Für alle die es Interessiert: http://forums.rolandclan.info/index.php?action=show_thread&thread=22148&fid=1&page=1 Grüsse
Bin mal gespannt, was die Kiste so Neues bringt. Anscheinend sind die Pads weg. Wünschenswert wäre auch eine Orgel-Section aus der VK-8, aber so wie's aussieht sind ja so einen Art Fader verbaut. Also Schau mer mal ! ciao Michael
Ich bin vor allem mal gespannt, was es mit den neuen ARX Expansion Boards auf sich hat (bin eigentlich ein ziemlich Fan von dem srx-Erweiterungssystem)...interessanterweise bieten die Fantom Gs nur jeweils 2 Slots für diese Boards an.
Wenn man so liesst, kommt es einem so vor, als hätte der Fantom G eine andere Tonerzeugung als seine Vorgänger. Ich bin mal gespannt. Vielleicht isser ja was für mich. Ich will endlich mal wieder wegkommen von nur Orschel Grüsse
Hier zur Info was das Teil kann: http://www.rolandmusik.de/produkte/Fantom-G8/index.php#anchor Grüsse
Danke für die Info, hab gestern aufgund deines Beitrags schon danach gesucht, bin aber nur in irgendwelchen italienischen Foren gelandet (kann jedoch kein It). scheint sich langsam rumgesprochen zu haben, dass eine Alternative zum ALL-Note-Off-Umschaltvorgang wünschenswert ist (Yamaha hats ja auch vorgemacht )
@bluebox zu früh gefreut: die Pads scheinen noch da zu sein.... Das Teil sieht aber mächtig interessant aus. Ich werd's mir demnächst doch mal anhören müssen!
Ja, das ist eine Funktion die die Kurzweil K teile schon immer können. Unter anderem auch eine Eigenart damals, weshalb Jordan Rudess die Geräte zu schätzen wusste. Grüsse
Allerdings haben die Kurzweils doch auch noch das Problem, dass die Effekte, die umgeschaltet werden, dann auch für die noch klingenden "alten" Töne benutzt werden, also der Klassiker: Der Pianoakkord klingt aus, man schaltet auf Orgel - und hat nen Leslie auf dem Klavier
Niemand ist Perfekt Ich denke in der nächsten Zeit wird sich im Synth und Sampler Markt noch viel tun. Yamaha verbaut ja neuerdings in einigen ihrer Produkte Manuale mit horizontalem Touch. Um mal ein Beispiel zu nennen. Die Idee hat schon was. Du drückst eine Taste, hast auf dem Aftertouch das Vibrato des Sounds und bei auf dem Horizontalen Touch den Pitch beispielsweise. Grüsse
... was wäre das auch für ne Orgel, wenn sie keinen horizontalen Touch hätte :screwy: Bei nem Synth würds ja durchaus Sinn machen!
Maus-support halte ich zumindest mal für ne gute, neue Idee... Aber was haben die Hersteller zur Zeit alle mit dem Silber/Weiss-Look =/ Und ich hab das Gefühl, die Workstations werden auch mal wieder immer schwerer (32 kg für die G8 statt den 25 für die alte X8...) Gruß, - Wern
Das Gewicht finde ich nicht so schlimm. Wenn die Kiste was tauchen soll, muss sie ja auch was wiegen Schlimm finde ich, dass es wohl so wie's aussieht keine weiteren Synthesen gibt. Bisschen mehr, evtl. V-Synth drín, wäre ja doch schön gewesen.
Also wen's interessiert - auf der Roland-US Seite gibts ein relativ ausführliches Promo - Video zum Fantom G unter folgender Adresse: http://www.rolandus.com/products/productdetails.aspx?ObjectId=920&ParentId=72 Viel Spaß dabei !
Für Leute die viel mit dem Sequenzer oder Audioeinspielungen arbeiten und keinen Rechner mitnehmen wollen, wird das sicher sehr gut. Gerade mit der Maus.
Also mir reichen die 29kg vom X8 völlig. Die Schlepperei in den 1. Stock im Flight-Case ist schon sehr lästig, wegen Gewicht und der unhandlichen (Über)länge, die 88er Hammermechaniken nun mal mit sich bringen. Nochmal 5 kg drauf wird mir echt zu schwer. (Komm ich hier eigentlich ziemelich als Jammerlappen rüber...?) Ist dann eigentlich zu vermuten, dass die SRX Expansions in Kürze nicht mehr angeboten werden? Weiß jemand, ob Roland diese Artikel noch langfristig unterstützt?
Hi, weiss ich doch nicht, was man wo überall verbauen muss, um noch Marketing-Potential zu heben. Der 7er BMW hat ja auch einen i-Drive Multifunktionsknopf mit 500 Funktionen, und keiner kann's nutzen... Also nicht s für ungut