J
JoJo_S
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.03.10
- Registriert
- 08.03.10
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo!
Hab mich nun nach vielen Beiträgen lesen auch angemeldet um meine Fragenn los zu werden
Will mir nen Stagepiano zulegen - war in einigen Musikläden schon am eifrigen rumprobieren, um muss sagne Roland is mein klarer Favourite.
Hab heute das RD-300SX (vorgänger vom GX) bespielt und es hat mir sehr gefallen.
Mir waren vor allem wenigstens ein guter Klavirsound wichtig, gute Tastatur (gewichtet, Hammertechnik) und die Möglichkeit, 2 sounds gleichzeitig (Klaviersound + streicher) zu bekommen. (das nennt man doch Layer-technik, oder?).
Hat meinen Ansprüchen vollkommen genügt (war mir sogar fast schon zu viel - wer braucht schon so viele Gitarrensounds
wie das Ding hat)
Nun meine Frage: Wie siehts mit den Vorgängermodellen aus? Die sind oftmal weitaus günstiger zu bekommen...
Doch was is der unterschied zum RD 150 und RD 170 ? was is an denen "schlechter"?
Hab ich da trotzdem diesen hochwertigen Roland sound, oder kann ich mir da gleich nen neuwertiges Korg-teil holen?
Tendier dazu mir nen gebrauchtes RD-170 zu kaufen, wenn dieses Layerfunktion(?), eine nahezu identisch gute Anschlagdynamik (Klaviatur) und nen recht guten Klaviersound hat.
Hier (https://www.musiker-board.de/digitalpianos/105122-digitalpiano-review-thread.html#post1197692) behauptet Sticks ja sogar, dass das RD-170 besser als das RD300sx is?!?
Achja, und noch ne kurze Frage: Ich hab ja keine internen Lautsprecher... muss ich mir na echt verstärker und alles drum und dran anschaffen und reicht das, wenn ich zu Hause über Kopfhörer und auf der Bühen direkt über die PA (also direkt vom piano ins Mischpult über Klinkekabel) spiele?
Benötige ich noch nen umwandler auf XLR?
Vielen DAnk schonmal,
Jojo
//Edit: Leider finde ich um Forum kein "schwarzes Brett". - Hat jmd. gute Tips um an gebrauchte stagepianos zu kommen. außer quoka und ebay ;-) ODer hat gar eins?
Hab mich nun nach vielen Beiträgen lesen auch angemeldet um meine Fragenn los zu werden
Will mir nen Stagepiano zulegen - war in einigen Musikläden schon am eifrigen rumprobieren, um muss sagne Roland is mein klarer Favourite.
Hab heute das RD-300SX (vorgänger vom GX) bespielt und es hat mir sehr gefallen.
Mir waren vor allem wenigstens ein guter Klavirsound wichtig, gute Tastatur (gewichtet, Hammertechnik) und die Möglichkeit, 2 sounds gleichzeitig (Klaviersound + streicher) zu bekommen. (das nennt man doch Layer-technik, oder?).
Hat meinen Ansprüchen vollkommen genügt (war mir sogar fast schon zu viel - wer braucht schon so viele Gitarrensounds
Nun meine Frage: Wie siehts mit den Vorgängermodellen aus? Die sind oftmal weitaus günstiger zu bekommen...
Doch was is der unterschied zum RD 150 und RD 170 ? was is an denen "schlechter"?
Hab ich da trotzdem diesen hochwertigen Roland sound, oder kann ich mir da gleich nen neuwertiges Korg-teil holen?
Tendier dazu mir nen gebrauchtes RD-170 zu kaufen, wenn dieses Layerfunktion(?), eine nahezu identisch gute Anschlagdynamik (Klaviatur) und nen recht guten Klaviersound hat.
Hier (https://www.musiker-board.de/digitalpianos/105122-digitalpiano-review-thread.html#post1197692) behauptet Sticks ja sogar, dass das RD-170 besser als das RD300sx is?!?
Achja, und noch ne kurze Frage: Ich hab ja keine internen Lautsprecher... muss ich mir na echt verstärker und alles drum und dran anschaffen und reicht das, wenn ich zu Hause über Kopfhörer und auf der Bühen direkt über die PA (also direkt vom piano ins Mischpult über Klinkekabel) spiele?
Benötige ich noch nen umwandler auf XLR?
Vielen DAnk schonmal,
Jojo
//Edit: Leider finde ich um Forum kein "schwarzes Brett". - Hat jmd. gute Tips um an gebrauchte stagepianos zu kommen. außer quoka und ebay ;-) ODer hat gar eins?
- Eigenschaft