sabian aax vs. meinl byzance

  • Ersteller manicdepression
  • Erstellt am
manicdepression
manicdepression
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.05.11
Registriert
06.11.07
BeitrÀge
221
Kekse
500
Ort
Anröchte
Ich bin nu schon lange auf der suche nach passenden Hihats und nach intensivstem testen am letzten WE konnte ich die suche ganz gut eingrenzen...

1. SABIAN "AAX 13'' Hi-Hat" Fast 310€
2. MEINL "BYZANCE 13''HiHat Brilliant" Fast 284€

beide schnelle ansprache, Löcher (mindestens im Bottom) fĂŒr ein schöneres chick (Ă€hnlich Soundwave o.Ă€.) und hoch und klar im sound...

Der Sound gefĂ€llt mir bei beiden. ist auch recht Ă€hnlich... das sabian find ich einen (etwas grĂ¶ĂŸeren) tick besser, ist aber auch ein bisschen teurer...

dazu kommt noch dass das sabian ein extra dickes bottom hat (schÀtzungsweise gute 2mm, vllt mehr). Es ist ja dadurch deutlich stabiler als das Meinl

fĂŒr das meinls spricht allerdings dass ich das auch fĂŒr 230€ bekommen kann...

Ich bin irgendwie so sprunghaft um das fĂŒr und wieder korrekt abwiegen zu können daher bitte ich euch das fĂŒr mich zu ĂŒbernehmen. Hier gibts ja doch so einige die mehr erfahrung im beckenkauf usw. als ich haben...

denkt ihr dass das sabian durch die hohe bleckstĂ€rke relevante haltbarkeitsvorteile gegenĂŒber dem meinl hat? bin da nĂ€mlich etwas vorsichtig da ich schon einige crashes auf dem gewissen hab...

oder soll ich vllt doch auf das wesentlich gĂŒnstigere und im sound auch zufriedenstellende Paiste Alpha Soundedge zurĂŒckgreifen?
 
Eigenschaft
 
Ich möchte dir die Entscheidung nicht abnehmen, aber v.a. letzteren Punkt solltest du schonmal streichen. Wenn du dir Becken kaufst, die dir nicht absolut gefallen, die du nur OK findest,wirst du es mit hoher Wahrscheinlichkeit spÀter bereuen.

Zur Haltbarkeit: Ich spiele Byzance 14" Med. Hihats (Brilliant Finish) und auch wenn das Unterblech nicht so dick ist (bist du dir mit 2mm sicher?), macht es einen absolut roubsten Eindruck. Wenn du nicht gerade mit BaumstĂ€mmen spielst und Kraft wie Arni zu seinen besten Zeiten einsetzt, dĂŒrfte da nichts passieren. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das von dir angesprochene Modell weniger Stabil ist.

Wenn der Preisunterschied zu verkraften ist und dir das Sabian besser gefĂ€llt, wĂŒrde ich an deiner Stelle das Sabian nehmen. Wenn dir wirklich beide gleich gut gefallen sollten, wĂŒrde ich das Byzance Becken nehmen. Das ist nun wirklich dir ĂŒberlassen.

Denke aber auch daran, dass die Hats mit deinen anderen Tellern harmonieren sollten!
 
Du solltest das kaufen, was dir am besten gefĂ€llt. Mit dem Alpha als alternative wirst du sicher nicht glĂŒcklich werden. Wenn du die Teile schnell schrottest, dann feile an deiner Technik.
Mir persönlich gefallen die AAX sehr gut, aber wenn du das Geld dafĂŒr nicht hast und die meinl dir auch gefallen, dann nehm die.
 
Also im Endeffekt solltest du kaufen, was dir am besten gefÀllt.

Ich kann nur meine Berichte zu beiden Beckenserien abgeben:

Habe ein Sbian AAX Ride. Das ist in der QualitÀt top, sieht nett aus und der Klang ist spitze.

Desweiteren habe ich ein Meinl Byzance 17"Thin Crash (traditional serie). Ebenfalls top QualitÀt, voller Klang, schnell Ansprache, gutes Sustain.

Mein Fazit: Beides hervorragende Serien. Wenn mir der Sound beider Hats gefallen wĂŒrde, wĂŒrde ich wahrscheinlich das gĂŒnstigere nehmen. Aber die Entscheidung liegt letztendlich bei dir. Kauf was dir am meisten zusagt ;-)
 
hmm ja... eure rezensionen zu den teilen sollen auch nur als entscheidungshilfe dienen...

aber das mit dem sabian stimmt echt! also das bottom ist wirklich extrem dick. so schĂ€tzungsweise 2mm. ne besonderheit ist auch dass es ein recht flaches bottom ohne glocke hat und im bottom ich glaub 4 relativ große löcher hat.

aber löcher hat das byzance ja auch. auch im top-becken. meint ihr da könnte was passieren? also rein zerstörungstechnisch?
 
Ob Löcher oder nicht, ich hab noch von keinem gehört, der seine HiHat geschrottet hat.
Lasse mich aber gern belehren:rolleyes:
 
ich auch nicht aber bei so ner geldanlage (fĂŒr mich zumindest) fragt man ja gerne noch mal nach :)
 
Ob Löcher oder nicht, ich hab noch von keinem gehört, der seine HiHat geschrottet hat.
Lasse mich aber gern belehren:rolleyes:

Das man ein Crash, ein dĂŒnnes China oder meinetwegen auch ein Splash schrottet, lass ich mir noch eingehen. Das dĂŒrfte aber bei normaler Spielweise und halbwegs vernĂŒnftiger Technik auch kaum vorkommen.
Das jemand seine Hihats in die ewigen JagdgrĂŒnde schickt, hab ich auch noch nicht gehört. Mit was spielt ihr eigentlich? Mit Stahlrohre?
Ich spiel schon auch mal krĂ€ftig, wenn es sein muss, aber wie man Hihats kaputtbekommt mĂŒsst ihr mir auch mal zeigen:rolleyes:

@ manicdepression
Die Entscheidung kann dir wohl keiner abnehmen, das musst du schon selber machen.
Ich persönlich wĂŒrde wohl die Meinls nehmen. Einfach auch sympathiehalber - ein Franke muss schliesslich eine frĂ€nkische Firma unterstĂŒtzen :D
 
Kann mich Haensi nur anschließen, wenn Du Hihats schrottest, dann lĂ€uft da was schief, zudem Du ja mit Holzsticks spielst, oder?

Und wieder ists Zeit fĂŒr meinen Vers:

"Das LautstÀrkekontigent eines Beckens ist lÀngst vor Schwinden der Kraft erschöpft" ;-)
 
langsam langsam!!!!
jetzt degradiert mich nicht zum beckenmörder schlechthin!
das einzige was ich mal geschrottet hab war ein 14" Crash von DOPPLER (was ja um gottes willen nicht schwer ist) und ein ohnehin schon angerissenes thin crash zu anfang meiner 'karriere'!
Ich hab auch noch nie von ner zerschossenen HiHat gehört geschweige denn selber eine geschrottet ich wollte ja nur mal fragen wies damit aussieht...
 
Ich hab auch noch nie von ner zerschossenen HiHat gehört geschweige denn selber eine geschrottet ich wollte ja nur mal fragen wies damit aussieht...

Kauf dir Paiste 101 13" HiHat, die gehen schneller kaputt als dir lieb ist... ;) Oder eine Headliner 14" HiHat. Ist fast das Gleiche. Soll echt Leute geben, die die schon kaputt bekommen haben!!! :screwy: :D :great: ;)

Zum Thema kann dir, wie oben schon geschrieben, keine wirklich helfen. Denn ob du nun Porsche oder Ferarri kaufst ist ja auch nur noch eine Frage des Geschmackes.
 
im moment spiel ich sogar ne 14" headliner. aber die hÀlt... nur der sound is nich meiner
 
In jedem von uns steckt ein kleiner Dichter. ;)

Meine Headliner hat ein halbes Jahr wirklich gekloppten Hardrock ĂŒberstanden. Mehr war nicht drinnen. Na ja "meine". Die Becken gehört dem Besitzer des Sets. Also bin ich net nur alleine dran schuld. ;)
 
oha hab ich ĂŒberhaupt nicht gemerkt...
ich glaub das mach ich mal beruflich. spĂ€ter. wenn ich groß bin...
 
wenn ich die wahl hĂ€tte wĂŒrde ich die sabian nehmen....leider is des in meine dimensionen zu zeit n bisschen zu teuer (auch das meinl, was meiner meinung nach auch schön klingt) aber mein dad spiel n 14" sabian aax stage hat....das teil is einfach nur sahne....ich könnt mich daran glatt zu tode hören....:D
 
habe heute das meinl getested... also ich muss sagen fĂŒr den preis lohnt es sich voll... weiss leider nicht wie vieeeeeelt besser das aax ist...
aber ich wĂŒrde das meinl nehmen
 
habe heute das meinl getested... also ich muss sagen fĂŒr den preis lohnt es sich voll... weiss leider nicht wie vieeeeeelt besser das aax ist...
aber ich wĂŒrde das meinl nehmen

bei dir gibts wohl punkte umsonst?
 
Ich denke, er bezog sich auf deinen hÀufigen Einsatz des Satzzeichens, welches man als "Punkt" bezeichnet.
 

Ähnliche Themen

Limerick
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
88
Aufrufe
87K
slimani
slimani
Kleincordy
Antworten
4
Aufrufe
4K
Kleincordy
Kleincordy
sanderdrummer
Antworten
22
Aufrufe
19K
schmatzi80
schmatzi80
WINTRIS
Antworten
5
Aufrufe
6K
WINTRIS
WINTRIS

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben