Fake oder Original-Gitarre? Fragwürdige Angebote in Netz

Ja. Hier mal ein Beispiel meiner Deluxe von 1976. Die hatten schon spitzere Cutaways. Mir scheint das obere Beispiel aber schon fragwürdig.

DSC07449.jpg
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Aber auchd er Abstand des Toggle Switches ist für mich nicht stimmig:

$_57.JPG


Da ist der Abstand zum Halspickup zu gross, auch für eine 80s Paula.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neu lackiert ist für mich sowieso immer ein Grund die Gitarre nicht zu kaufen.
Ich verstehe auch nicht, wieso man das macht.
Wenn die Paula oben wirklich nachweislich vom Profi mit Nitrolack neu lackiert wurde, könnte man
eventuell darüber reden, gegen Preisabschlag.
 
Findest du das wirklich? Für mich sieht der Cutaway genau wie auf dem von mir geposteten Vergleichsfoto aus dieser Zeit aus. Ebenso die Position des 3-Weg-Schalters.

Es ist schon keine eindeutige Aussage zu machen, deshalb bin auch ich vorsichtig. Denn die eingestanzte Seriennummer würde schon passen, auch die Decke, welche so flach ist. Ich denke wir müssen bei diesen Einschätzungen bleiben. Auf alle Fälle würde ich sie nie kaufen.
 
moin!

gerade ben gab´s in den ebay-kleinanzeigen eine gibson les paul in lübeck für €190!!!
habe den gleich angeschrieben und die seite gespeichert, ist mittlerweile wieder weg.
habe dann den text kopiert und das hier gefunden:
http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/instrumente/37316650/

exakt derselbe wortlaut, und die selben bilder...

hmmmm.... :weird:
 
Die wäre ja nahe bei mir. Aber ich würde sie auch für sFr 1`600.- nicht nehmen.
 
eine gitarre, die zeitgleich in norddeutschland und der schweiz angeboten wird?
 
Ja, das ist Multitasking:D

Ich würde von dieser die Finger lassen. Schmeckt etwas nach...:nix:

Man muss ja anscheinend vorsichtig sein mit MUtmassungen:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
zweite anzeige bereits gelöscht! schade, das buch ist weg... :rolleyes:
 
Ja, als Notiz: Er bot ein Buch über die Geschichte der Fender Stratocaster an, spielt in einem anderen Angebot aber den Ahnungslosen, der nicht weiß, was er da angeblich auf dem Dachboden gefunden hat.
 
waren die bilder von der halstasche vorhin auch schon da?
 
Nein, steht da ernsthaft "Jan-27-59"?

Geht es langsam Richtung Betrug?


fake.jpg


Dass sie nicht original ist, sieht selbst ein Blinder:

fake2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... Langsam geht es Richtung Betrug.

Bei einem Preis von 170 Euro halte ich das, nun ja, für leicht übertrieben! :rolleyes: Sollte sich hier jemand wirklich ein Superschnäppchen versprechen, dann darf er von mir aus ruhig etwas Lehrgeld zahlen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nein, steht da ernsthaft "Jan-27-59"?

Geht es langsam geht es Richtung Betrug?


fake.jpg


Dass sie nicht original ist, sieht selbst ein Blinder:

fake2.jpg
Deshalb steht in der Artikelbeschreibung auch folgender Satz:
Diese Gitarre stammt aus einem Dachbodenfund. Das Alter ist unbekannt.
Sie macht einen recht guten Gesamteindruck.
Privatverkauf, keine Rücknahme, keine Garantie auch auf Echtheit.
Versand ist möglich. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...e-dachbodenfund/253205506-74-17910?ref=search

Aber ob das reicht um einer eventuellen Betrugsanzeige zu entgehen????
 
... Aber ob das reicht um einer eventuellen Betrugsanzeige zu entgehen????

Ist das ernst gemeint? :rolleyes:
Auch wenn der Tag heute offiziell eine Stunde länger ist, kann man sich mit wichtigeren Sachen beschäftigen, als harmlosen Mitbürgern - für die in jedem Fall die Unschuldsvermutung gilt - kriminelle Aktivitäten zu unterstellen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es gab im Januar 1959 noch keine Strat mit Palisandergriffbrett.

Wenn jemand die Gitarre tatsächlich unter dieser Prämisse kauft, halte ich das Geschäft zumindestens für anfechtbar.
Strafanzeige ist in diesem Fall natürlich ein schweres Geschütz, bei dem geringen Wert würde die
Sache vielleicht auch ganz von der Staatanwaltschaft eingestellt.
Nichtsdestotrotz finde ich es dreist. Derjenige ebenfalls ein Fender-Buch verkauft.
Er weiß genau, was er da tut, bzw. welchen Eindruck er erwecken will.
 
Sehe ich auch so, denn ohne Gedanken dahinter schraubt kein Unwissender den Hals ab und präsentiert auch die
Halstasche mit dem Datum. Sei's drum, genaueres wird wohl nur der Anbieter wissen. Wobei 170€ ja nicht die
Welt ist, auch wenn es eine Gurke sein sollte. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Außerdem schreiben die Amerikander die "1" nicht wie wir, sie machen einfach nur einen Strich also ungefähr so "I".
Da hätte er sich mehr Mühe geben müssen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben