Saftiger Crunch bis hinzum Heavy Metal

  • Ersteller Vintage-Les-Paul
  • Erstellt am
V
Vintage-Les-Paul
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.11
Registriert
22.12.09
Beiträge
20
Kekse
0
Hallo liebe Forengemeinde...

Ich suche einige Zeit schon nach einem neuen Verstärker dar mein Line 6 Spider III
nicht mehr reicht weil er schlicht und einfach für Bandproben zu leise ist.
Nun möchte ich mir am liebsten ein Topteil und eine Box zulegen und stehe vor der großen Frage : Welcher ist der beste für mich ? :gruebel:
Ich spiele übrigens eine Vintage Les Paul Icon v100 und finde diese einfach Spitze !:great:
Da ich meine genaue Musikrichtung noch nicht gefunden habe sollte es ein Allrounder sein der vom ZZ Top Sound bis hin zum Metallica Sound reichen sollte.
Mit anderen Worten Schöner Clean,Saftiger Crunch,Teuflischer High Gain. :D
Ich habe bereits in mehreren Themen gelesen bzw. geforscht aber war am Ende genauso schlau wie am Anfang weil jeder einfach seinen Lieblingsamp hingeschrieben hat und keine Argumente geäußert hat. :bang:
Ich möchte so zwischen 1000 und 1300 Euro ausgeben da mehr einfach nicht drin ist ;)
Der Amp sollte ein Vollröhren-Amp sein.
Außerdem währe es sehr nett wenn ihr einen Link von z.B Youtube dabei schreiben könntet damit ich direkt sehe was das Ding aufm Kasten hat auch wenn die Qualität nicht allzu gut ist.
Ich würde mir sehr gerne einen Mesa kaufen aber denke das diese zu Teuer sind...
Was meint ihr ?

Ich bin 13 Jahre alt und spiele etwas länger als 1 Jahr leidenschaftlich Gitarre


Im Moment spiele ich einige Riffs von Van Halen, Metallica und ZZ Top
Solos von Metallica und Guns`n Roses übe ich auch.


Bitte um Euren Rat.


PS. Bitte nicht über Rechtschreibfehler aufregen :D
Und danke im Vorraus für die ehrlichen Antworten

Gruß
Vintage-Les-Paul
 
Eigenschaft
 
In deiner genannten Preisklasse ist vieles möglich. Argumente Pro oder Contra wirst du kaum hören wenns um so eine Geschmackssache geht. Das kann man höchstens mit den Ausstattungsmerkmalen machen. Ich persöhnlich steh auf Marshall Sounds.
Auch wenn Youtube eine nette Informationsquelle ist, den Amp Live in die Finger zu nehmen ist was ganz anderes. Ich würde dir empfehlen, in die Läden zu gehen und die Amps anzuspielen. Praktisch ist dann auch, jemanden dabei zu haben, mit der die Möglichkeiten der Amps ausloten kann. Manchmal gibts auch nette Verkäufer die das können ;). Nimm dir Zeit mit.
 
13 Jahre alt, seit einem Jahr an der Gitarre und du willst 1000 euro für nen amp ausgeben???

mal ne bescheidene frage: welche eq. gain, presence usw einstellungen hast du denn an deinem Spider? es ist schwer vorstellbar dass er einfach zu leise ist...

mein tip: überleg es dir SEHR gut ob du diesen schritt wagen willst... 1000 euro sind kein pappenstiel, und wenn du im nachhinein herausfinden solltest dass der erwerb unnötig war(z.B. weil du tatsächlich einfach falsche einstellungen drin hattest) oder du vielleicht nach ein paar jahren plötzlich keinen bock mehr auf gitarre hast (hats auch schon gegeben ;) ) ärgerst du dich schwarz.
 
Danke jetzt schonmal für die super Antworten
Ich möchte su viel Geld ausgeben weil ich noch einen gutschein im wert von 400 € habe.
Diesen habe ich bekommen weil ich meine Metallica Unterschrifften Überlackieren lassen habe und der typ es mehr oder weniger versaut hat also die widmung von james hetfield wo steht: to timo ist verschwommen.

Naja und außerdem steht ja jetzt weihnachten an und im febuar geburtstag und taufe und dann noch konfi :D

Und ich denke ich werde bei der Sache bleiben deshalb eine investition für leben oder eine längere Zeit :)

PS. Freue mich auf weitere Antworten
 
Marshall JVM 205 Head mit einer Framus 2x12 mit Vintage 30 speakern.

Der Marshall deckt von geilem clean, den legendären rock sounds bis zu modernem Metal alles ab, 50 Watt vollröhre sind mehr als genug und die Framus box bietet einfach ein Super Preis/Leistungs Verhältnis.
 
Über den Valveking ggehen die Meinungen sehr stark auseinander, bemüh am besten kurz mal die Suchfunktion,d a gibts etliche Trheads dazu.

Mich persönlich hat er nicht beeindruckt, in der Preisklasse würd ich eher zu solliden Transistor und Hybrid-Amps tendieren. Die Randall G3 Serie z.b. - da wär auch noch genug für eine wirklich gute Box übrig...doer wenns unbedingt Röhre sein MUSS (warum eigentlich? :p ) würd ich da noch ein bisserl was drauf legen und mich z.b. bei den Laneys umsehen GH100 Serie z.B.!

Bbzw.: wenn auch Gebrauchtkauf für dich in Frage kommt dann wär einiges im Preisrahmen drin. Gebrauchter Engl Fireball z.b., oder auch Peavey XXX gehen öfter mal um einen Spottpreis weg...in Kombination mir einer Framus Dragon Box (generelle Empfehlung), imho eine Kombi mit der (wenn einem der Sound gefällt) man lange Zeit Spass haben kann.
 
Über den Valveking ggehen die Meinungen sehr stark auseinander, bemüh am besten kurz mal die Suchfunktion,d a gibts etliche Trheads dazu.




Also ich persönlich hat das combo mehr überzeugt
Gehört diese vypyr auch noch zu valveking??
 
Wollte eig. zitieren bin aber neu hier und habs noch nicht rausgefunden wies wircklich geht ^^
 
Einfach den blauen Zitat-Button unten rechts im zu zitierenden Beitrag klicken.
 
Götterfunke;4362966 schrieb:
Einfach den blauen Zitat-Button unten rechts im zu zitierenden Beitrag klicken.

Es der vypyer auch ein modell der valveking series ?
 
Der Marshall deckt von geilem clean, den legendären rock sounds bis zu modernem Metal alles ab, 50 Watt vollröhre sind mehr als genug und die Framus box bietet einfach ein Super Preis/Leistungs Verhältnis.

Ich habe dazu mal ne Frage: Welche Modes von dem 2 Kanaler benutzt der eigentlich im Vergleich zu dem 4 Kanaler (sind ja nur 6 anstatt 12 Modes)?


Was meint ihr zu den AMP`s

Wenn du einen vernünftigen Amp ohne viel Schnickschnack in der Preisklasse haben willst, schau dir lieber den Randall RH50T an :)
 
Danke Götterfunke .....

Und wie soll die Qualität vom vypyr sein ?
Weil die vom valveking soll ja nicht so besonders sein.....
 
Nochmals danke götterfunke
 
Hi, ich hab lange nach dem richtigen Amp für mich gesucht, bin jetzt beim
marshall 30th anniversary combo gelandet und super zufrieden.
Den gibt es auch als Top, aber die Buckelei mit Box und Topteil ist mir zu blöd.
Warum er mir sooooo gut gefällt....
100W Vollröhre
3 Kanäle
Kanäle über midi umschaltbar
ein direkt out, den du direkt an den mixer einer PA anschließen kannst und immernoch einen supersound hast (Microabnahme nicht nötig)
...was will man mehr?
Das Teil kannst Du aber nur noch gebraucht erwerben, Preislich um die 700,- Euronen
So, nun aber genug der Lobhudelei

Grundsätzlich empfehle ich dir einen Kombo. Ich hatte früher ein Marshall Top mit einer 4x12" Box.
Im Proberaum gabs ständig Stress weil das Teil viel zu viel Druck hatte und über die Schlepperei zu den Gigs will ich gar nicht erst reden...
Vollröhre sollte es aber schon sein und 3 Kanäle möchte ich zumindest auch nicht mehr missen.
 
Und wie soll die Qualität vom vypyr sein ?
Weil die vom valveking soll ja nicht so besonders sein.....

Beim Vyper siehts doch eigentlich genauso aus, wenn die nicht sogar aus dem gleichen Werk kommen (beide sind meines Wissens nach Made-in-China) ...
 
neomic glaub mir du willst garnicht wissen wie viel heute made in china ist z.B epiphone produziert teilweiseauch in china und dein handy wahrscheinlich auch und dein fernseher wahrscheinlich auch !

Also es gibt auch gute sachen aus china z.B Apple produziert in china...
 
neomic glaub mir du willst garnicht wissen wie viel heute in china ist z.B epiphone produziert teilweiseauch in china und dein handy wahrscheinlich auch und dein fernseher wahrscheinlich auch !

Also es gibt auch gute sachen aus china z.B Apple produziert in china...

Mir brauchst du das nicht zu erzählen...

Aber überleg doch mal was du gesagt hast. Ich hab lediglich nur gedanklich verknüft, dass beide Amps wahrscheinlich im selben Werk hergestellt werden. Die Antwort erschließt sich also aus deiner Aussage ;)

Ich hatte 3 ValveKings. Die ersten zwei (vielleicht war es auch derselbe nur neu "repariert" bzw. prepariert) sind abgeraucht, den dritten habe ich wegen den Sounds umgetauscht...
Weiterhin hatte ich auch einen Peavey Vypyr zuhause, der ging auch wieder zurück

Wie weit man jetzt den Begriff Qualität fast ist ne andere Sache, aber was erwartet man für eine Qualität für ein sehr preisgünstiges Produkt?!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben