Rückkopplung durch Pickup-Cover?

  • Ersteller NCLucas
  • Erstellt am
N
NCLucas
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.07.11
Registriert
01.03.08
Beiträge
24
Kekse
0
Hallo,


ich hab danach bereits gesucht, bin aber nicht konkret auf diesen Sachverhalt gestoßen.

ich hab eine PRS Custom 24, auf dessen Bridge-Pickup ich aus reinen Ästhetikgründen 'nen Pickupcover aus Nickel raufgesetzt hab.
Schöne Bescherung hatte ich dann im Proberaum mit extremen Fiepen, sogar bei seichterer Verzerrung.
Gibt's eine Methode die Kappe draufzusetzen ohne das Fiepen zu bekommen oder führt da kein Weg dran vorbei? Wieso entstehen eigentlich dadurch so viel extremere Rückkopplungen?

Falls jemand 'ne Antwort hat oder die Antwort in einem anderen Thread gegeben sieht, danke ich natürlich im voraus für die Hilfe ;)

Viele Grüße,
Lucas
 
Eigenschaft
 
Also die Kappe einfach komplett auf der Innenseite wachsen?
 
Du musst die Kappen nur vom Spulenkörper entkoppeln. Das kann man entweder durch nochmaliges wachsen tun oder mit Fenstergummi, Tesa Powerstripes (für Poster) etc. tun. Hat den gleichen effekt.
 
ach so, alles klar. Vielen dank für die raschen Antworten! :D
 
Ich hab die Kappe jetzt innendrin mit Tesa abgeklebt und die Kappe geerdet.
Jedoch ist nur einer der Singlecoils des Humbuckers aktiv.
Ich hab gestern ein 3-Weg Schalter eingebaut.
Kann es sein, dass ich einfach nur was beim Löten falsch gemacht hab oder kann es passieren, dass einer der Coils immernoch Kontakt mit der geerdeten Kappe hat und dadurch gebrückt wird?
(Bridgepickup ist ein PRS HFS Treble)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben