Rotzeder als Deckenholz?

  • Ersteller ike clanton
  • Erstellt am
I
ike clanton
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
03.03.10
Registriert
29.08.07
Beiträge
805
Kekse
844
hi leute,

ich hätte mal eine frage.

wer kann mir sagen, wie gut oder schlecht rotzeder im vergleich zu "normaler" zeder als deckenmaterial (massiv!) für eine steelstring ist?

gibts da unterschiede?
worauf muss man beim diesem deckenmaterial achten? (maserung, etc.etc.)

danke schon mal für euer hilfe!!
 
Eigenschaft
 
wer kann mir sagen, wie gut oder schlecht rotzeder im vergleich zu "normaler" zeder als deckenmaterial (massiv!) für eine steelstring ist?

Ich denke Rotzeder oder Western red cedar (Thuja Plicata) ist eigentlich die Zedernart die bei Zederndecken von Gitarren hauptsächlich verwendet wird und wird deswegen auch oft nur schlicht Zeder bzw. Cedar in den Beschreibungen genannt (deswegen würde diese Holzart auch Deiner "normalen" Zeder entsprechen).

Dann gibt es noch die Spanish Cedar (Cedrela Odorata) --> gehört zur Mahagoniefamilie und wird manchmal für Hälse, Boden und Zargen verwendet.

Dann wäre da die Northern white cedar (Thuja occidentalis; Port Orford white cedar, Oregon cypress, Alska yellow cedar, canadian cypress) --> gehört zur Zypressenfamilie.

Ich denke, Gitarren die eine Spanish Cedar oder eine Port Orford white cedar Decke haben sind eher selten.

Classical guitar mit Port Orford Zederdecke

Oregon white cedar top guitar
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

S
Antworten
5
Aufrufe
2K
atticus
atticus
C
Antworten
2
Aufrufe
2K
Akquarius
Akquarius
möchtegernbach
Antworten
3
Aufrufe
1K
möchtegernbach
möchtegernbach

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben