Fake oder Original-Gitarre? Fragwürdige Angebote in Netz

Außerdem schreiben die Amerikander die "1" nicht wie wir, sie machen einfach nur einen Strich also ungefähr so "I".
Da hätte er sich mehr Mühe geben müssen.

Die 7 schreiben sie auch ohne Mittelstrich und beim Datum hätte man im Jahr 1959 nicht "JAN 27" geschrieben, sondern "JAN 27th", wenn man den Monat überhaupt so abgekürzt hätte. Außerdem hätte man bei dieser Schreibweise das Jahr mit einem Komma abgesetzt und nicht mit einem Bindestrich. Unterm Strich: Bei der Datumsangabe ist so ziemlich alles falsch, was falsch gemacht werden kann :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist das ernst gemeint? :rolleyes:
Auch wenn der Tag heute offiziell eine Stunde länger ist, kann man sich mit wichtigeren Sachen beschäftigen, als harmlosen Mitbürgern - für die in jedem Fall die Unschuldsvermutung gilt - kriminelle Aktivitäten zu unterstellen!

1.) Würde ich die Gitarre kaufen, würde ich diese auf ECHTHEIT prüfen lassen. Würde sich herausstellen das die Angaben gefälscht sind, würde auf JEDENFALL § 263 StGB greifen. Da nutzten auch die Angaben wie "Dachbodenfund" etc. NICHTS !!!

2.) Wenn der Verkäufer Glück hätte käme er mit § 123 BGB davon. Allerdings mit der Übernehme aller dem Käufer entstandenen Kosten. Und das ist weit aus mehr als 170 €

3.) Getroffene Hunde bellen, bist Du der Verkäufer ?

4.) Wer versucht seine (unwissenden-) Mitmenschen zu betrügen, kann KEINE harmloser Mitbürger sein.

Dies ist KEINE Rechtsberatung!!! Ich wollte nur aufzeigen was eventuell auf den Verkäufer zukommen kann, man weis ja nie wer mit liest.............
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte eine "umgebaute" Hertiecaster sein, man schaue auf die Kopfplatten

fake2.jpg



head_nied.jpg

--- Beiträge wurden zusammengefasst ---


Greift hier schon § 186 StGB?:thumb_twiddle:

Nein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Ball trotzdem lieber etwas flacher halten, falls vielleicht beim Preis eine Null hinten dran könnte man drüber gerechtfertigterweise spekulieren. Deswegen würde ich das Winken mit "§ 186 StGB Üble Nachrede " einfach mal so kommentarlos akzeptieren.

Sorry, aber dein Hinweis auf die Hetiecaster ist daneben, wirf mal einen dezenten Blick auf den Sattel und vor allem auf den Nullbund...Und die beiden Löcher, die du für die Befestigung eines durchgehenden Saitenniederhalter hältst sind eindeutig Löcher zweier einzelner Saitenniederhalter, denn ein Durchgehender geht logischerweise über alle 6 Saiten und nicht nur über die Diskantsaiten.

Ja, ich finde das Angebot auch nicht koscher, aber dann muss man nicht gleich die ganz großen Keulen auspacken
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und man sieht doch, dass beim Kopf etwas abgeschliffen und ein Fender-Decal draufgepackt wurde. Ist auf jeden Fall hässlich. :)
 
Er schreibt doch nigends etwas von der Marke oder sonstwas... wo ist das dann (mal abgesehen vom Fender-Decal - wobei das ist so undeutlich fotografiert, vielleicht ist es auch einfach nur aufgemalt... oder da steht Fondor oder was ) Betrug???
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Guck mal auf die Halstasche und den Halsansatz. Dort stehen Daten, die ein gewisses Alter der Strat implizieren sollen.

Hier geht es nicht darum, wie ein Staatsanwalt ein Plädoyer bezüglich seiner Schuld zu halten, es geht hier lediglich um die fragwürdige Tendenz die dieses Angebot ausstrahlt.
Ich, als Gitarrist, der selber gerne privat kauft und verkauft, finde es ganz schön besch... eiden, was der Verkäufer hier abzieht.
 
Ich würde den Ball trotzdem lieber etwas flacher halten, falls vielleicht beim Preis eine Null hinten dran könnte man drüber gerechtfertigterweise spekulieren. Deswegen würde ich das Winken mit "§ 186 StGB Üble Nachrede " einfach mal so kommentarlos akzeptieren.

Sorry, aber dein Hinweis auf die Hetiecaster ist daneben, wirf mal einen dezenten Blick auf den Sattel und vor allem auf den Nullbund...Und die beiden Löcher, die du für die Befestigung eines durchgehenden Saitenniederhalter hältst sind eindeutig Löcher zweier einzelner Saitenniederhalter, denn ein Durchgehender geht logischerweise über alle 6 Saiten und nicht nur über die Diskantsaiten.

Ja, ich finde das Angebot auch nicht koscher, aber dann muss man nicht gleich die ganz großen Keulen auspacken

Ich habe niemanden persönlich angegriffen.
Aber zum gesamt Thema eigentlich sollte UNS doch EGAL sein, wer, was verkauft. Solange WIR diese Teile NICHT kaufen.......--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Guck mal auf die Halstasche und den Halsansatz. Dort stehen Daten, die ein gewisses Alter der Strat implizieren sollen.

Hier geht es nicht darum, wie ein Staatsanwalt ein Plädoyer bezüglich seiner Schuld zu halten, es geht hier lediglich um die fragwürdige Tendenz die dieses Angebot ausstrahlt.
Ich, als Gitarrist, der selber gerne privat kauft und verkauft, finde es ganz schön besch... eiden, was der Verkäufer hier abzieht.

Genau, damit bringt er auch EHRLICHE Verkäufer in Verruf !!!
 
Ich habe auch niemanden persönlich angegriffen, lediglich gesagt, dass deine Vermutung mit der Hertiecaster falsch war. Ja, wir finden das Angebot wohl alle zumindest seltsam, naiv bis unehrlich, aber das ist immer noch etwas anderes als direkt "Betrug nach StGB" zu rufen, mit solchen konkreten Vorwürfen sollte man sich wirklich sehr zurückhalten.

Ich glaube, dass wir das Thema damit auch langsam als ausdiskutiert betrachtet sollten sollen.

P.S.: Aussagen gewinnen durch durchgängige Großschreibung auch keine höhere Bedeutung als in normaler Schreibung.
 
Deshalb habe ich das B-Wort bewusst mit Fragezeichen geschrieben.
 
Also Leute, jetzt 'mal ehrlich: da verkauft einer eine Gitarre, macht keine Angaben, Marke, fügt ein paar schlechte Bilder bei, auf denen man in Sherlock - Holmes - Manier mit viel Fantasie ein mögliches Datum herauslesen kann (es könnte übrigens auch der Hochzeitstag des Vaters des Verkäufers sein oder sonstwas....).....
Und verkauft dann eine Gitarre, die er mit äußerst dreist eingesetzter krimineller Energie auf das Geschickteste in Richtung einer 1959 Fender Stratocaster lanciert, von der er weiss, dass vielen Gitarristen sofort der Sabber sowohl die Augen als auch den Verstand verklebt, für - Trommelwirbel - sage und schreibe 170,00 €.
(übrigens etwa soviel, wie man bei ebay für eine Original - Ashtray - Abdeckung aus dieser Zeit kriegen dürfte! Schätze ich 'mal, denn als ich meine von meiner 74er (ich betone: original, verbrieft mit Originalrechnung!!!!) vor Jahren für einen Euro Stratpreis (haha, das Kracher - Wortspiel sei erlaubt!) 'reingesetzt habe, bekam ich dafür nach ca. 30 (!) Geboten immerhin 63,00 €).

Donnerwetter, was für ein raffinierter Hund!

Also manchmal fasse ich es nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auf meine Frage ob das ein American Start ist, bekam ich folgende Antwort:
Ich weiß nicht woran man das erkennt.
Gruß Name entfernt (Das ist NICHT meine Name)--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ich habe auch niemanden persönlich angegriffen, lediglich gesagt, dass deine Vermutung mit der Hertiecaster falsch war. Ja, wir finden das Angebot wohl alle zumindest seltsam, naiv bis unehrlich, aber das ist immer noch etwas anderes als direkt "Betrug nach StGB" zu rufen, mit solchen konkreten Vorwürfen sollte man sich wirklich sehr zurückhalten.

Ich glaube, dass wir das Thema damit auch langsam als ausdiskutiert betrachtet sollten sollen.

P.S.: Aussagen gewinnen durch durchgängige Großschreibung auch keine höhere Bedeutung als in normaler Schreibung.

ich habe das auch nicht so aufgefasst als das du mich angegriffen hast.
Wenn man das nur seltsam findet, werden solche Leute immer weiter machen.
Zudem ist für mich, die Halsstababdeckung die selbe wie bei der Hertie und auch da wo diese Ding auf der Kopfplatte sitz was aus Halter/Griff, klaffen in der angebotenen Strat 2 Löcher. Das der Sattel ein wenig anderst ist könnte Baujahr bedingt sein. Aber ich will natürlich NICHT auf meiner Aussage beharren das es eine Hertie ist. Ich vermute dies nur.
Daher könnte ein Ruf nach den entsprechenden §§ eventuell hilfreich sein.
Also nichts für ungut.
lg
D_J
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, aber, ehrlich gesagt, langsam glaube ich fast , dass du uns hier veräppeln möchtest. Die Gitarre hat absolut Null Ähnlichkeit mit einer Hertiecaster. Die Gitarre aus dem Angebot hat aber gar Abdeckung für den Trussrodzugang, zu dem Saitenniederhalter habe ich auch oben schon etwas geschrieben, die Löcher können nicht zu einem durchgehenden gehört haben da sie dafür an den absolut falschen Positionen sind.

Anhand der Fotos wird man die Gitarre auch kaum identifizieren können, er zeigt ja beispielsweise weder die komplette Kopfplatte noch die Halsplatte oder ähnliches. Die Specs einer Squier Bullet wechseln auch laufend, zu einer aktuellen passen die Fotos nicht, aber es könnte sich durchaus um so eine handeln. Aber, wie gesagt, bei solchen Fotos kann man einfach nur raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Erinnerung: Bitte keine Echtnamen verwenden. Danke.
 
Gelogen hat er aber bei seiner Antwort auf jeden Fall.
Er hat vorher in einem anderen Angebot ein Buch über die Fender History verkauft, also kaufe ich ihm nicht ab,
dass er nicht weiß woran man eine USA Strat erkennt.
Ich finde es nicht gerade sympathisch, wenn ich als interessierter Käufer derart angelogen werde.


Aaaaaber: Es sind ja nur 170€, ich weiß. :rolleyes: Das ist ja ein Kavaliersdelikt. Da darf man nicht kleinlich sein. :great:
 
Gelogen hat er aber bei seiner Antwort auf jeden Fall.
Er hat vorher in einem anderen Angebot ein Buch über die Fender History verkauft, also kaufe ich ihm nicht ab,
dass er nicht weiß woran man eine USA Strat erkennt.
Ich finde es nicht gerade sympathisch, wenn ich als interessierter Käufer derart angelogen werde.


Aaaaaber: Es sind ja nur 170€, ich weiß. :rolleyes: Das ist ja ein Kavaliersdelikt. Da darf man nicht kleinlich sein. :great:

Naja, niemand weiss, warum er das verkauft hat.... .
Dass er genau wusste, was er in seinem Angebot auslöst, weil er vorher dieses Buch gekauft hat, ist nun auch eine Unterstellung, die niemand beweisen kann!
Vielleicht hat er es gar nicht gelesen? oder verstanden? Oder auch auf dem Dachboden gefunden?

Man kann sich natürlich alles so hindrehen und argumentieren, dass es in das Bild des raffinierten Lügners passt, aber......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich vermute mal, dass der Staatsanwalt in diesem "Fall" von Geringfügigkeit ausgeht und das Verfahren einstellt, das Leute mit zu viel Geld - oder einem Anwalt als Kumpel, der einem noch einen Gefallen schuldet - anstreben könnten.
Auch wenn ich kein Rechtsgelehrter bin, ginge ich hier von einem Vergehen aus und es besteht überhaupt kein kein öffentliches Interesse an einer Strafverfolgung - ausser bei ein paar unterbeschäftigten Gitarristen möglicherweise - und die Justiz sorgt sich hoffentlich mehr um wirklich ernste Dinge und verplempert ihre Zeit nicht mit einem solchen Quatsch!
In den USA mag das vielleicht anders sein, könnte ich mir vorstellen, aber auch dort wird nichts so heiss gegessen, wie es gekocht wird.
Mir wäre es jedenfalls peinlich, zur Justiz zu rennen und zu jammern: Man hat mich schmählich betrogen: Ich habe wirklich gedacht, dass der Fenderaufkleber echt ist und ich wollte die Gitarre für 17.000 Euro verkaufen!
Das wäre ungefähr so, als ob jemand einen alten Manta als "Scheunenfund, ohne Papiere, zum Ausschlachten" verkauft und ich bezichtige ihn des Betrugs, weil hinten ein "Ferrari"-Aufkleber drauf ist und ich gehofft hatte, einen echten Ferrari zu bekommen. :weird:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gidarr, Dir ist aber schon klar, dass ein Manta und ein Ferrari auch aus weiter Ferne höchst unterschiedlich aussehen?


Dass er genau wusste, was er in seinem Angebot auslöst, weil er vorher dieses Buch gekauft hat, ist nun auch eine Unterstellung, die niemand beweisen kann!
Vielleicht hat er es gar nicht gelesen? oder verstanden? Oder auch auf dem Dachboden gefunden?

Man kann sich natürlich alles so hindrehen und argumentieren, dass es in das Bild des raffinierten Lügners passt, aber......


Genau! Der arme Mann ist total ahnungslos und wird hier bösartig verunglimpft! :great:


Benennen wir den Thread doch um in

"Wohlwollende Relativierung fragwürdiger Angebote und Auktionen".
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben