Saiten berühren Humbucker

  • Ersteller domecopper
  • Erstellt am
Wie ist denn die Höhe zum Hals ?
Evtl. musst Du einen tieferen Humbuckerrahmen nehmen, ist der Humbuckerrahmen höher als der Hals ?

Zu den Federn haben ich oben schon etwas geschrieben, entweder Fräsung im Vibratofach tiefer machen, oder längerer Sustainblock bzw. selbigen verlängern.
 
ich weis nich tob man es sieht aber die federn liegen jetzt auf dem holz auf und bleben deswegen nicht drinnen DSC_0159.jpg
 
Ohne Feder...? ich glaube, du machst da was falsch.....vielleicht. Also ohne Feder(n!!) gehts jedenfalls gar nicht.

yep, er kann aber anscheinend keine Feder mehr einhängen, da der Sutsainblock zu weit im Korpus ist und so die Federn immer aus dem Block rutschen, jedenfalls habe ich das so verstanden.
 
@Sashman, bei dem Foto sind die PUrahmen schonmal die Falschen, viel zu hoch als das man das FR noch daran anpassen könnte

@Threadstarter, schmeiss mal die beiden PU Rahmen raus und ersetze sie vorübergehend durch anderes Plastik, wie ein altes CDcase, oder etwas gleiches, dann kannst du dein FR schonmal soweit einstellen das es nicht mehr soweit raus muss.

PS man sieht nur 1 Foto
 
Ah, jetzt sieht man es, mit den Federn lag ich also richtig !
Wie schon geschrieben, entweder Fräsung im Vibratofach tiefer, oder längerer Sustainblock.

- - - Aktualisiert - - -

@Sashman, bei dem Foto sind die PUrahmen schonmal die Falschen, viel zu hoch als das man das FR noch daran anpassen könnte

Definitiv !
Nützt ihm aber trotzdem leider nichts.
 
Anhang anzeigen 256544 so sieht es von unten aus

- - - Aktualisiert - - -

@ sashman ja genau sie rutschen immer raus also muss ich dir fräsung vertiefen..... gibts nen vorschlag wie?
 
Mit einer Oberfräse und Anlauflager.

Andere Möglichkeit wäre ein längerer Sustainblock des FR, welche Marke ist das ?
Es gibt z.B von Schaller Blöcke in verschiedenen Längen, dann hättest Du das Fräsen gesparrt ;)

Mess doch mal wie lang dein Sustainblock ist, es gibt Blocks in 32, 37 und 42 mm,
evtl. ist Dir dann damit schon geholfen.
 
Raus mit den Rahmen und entweder aus irgendwelchem Plastikzeugs ersetzen oder die PU´s direkt ins Holz Schrauben, bis du die richtigen Rahmen hast(wird aber nur gehen falls du dünnere Schrauben dafür nimmst, da du sonst das Gewinde in den PU´s zerstörst), so kannst du mit dem FR wieder runter und brauchst mit den Federn nix mehr machen...
DSC_0052.jpgso sollte der Rahmen für ein FR aussehen.
Die Saitenlage ist so in alle Richtungen um mehrere mm Verstellbar, damit keine Wünsche offen bleiben.

PS: ist ein Ibanez ZR Trem, ist bei deinem Problem aber die selbe Lösung
 
Stimmt !
Zuerst probieren, ist selbstverständlich die einfachste und günstigste Möglichkeit wenn es funktioniert !

Es gibt dünne Metallrahmen, die sind nur wenige mm dick.


Es sieht für mich auf dem Foto aber trotzdem nach Fräsen oder Sustainblock aus, weil :
Wenn er das FR wieder runterschraubt, wird der Winkel zum Hals nicht mehr stimmen, die Saiten würden dann nach oben verlaufen wenn ich das richtig sehe.

Bitte mal ein Foto von der ganzen Gitarre in Seitenansicht !
 
mein sustainblock ist 37 mm lang!!!
die humbucker kann man leider nicht direkt ins holz schrauben!

- - - Aktualisiert - - -

DSC_0160.jpg so in etwa?
 
Dann nimm das FR samt Saiten raus indem du es nach oben wegklappst und demontiere kurz die PUrahmen und setze das FR wieder ein.
So kannst du sehen ob ander Rahmen reichen oder ob du wirklich nochwas am Holz ändern musst (mMn NEIN).
Solange du die Gitte nicht durch die Gegend reisst sollten die lockeren PU´s kein Problem machen.
Zum Testen ist es die beste Möglichkeit
 
die saiten haben auch mehr am humbucker selbst geschliffen als am rahmen....
 
