Sans Amp DI programmierbar

  • Ersteller bassmarc
  • Erstellt am
emo schrieb:
Edit: Ach ja, sollte noch jemand intresse an anderen Samples haben bitte melden, dann nehm ich die auch noch auf

n sample mit dem unbearbeiteten sound wäre nicht schlecht!

Vielen Dank!

Gruß
Philipp

EDIT: da war wohl einer schneller ;)
 
emo schrieb:
einziges Problem ist meiner Meinung nach der Ausgangspegel des Basses.. meiner ist Aktiv und das hat glaube ich schon Auswirkungen auf den Sound gerade was das Gain angeht..

Kleine Anmerkung: Wenn der Output des Sansamps zu hoch ist, dann liegt es evtl. daran, daß auf Line-Output und nicht auf Instrument-Output gestellt wurde.
 
Hm... ich hab bei King´s X und distorted wesentlich mehr zerre rausbekommen...
Ich spiele: Hartke 3500a
VX-410
TA-200 als Bass

hast du den drive regler auch soweit reingedreht wie beschrieben? bzw. diesen 1/4" Boost angeschaltet?

@topic: das das bei dem höhenregler rauscht stimmt shcon, aber ... bei welchem gerät
rauschts denn nicht merh wenn man mehr höhen reindreht? is doch ganz normal, da das rauschen halt die frequenz hat die der treb-poti boostet/cuttet...
aber 1. störts bei spielen nicht und 2. wenn man pause hat kann man doch bequem entweder den bass ausdrehen oder den SA ausschalten (quasi den 4. kanal benutzen).
 
live ist das kein problem das stimmt schon ich frag mich halt nur wie es bei recordings aus schaut

ist halt doof wenn man da ein starkes signal mit drauf hat da das, mit sicherheit wenn man dann die bassspuren durch die compressoren jagt, verstärkt und somit hörbar wird

berichtigt mich wenn ich falsch liege
 
bassterix schrieb:
Kleine Anmerkung: Wenn der Output des Sansamps zu hoch ist, dann liegt es evtl. daran, daß auf Line-Output und nicht auf Instrument-Output gestellt wurde.

Es geht mir darum, dass der Output meines Basses relativ hoch ist und den Sansamp daudrch relativ schnell ins Zerren treibt.. zumindest hatte ich diese Befürchtung..

Ansonsten hab ich die ältere Sansamp-Version die keinen schaltbaren Ausganspegel hat, hab nur einen Schalter dran und zwar den für Groundlift...
 
emo schrieb:
Es geht mir darum, dass der Output meines Basses relativ hoch ist und den Sansamp daudrch relativ schnell ins Zerren treibt.. zumindest hatte ich diese Befürchtung..
ist leider richtig, aber was will man machen, jeder Bass hat einen anderen Grundsounds, daher können solche Soundvorschläge immer nur eine grobe Orientierung sein
 
wo wir gerade bei verschiedenen soundsamples sind: welchen sound der 3 würdet ihr im live-einsatz bevorzugen? bin ein bisschen hin und hergerissen.
teil 1 der datei ist sehr neutral, der zweite teil ist mit bass und höhenboost, teil 3 leicht angezerrt.
kann mich für meinen standardsound nicht so recht zwischen bsp. 1 und 2 entscheiden, deswegen würden mich mal andere meinungen aus bassistenkreisen interessieren ;)
 

Anhänge

  • basssounds.zip
    490,5 KB · Aufrufe: 458
ich würde den 1. sound nehmen! trift genau meinen geschmack!
 
hät ich jetzt auch gesagt...welchen bass benutzt nu bei den samples?
 
ok, danke schon mal für die meinungen. beispiel eins klingt halt natürlicher...
@elma: der bass ist ein warwick streamer lx, hauptsächlich über den jazz bridgepickup gespielt...
 
nihilism schrieb:
wo wir gerade bei verschiedenen soundsamples sind: welchen sound der 3 würdet ihr im live-einsatz bevorzugen? bin ein bisschen hin und hergerissen.
teil 1 der datei ist sehr neutral, der zweite teil ist mit bass und höhenboost, teil 3 leicht angezerrt.
kann mich für meinen standardsound nicht so recht zwischen bsp. 1 und 2 entscheiden, deswegen würden mich mal andere meinungen aus bassistenkreisen interessieren ;)

hi,
mir gefällt das zweite soundbeispiel am besten!:great:
übrigens : cooles riff!:great:
 
ich find auch das zweite am ansprechendsten - cooler Sound, was is das fürn Bass und was für Saiten? :)
 
Würde auch den 2. Sound bevorzugen.

Ich selbst hab fürs Fingerspielen in etwa die Fat Tube Einstellung mit etwas mehr Bässen und Höhen (beide auf etwa 1 Uhr, ähnlich wie Dein zweiter Sound), fürs Plek Spiel in etwa die SVT Einstellung mit etwas weniger Presence. Auf dem dritten Platz hab ich einen stärker angezerrten SVT-Sound, den ich aber momentan nicht benutze.
 
Deltafox schrieb:
ich find auch das zweite am ansprechendsten - cooler Sound, was is das fürn Bass und was für Saiten? :)

ok, jetzt steht's also 3:2 für sound 2 :p

@deltafox: der bass ist ein warwick streamer lx, hab ich etwas weiter oben aber auch schon geschrieben. ;)
und die saiten sind nigelnagelneue DR low rider(stainless steel), ich dachte, ich gönn mir mal feines, weil die GHS boomers, die ich vorher hatte schon nach ein paar tagen auf die nerven gingen. mit den low riders bin ich im moment total zufrieden, mal sehen, wie sie sich auf dauer machen.
 
also... ich bin für sound 2... obwohl das mich alles nich anspricht...
zu viel pling und plang und heiterkeit... müsst ihr nicht verstehen^^:)...rein subjektiv ...
ich mag eher dreckiges oder sowas was ordentlich drückt:D
 
Hallo,
heute habe ich die neulich versprochenen Samples eingespielt.
Leider konnte ich aus Zeit- und Aufwandsgründen nur 1 Riff einspielen,
aber man kann, denke ich, trotzdem sehr gut die unterschiedlichen
Sounds und die Eigenschaften des Sansamp erkennen. :redface:

Unglücklicherweise habe ich mir vor wenigen Wochen
den Mittelfinger der Anschlagshand stark verletzt,
daher bitte ich über Timing- und Rhythmus- bzw.
Betonungsfehler hinwegzusehen, da ich meinen
untrainierten Ringfinger benutzen musste. :) :eek: :(

Das Ganze wurde mit einem Ibanez GSR-190 (passiv, 4-Saiter)
http://www.musik-service.de/Bassgitarre-Ibanez-Jump-Start-Bass-Set-GSR-190-prx395741951de.aspx
direkt ins Line-In eingespielt und liefert somit ein gutes Beispiel dafür,
was der SA auch bei billigeren Bässen zu leisten imstande ist. :great:

So, jetzt zu den Samples:

Clean
Acoustic
SVT
Bassman
King's X
Reggae
Solo
Fat Tube
Distorted
Slap

Alles sind original übernommene Samples aus dem Presetsbuch. :great: :rolleyes: ;)
Wenn es euch geholfen hat, wäre ich für eine Bewertung dankbar. *fg* :)


/edit: Aufnahmeprogramm war Ableton Live!
/edit2: ARGHGH verdrückt. Post bitte löschen! danke
 
hi,
danke für deine mühe!
ABER : scheinbar hast du den output pegel nicht richtig angepasst, sodass fast jedes soundbeispiel verzerrt! ich meine damit, dass das output signal des sansamp wahrscheinlich für die soundkarte zu laut war ... die kurve mit abgeschnitten und es gibt ne "schön"e transistor verzerrung!
 
Hm... also ich fand nich dasses da verzerrungen gab.
zumindest nicht dann wann sie sein sollten.
nur beim svt warn n bissl zu viel.
wenn man den sa selber hat und alle ma durchgeschaltet hat dann weiß
man, dass das in etwa so muss.
mit gutem equip kann man da bestimmt noch viel mehr rauskitzeln:great:
 
Shavo schrieb:
hi,
danke für deine mühe!
ABER : scheinbar hast du den output pegel nicht richtig angepasst, sodass fast jedes soundbeispiel verzerrt! ich meine damit, dass das output signal des sansamp wahrscheinlich für die soundkarte zu laut war ... die kurve mit abgeschnitten und es gibt ne "schön"e transistor verzerrung!

Also zumindest das Eingangssignal in Ableton hat definitiv NICHT gezerrt, sprich war unter der 0 Db-Grenze. Und zwar bei allen aufgenommenen Samples. Oder meinst du das hängt direkt mit der Soundkarte zusammen und wird überhaupt nicht angezeigt? Imho klingen die Samples nämlich ziemlich authentisch, so wie sie aufgenommen wurden, d.h. die von denen, für die ich Vergleichmöglichkeiten
habe/hatte.

Und ich weiß wie "schön" ne Transistorzerre klingt, von daher hab ich eigentlich extra drauf geachtet, dass das nicht passiert =)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben