Saftiger Crunch bis hinzum Heavy Metal

  • Ersteller Vintage-Les-Paul
  • Erstellt am
Ja stimmt .....
war auch nicht böse gemeint....

Hughes & Kettner machen auch gute Amps
 
Ich habe dazu mal ne Frage: Welche Modes von dem 2 Kanaler benutzt der eigentlich im Vergleich zu dem 4 Kanaler (sind ja nur 6 anstatt 12 Modes)?

Ich habs mal zusammengefasst:

Code:
              JVM410  JVM2xx  comment

clean  green    x       x     pregain tonestack, no channel volume
clean  orange   x             pregain tonestack, more gain 
clean  red      x             pregain tonestack, even more gain

crunch green    x       x     similar JTM45/1959  (jvm2xx orange)
crunch orange   x       x     similar JCM800 2203 (jvm2xx red)
crunch red      x             similar hot rodded JCM800

od1    green    x       x     similar hot rodded JCM800
od1    orange   x       x     similar hot rodded JCM800, even more gain
od1    red      x       x     similar hot rodded JCM800, more than enough gain

od2    green    x             similar OD1, darker voiced mids, more gain
od2    orange   x             similar OD1, darker voiced mids, even more gain
od2    red      x             similar OD1, darker voiced mids, more than enough gain

Wie kann man eigentlich gescheit tabellen machen ?
 
Teste den Randall an. Tue es!
 
Wieso hat eigentlich noch keiner den ENGL Blackmore angebracht? :O
UNBEDINGT antesten, das Teil klingt total gut!
 
So wie ich das verstanden habe, geht es ja um einen Neukauf. Da wäre bei dem Budget von max. 1300,- unbedingt an den Engl Screamer zu denken:
http://www.musik-service.de/Gitarrenverstaerker-Screamer-50-Combo-112-E-330-prx395709739de.aspx
Der ist komplett fußsteuerbar über dieses Schnäppchen: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-FS400LT-4-fach-Fussschalter-f.Roehrenamp/art-GIT0011195-000
Und damit im Proberaum und später auffe Bühne auch richtig Druck da ist, kann man unter den Screamer-Combo noch die hier stellen:
https://www.thomann.de/de/harley_benton_g212_vintage.htm
Damit hättest du einen (relativ) transportablen Combo, der wirklich viele Richtungen abdeckt, bei Bedarf ordentlich Membranfläche, und das alles fußschaltbar.
Eine wirklich gute Möglichkeit wäre auch der Marshall JVM 205h plus die o.g. Box. Da könntest du für zuhause noch die hier hinstellen:
https://www.thomann.de/de/harley_benton_g112.htm
Dann bräuchtest du nur das Top transportieren und könntest deinen Amp dennoch zuhause spielen.
Selbige Lösung kannst du natürlich auch mit dem Screamer-Topteil machen (http://www.musik-service.de/Gitarrenverstaerker-Engl-Screamer-50-Head-E-335-prx395740864de.aspx).
Diese beiden Amps würde ich mir auf jeden Fall mal sehr gut anschauen, da ich sie sehr variabel finde und sie so auch längere Zeit bei einer eventuellen musikalischen Umorientierung mitmachen.
Den Randall RH50T kenne ich nicht persönlich. Aber ich kenne einen Musiker hier in der Gegend, der die Zerrsounds liebt, das Ding aber wegen des bescheidenen Cleansounds wieder loswerden will - aber du musst ohnehin alles gut antesten.
Der Engl Blackmore ist natürlich klasse, sprengt aber mit seinen 1200,- fürs Topteil das Budget, würd ich mal sagen. Denn lieber den Scramer oder den JVM 205h an der G212 Vintage betreiben als den Blackmore nur an der G112.
 
Hallo liebe Forengemeinde...

Ich möchte so zwischen 1000 und 1300 Euro ausgeben da mehr einfach nicht drin ist ;)
Der Amp sollte ein Vollröhren-Amp sein.

Gruß
Vintage-Les-Paul

hallo VLP :)

ich moechte dich bitten deine preisvorstellungen noch einmal zu ueberdenken.
du schreibst das du jetzt 13 jahre alt bist, d.h. das sich dein musikgeschmack noch viele male aendern wird. auch deine erfahrungen in den verschiedenen stilrichtungen werden sich noch entfalten. dir stehen da noch spannende zeiten bevor ;)

ich mochte dich nochmals bitten zu ueberlegen ob du dein budget von 1000-1300 euro wirklich ausschoepfen willst. die moeglichkeit das dir dein teuer ersparter amp nach einen jahr nicht mehr gefaellt, ist ziemlich hoch.

ich wuerde dir raten nicht dein ganzes buget in dem projekt zu verbraten. fuer 500 euro bekommst du schon sehr anstaendige sachen, die sowohl fuer zu hause als auch fuer eine zukuenftige band mehr als reichen.

frohe weihnachten :)
redy
 
Also ich kann den ENGL Sreamer als Como nur empfehlen.
Ich mein du bist 13, dass du Spaß dran hast glaube ich, dass hatte ich auch und ich spiele auch immer noch. Aber weißt du was du dir mit nem Stack antust. Wenn du mal ein Gig mit deiner Band hast musst du immer Cabinet und Combo schleppen und du brauchst dann noch einen der dir tragen hilft weil die Cabinets ja schonmal gerne 40 Kg wiegen.

Der ENGL hat 50 Watt Vollröhre, das ist nicht mit den 50 Watt von nem Transistorenamp zu vergleichen. Der ist doppelt so kräftig und deckt deine Soundvorstellung genau ab :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben