SchallabdÀmmung

  • Ersteller 0o-BALTHASAR-o0
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
0o-BALTHASAR-o0
0o-BALTHASAR-o0
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.06
Registriert
09.08.04
BeitrÀge
187
Kekse
0
Hi,
also folgendes, ich spiele seit geraumer Zeit Gitarre und Bass und schon seit einiger Zeit will ich Schlagzeug spielen, bzw richtig spielen, hab mich im paar mal an das Drumset von "meinem Drummer" gesetzt und gezockt, aber ich möchte mir nun endlich, nach langem sparen, mein eigenes Set zulegen.

Das Hauptproblem ist die LautstĂ€rke, ich wohne in einem Altbau im Erdgeschoss, natĂŒrlich ohne jeglich SchallabdĂ€mmung.

Nach ein bischen stöbern habe ich das hier gefunden, aber noch keinen Preis dazu; (weiß einer den, es sieht verdammt teuer aus...)

http://www.drsrecording.com/images/clearsonic-booth2.jpg

1) So ein 5 DĂ€mmwĂ€nde-Set von Clearsonic habbich fĂŒr ca 450 gesehen, kan mir einer sagen wieviel so etwas bringt?

http://www.wigwam.co.uk/sales/assets_products/clearsonic_a5-5.jpg

2) Hat jemand evtl eine bessere Idee, bzw besseren Tip zur SchallabdÀmmung?


Danke im Vorraus,
gruß Kai
 
Eigenschaft
 
Diese WĂ€nde bringen nichts, wenn du alleine im Zimmer spielst.
Also bei dem zweiten, bei dem ersten weiß ich net, hinter so einem Kasten habe ich noch nie gespielt. Da wĂŒrde ich mir fĂŒr 450€ lieber Schaufstoff fĂŒr die WĂ€nde kaufen.
Hast du ĂŒberhaupt in Betrach gezogen, dass du die WĂ€nde mal abdĂ€mmst? Oder sollen die so bleiben?
Du kannst dir ja auch ein E-Drumset kaufen, dann ist es ziemlich leise. Wovon ich allerdings abraten wĂŒrden, dann E-Drums sind.... ich sag nichts. :cool:
 
Ich hab mal was gehört ( und gesehen ) von solchen Kunststoffteilen die man sich auf die Trommeln und Becken legt/festschraubt. Das SpielgefĂŒhl bleibt gleich, nur hört man kaum noch was. Sind echt genial diese Dinger; auch nicht zu teuer. :)
Nur leider fÀllt mir der Name grad nich ein. :rolleyes:


Edit: Ach, und dieser Kasten den du da meinst, bringt eigentich auch viel. So einen hab ich auf der Musikmesse gesehen. Man hört draußen nur noch voll wenig.
Ich hab aber auch keine Ahnung von Name und Preis...
 
Was mir natĂŒrlich noch einfĂ€llt. Wenn es auch nicht viel bringt, aber Pods sind nur zu empfehlen.
 
also gummipads bzw. ĂŒbungsgummis kann ich auch empfehlen.
zurzeit wohn ich noch in nem haus, wo nachbarn erst 50m weiter weg wohnen - die störts also kaum.
demnÀchst gehts aber studieren und da will ich mein drumset mitnehm. hab mir schon pads zugelegt und bin begeistert.
allerdings denke ich nicht, dass es die lautstÀrke so sehr abdÀmpft, dass die nachbarn NICHTS mehr hören.

hab auch schon was von diesen triggerfellen bzw. mesh-fellen aus aluminium gehört. wer dazu erfahrung hat, bitte mal posten.

mfg
Saw
 
hab eine sticks zeitschrift mit nem test von einem von den teilen.
aber wĂŒrd dir gummipads empfehlen da bezahlst vielleicht 50 euro und hast 5 pads fĂŒr deine trommeln und 2-3 beckenpads.

andere Möglichkeit ist auch nen ganz dĂŒnnen Seidestoff unter deine Felle mit drunterspannen, soll anscheinend ziemlich gut sein! und der Klang von den Toms kann man noch erkennen ;)
 
Hab ich mal von meinem Drumlehrer gehört und ist auch relativ billig, aber sehr, sehr aufwĂ€ndig: Eierkartons an den WĂ€nden:great:. Haben zwar nicht denselben DĂ€mpfungseffekt wie spezielle "SchaumstoffwĂ€nde" oder so was oder der KĂ€fig, den du meinst, aber damit kannst du den Raum relativ gut abdĂ€mpfen;). Ist vom Effekt her etwa wie im Studio die WĂ€nde mit dem Pyramiden oder Rundungen oder so, nur natĂŒrlich nicht so stark.
Die andere Methode mit Schaumstoff oder die KĂ€fige da sind halt schon relativ teuer und ich weiß ja nicht, ob ich bei einer Bandprobe allein in einem KĂ€fig hocken will, wĂ€hrend die anderen draußen spielen.:screwy:
 
Also Eierkartons und Schaumstoffpyramieden sind nicht primĂ€r dafĂŒr gemacht einen Raum leiser zu machen, viel mehr eine gute Akkustik in einem Raum zu bekommen. Mit dieser Methode erhĂ€lst du maximal 6db DĂ€mpfung (Aussage Musik Produktiv). Sie sind aber sehr nĂŒtzlich um das "böse Hallen" aus einem Raum zu vertreiben, jaja so eine Art Teufelsaustreibung.

Wenn du dir eine Lösung mit Clear Sonic kaufen möchtest wĂŒrde ich darauf achten, dass du mit deinem Set nicht direkt auf dem Boden stehst, ansonsten ĂŒbertrĂ€gt sich der Schall ĂŒber den Boden auf WĂ€nde usw. auch ein Deckel wĂ€re nicht schlecht, aber dann hast du bald einen Schwitzkasten. Nur Clearsonic Panels vor deinem Set nĂŒtzen der LĂ€rmbelastung fĂŒr die Nachbarn nicht viel, ist nur gut fĂŒr Live aufnahmen und zum Schutz fĂŒr den Rest der Band, hinter dem Set wird es lauter.

Selbst habe ich das Problem mit einem E-Drum gelöst. Ein gutes E-Drum Set z.B. Roland TD-12K ist aber nicht gerade billig, und vermittelt trotzdem nicht das gleiche GefĂŒhl wie ein Akkustik Drum. Du hast aber viele andere Vorteile damit, andere Sounds, Aufnahmen usw.
 
Alles Mist, was Ihr erzÀhlt.
edit: sorry@rey, das ist ok, was du da sagst editende

Eierkartons nehmen nur Reflektionen weg reduzieren aber nicht die LautstĂ€rke, die Pads haben nen schlechtes SpielgefĂŒhl, die Becken klingen sch....lecht und die Übertragung des Fumageklappers ĂŒber den Boden ist auch nicht zu unterschĂ€tzen.

Die teure Variante sind Schallkabinen (so Àhnlich wie in dem ersten Link, aber zusÀtzlich noch mit Boden und Deckel.


Ansonsten klick

GrĂŒĂŸe

Bob
 
Was wir hier fĂŒr ne Scheisse erzĂ€hlt???

Diese WĂ€nde bringen nichts, wenn du alleine im Zimmer spielst.

Völliger Unsinn, natĂŒrlich bringen die was, sie sind nur schweine teuer.

Ich hab mal was gehört ( und gesehen ) von solchen Kunststoffteilen die man sich auf die Trommeln und Becken legt/festschraubt. Das SpielgefĂŒhl bleibt gleich, nur hört man kaum noch was.

Das SpielgefĂŒhl ist gleich null mit diesen Pads... Also Finger davon.

Hab ich mal von meinem Drumlehrer gehört und ist auch relativ billig, aber sehr, sehr aufwÀndig: Eierkartons an den WÀnden.

Eierkartons bewirken so gut wie nichts. Dein Drumlehrer hat keine Ahnung.



Schwere VorhÀnge an den WÀnden und an der Decke bringen eine gute Schallisolierung.
 
JostVonSchmock schrieb:
Was wir hier fĂŒr ne Scheisse erzĂ€hlt???



Völliger Unsinn, natĂŒrlich bringen die was, sie sind nur schweine teuer.



Das SpielgefĂŒhl ist gleich null mit diesen Pads... Also Finger davon.



Eierkartons bewirken so gut wie nichts. Dein Drumlehrer hat keine Ahnung.



Schwere VorhÀnge an den WÀnden und an der Decke bringen eine gute Schallisolierung.

auch blödsinn, eierkartons, teppiche und und und bringen bessere, bzw. schlechte akustik. dÀmmen und schallschlukend sind zB raum-in-raumkonstruktionen, schalldÀmmungsmatten, etc. kommt aber wieder auf die breite an udn ist kostspielig...
ich wohen in einem haus und hab meinen dachboden ausgebaut und draussen ist rein nicht mehr zu hören (ich sitze unterm dacht).
wenn ich zuhause bin kann ich mehr dazu schreiben aber ich muss nun arbeiten.

gruss
marc

klick
 
Ich habe in meinem kleinen "Heimstudio" erst normal
isoliert mit ganz normalen Rockwool WĂ€rmeisolierrollen
dann kam eine Schicht Bretter darĂŒber, Abstandshalter drauf,
auf die Abstandshalter wurden Spezielle DĂ€mmplatten verlegt,
anschliesend noch Rigips ĂŒber die DĂ€mmplatten und an die Rigips
wĂ€nde wurden dann noch Decken fĂŒr die Accustik gehĂ€ngt.
Der Raum war zwar nicht billig und hat mich und viele
Freiwillige ein Jahr lang heimwerkerisch
(gibts das wort :rolleyes: ) gefordert aber dafĂŒr hab ich jetzt
ein Raum mit schweine geiler Accustic und einen raum in dem ich
um 12 Uhr nachts ausgelassen Drummen kann ohne das einer der
Nachbarn was mitkriegt.

Es ist zwar die heftigste Variante aber auch die beste wenn man einen
stationÀren Raum haben will und nicht in den nÀchsten Jahren wegzieht.
Ansonsnte wird es sehr schwierig.
Ich wĂŒrde fĂŒr die Stadt oder Mobil ein E-Drum empfehlen da ein accustik Set
fĂŒr jede Mietwohnung einfach zu laut ist.
 
Vielen Dank schonma an alle!!!
Die Meinungen spalten sich ja nun etwas;
sind diese Pads wirklich so schlecht?? hört sich ansonsten eigentlich ziemlich gut an...vor allem Preiswert.

@Sanderdrummer;
Hab nur ein normales Zimmer und das is aber sehr groß, Schlagzeug reinstellen vom Platz is kein dIng, nur richtig isolieren aknn ich den Raum nich, also nich so als Raum im ganzen, er wurde vor 2 Jahren erst sehr teuer renoviert, da kannich leider keine Isolation mit Brettern etc vornehmen :(
Aber die Vorstellung nachts noch zocken zu können is sehr geil... *neid* ^^
Ja, an eion E-Drum-Set hatte ich auch schon gedacht...nur ich hasse diese Teile ...
Was sagst du denn zu den Pads??

@Marc; sehr schick, könnte man sich nich selbst so einen "Kasten" bauen. Ein Raum im Raum, von innen gut abgedÀmmt...hm, Aufwendig, aber is auch ne Möglichkeit, hast du deinen kompletten Dachboden ausgebaut (sieht recht klein aus auf dem Foto) oder nur n Teil und dann n extra Raum gebaut?

@JostvonSchmock;
ist das SpielgefĂŒhl mit diesen Pads echt so ĂŒbel??