Das sollte klappen, am Body oder FR brauchst Du nichts zu machen, kleine fache Rahmen für die Pickups sollten reichen, das sieht gut aus !


Nimm Rahmen wie auf dem Bild von Bassasin, gibts bei Goeldo für kleines Geld.
 
@ sashman wenn die saiten aber am humbucker selbst schleifen bringt mir doch theoretisch ein dünner rahmen nichts oder??

soll ich das FR dann wieder runter schrauber?
 
jo...das FR :) bin da sicher kein profi und hatte damit anfangs auch so meine Schwierigkeiten. Mag aber das System mittlerweile ganz gerne.
Vielleicht solltest du einfach mal versuchen, ne gute Saitenlage ( also auf dem Griffbrett) in richtiger Stimmung mit dem FR einzustellen. Grundplatte natürlich parallel zum body.
Wenn das klappt...ist vielleicht auch nicht so einfach, hast du schon mal deine Grundeinstellungen und kannst du dir dann die HB ansehen und ggf. etwas verändern.
Zum Einstellen musst du mal Google bemühen, das gibts schon paar gute Tips.
:evil: Wenn man es nicht kennt, ist es nervig. Du stimmst und alles veränderst sich wieder laufend....aber das kann man mit etwas
Geduld hinbekommen.
 
@Atkins: NEINNEINNEINNEINNEIN!!!!!!
Bei den Grundvorraussetzungen geht da nix mit einstellen, da ein FR nur eine bestimmte Höhe verkraftet bevor die Bolzen durch die Scherkräfte das Holz beschädigen.

@domecopper:Wenn der PU Rahmen so hoch ist wie deiner, kannst du die PU´s einfach nicht weiter versenken als bei dir und die Saiten liegen auf dem PU auf!
Die Rahmen sind für Les Pauls gedacht, bei denen die Bridge bzw das Stoptail Piece viel höher ist als jedes FR, deshalb die unterschiede in den Höhen.
Bei meinem Bild siest du den flachen (<3mm) Rahmen, bei dem ich den PU gute 5mm höher und niedriger stellen kann als du es auf dem Foto siehst.
Die sind extra für FR/FX Bridge Gitarren gemacht.

Probiers einfach aus in dem du die Rahmen demontierst und mal die PU´s ohne Rahmen lose drin hast, so kannst du dein FR mal soweit richtig einbauen/einstellen.
Mach aber bitte mal ein Foto der Saitenlage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Probiers einfach aus in dem du die Rahmen demontierst und mal die PU´s ohne Rahmen lose drin hast, so kannst du dein FR mal soweit richtig einbauen/einstellen.

Sorry, das ist alles gut gemeint aber der Threadsteller hat meiner Meinung nach keine Ahnung von dem was er da macht aber baut sich gleich eine Gitarre mit einem Floyd Rose zusammen:gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sorry, das ist alles gut gemeint aber der Threadsteller hat meiner Meinung nach keine Ahnung von dem was er da macht aber baut sich gleich eine Gitarre mit einem Floyd Rose zusammen:gruebel:

Da gebe ich Dir recht, das ist alles nur "gewurschtel"
Ich gehe auch davon aus, dass das alles gekaufte Fertigteile sind.
Im Zweifel der Gang zum Gitarrenbauer/Fachmann.

@dome:
Wo kommst du denn genau her ? Wenn Du aus der Umgabung von Köln etc. bist kann ich mal einen Blick drüber werfen.
Den Humbucker bekommst Du nicht tiefer weil die Rahmen zu hoch sind !

Gruß
Sash
 
Sashman;6271211 @dome: Wo kommst du denn genau her ? Wenn Du aus der Umgabung von Köln etc. bist kann ich mal einen Blick drüber werfen. Gruß Sash[/QUOTE schrieb:
jo, stimmt, das wäre wohl wirklich das Sinnvollste. Vieleicht ergibt sich das ja, wäre dem dome jedenfalls zu wünschen.
 
Den Humbucker bekommst Du nicht tiefer weil die Rahmen zu hoch sind !Gruß
Sash


Das wurde auch schon mehrfach erwähnt aber er versteht den Zusammenhang scheinbar nicht.............

Es wäre eventuell noch Interessant zu wissen was es genau für eine Gitarre ist, also Bausatz oder selbst zusammengesuchte Teile.

Und falls Du im Umkreis von Mannheim/Kaiserslautern wohnst schaue ich mir das auch gerne mal an:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben