Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
das mit dem sequenzer und sampler stimmt sicherlich, aber wer braucht das schon - sequenziert und sampelt nicht jeder schon eh mit dem computer?
dass die sounds vom g8 aktueller sind stimmt sicherlich, aber sind sie auch besser?
Nope. Auf der Bühne sowieso nicht. Da würde ich immer reine Hardware verwenden. Die ist 1. zuverlässiger (wie oft crasht Windows, wie oft crasht eine Workstation), 2. leichter zu bedienen (kein USB-Controller wird je das Anfassen eines physisch vor einem stehenden Synthesizers ersetzen können), 3. bootet es schneller (fahr mal einen Audiorechner nach spontaner Stromunterbrechung wieder hoch), 4. macht ein Rechner auf der Bühne keinen so guten Eindruck wie ein 100% reines Hardware-Setup. Wohlgemerkt, ich rede nicht von Club-Gigs, wo man vor sich auf'm Tisch das Notebook, das Kaoss Pad, das 2-Oktaven-USB-Keyboard und vielleicht noch einen MicroKorg parkt, um dann an Ableton Live rumzufrickeln. Ich rede von Gigs auf richtigen Bühnen, wo man im Stehen Instrumente spielt, die auch schon mal in mehreren Ebenen auf Keyboardständern aufgebaut sind. Gigs, wo man auch mal richtig in die Tasten haut.das mit dem sequenzer und sampler stimmt sicherlich, aber wer braucht das schon - sequenziert und sampelt nicht jeder schon eh mit dem computer?
Natürlichich denke, du meintest mLAN und nicht WLAN...![]()
Also ich habe selbst kein mLan (kann man in den Rack gar nicht einbauen). Aber soweit ich weiß stellt das mLan auch nur ne MIDI-Verbindung zur Verfügung, ohne dass man ein wirkliches MIDI-Kabel verwendet. Und ich bin davon überzeugt (werde es aber mal testen), dass so eine MIDI-Verbindung ausreicht, um den Motif mit dem Editor anzusteuern.