mich doch haben.
Das ausgelagerte Netzteil entspricht in Form und Größe jedem anderen Netzteil, welches man standardmäßig für Bodeneffekte einsetzt und wackeln tut bei mir auch nix... Außerdem kann man den Tubefactor dann mit anderen Effekten an einen Verteiler hängen.
Für mehr Regelmöglichkeiten müsste man dann den TubemanII nehmen. Aber hab ich noch nie gespielt...
Edit: Such mal bei ebay nach "tube factor", da bekommt man sie recht billig. Hat sich wohl So eingebürgert sie dort wieder zu verkloppen wenn der Sound nicht passt (wie ist das möglich

). Kaufen, testen, wenn er dir nicht gefällt und du ein geschickter Verkäufer bist kannst du auch noch was rausholen!