Hallo Matthias,
ich habe einige Midifiles mit dem Fantom bearbeitet. Das geht "relativ" komfortabel im Studio-Mode. Die Vorgehensweise ist denkbar einfach. Du kannst wahlweise den Midifiles in den Sequenzer des Fantom laden oder alternativ eine externe Software, wie z. B. Cubase verwenden. Sobald unser "Silberpfeil

" ein MIDI-File erkennt, schaltet das Gerät automatisch in dem GM2 - Modus, dort kannst Du dann beim jeweiligen Kanal einen Preset Sound auswählen und Deinen Midis einen richtig knackigen Sound verpassen. Soweit, so gut - wäre da nicht der lästige Program-Change Befehl am Anfang eines jeden Midifiles, der Deine ganze Einstellungen wieder auf die im Midifile angegebenen Werte zurücksetzt. Hier gibt es zwei Möglichkeiten, das zu umgehen:
01. Du änderst die Sounds und speicherst das Studio Set unter einem anderen Namen ab. Dann wartest Du auf den Programm Change und wechselst dann wieder in Dein selbst programmiertes Soundset oder
02. Du schaltest nach einmaligem Empfang des Midifiles den MIDI-Filter so ein, daß Du den Program-Change nicht mehr empfängst
Das Blöde bei beiden Varianten: Sie eignen sich nur, um den bearbeiteten Midifile später als Audio zu übernehmen. Zum Bearbeiten für Midifiles gibt es am PC ein geniales Programm mit dem Titel Midifile-Optimizer, leider ist hier der Fantom G in der Soundauswahl nicht berücksichtigt, einer der Gründe warum ich mir einen Motif XS kaufen "musste", weil ich viel mit MIDIs arbeite.
Optimal wäre es, wenn man im internen Sequenzer alles bearbeiten könnte und der Programm change nicht alle Sounds am Start wieder zurücksetzt. Vielleicht können uns unsere Fantom-Kollegen hier weiterhelfen?
Grüße
FantomXS