@bob;
weißt du wie teuer so eine Kabine ist?
(Link funktionĂ­ert nicht, "suchanfrage nich gefunden.." , fallsde auf due Sufu hinweist; da habbich geguckt, aber nichtrs gefunden)

@derMark;
ja, war mein erster Gedanke die WĂ€nde abzudĂ€mmen, nur mein Zimmer ist groß, das wĂŒrde teuer werden...

@-FX-;
naja, es ist ja auch das Ziel das man draußen kaum wass hört ;)

@all;
hat noch wer Erfahrungen mit diesen Pads und kann mir was dazu sagen?
Es stehen ja die totalen GegensÀtze von begeistert bis entsetzt von Pads hier...
Sonst noch eine Idee ?

Es muss doch einen Weg geben...ich will "schlagzeugen" !!! :evil: :redface: :)
 
Ich hab in die Sufu einfach mal "schalldÀmmung" eingegeben. Das ergab eine nicht unerhebliche Anzahl Threads zu dem Thema.

Versuchen könntest Du es auch mit "Eierkartons", "LÀrm" u.À.

Die Preise fĂŒr Schallkabinen dĂŒrften so bei 1500-2000,- € liegen, hab da aber auch keine Links zu. Such doch hmal mit gurgel oder so.

Diese auflegbaren PAds sind scheiße.


GrĂŒĂŸe

Bob
 
Also ich bin gerade dabei meine decke und eine Wand mit eierkartons zu bekleben!

Es riecht nach Eierkartons!!

naja was solls. Das Problem bei mir ist das ich eine Betondecke habe und eine Steinwand. Die restlichen wÀnde sind HolzwÀnde issoliert oder gips. am Boden ist ein Teppich.

Bin gespannt wie es nachher mit den Eierkartons ist.
 
Hehe, Bichdrums, ein Leidensgenosse, oben om Thread empfehlst du die Pads, hast du gute Erfahrungen damit?

@bob, danke, ich glaub so eine Kabine liegt nicht im Denkenswerten bei dem Preis^^ Ich guck nochma inne Sufu...

Ich denke ich muss die Pads auch einfach ma selsbt testen, nach dem grĂ¶ĂŸten hier sollense ja nich "so gut" sein...aber vielleicht reichts ja erstmal...
 
also ich hab n dĂ€mmfell fĂŒr meine snare fĂŒr 13€.
die restlichen toms sind mit kissen und allem vollkepackt, auf den becken papierdraufgeklebt. ich hab jetzt ein sehr leises set.
empfehl ich dir zum lernen aber auf keinen fall, is Àtzend zu spielen und man hört die snare so gut wie gar nicht.
die becken sind auch grauselig, aber toms gehen eigentlich grade so.
aber wennde geld hast wĂŒrd ich die anderen vorschlĂ€ge bevorzugen.
 
bichdrums schrieb:
Also ich bin gerade dabei meine decke und eine Wand mit eierkartons zu bekleben!

Es riecht nach Eierkartons!!

naja was solls. Das Problem bei mir ist das ich eine Betondecke habe und eine Steinwand. Die restlichen wÀnde sind HolzwÀnde issoliert oder gips. am Boden ist ein Teppich.

Bin gespannt wie es nachher mit den Eierkartons ist.



Schade, Schade, Schade, daß trotz all meiner Artikel immer noch DĂ€mpfung mit DĂ€mmung verwechselt wird. Da werden Eierkartons und Schaumstoffe empfohlen, wo es um LĂ€rmminderung geht.



https://www.musiker-board.de/vb/article.php?a=81
 
Interessanter Artikel engineer, jetzt bin ich auf jeden Fall schonma ein StĂŒck schlauer. Hast du eine Ahnung wieviel es grob kosten wĂŒrde sich so eine "Kabine" zu bauen? Ich bin handwerklich eigentlich recht begabt, und vom Aufwand her wĂŒrdich das auf jeden Fall auf mich nehmen. Mit Kabine meine ich halt einen extra Raum fĂŒr das Schlagzeug (Raum-im-Raum-Prinzip)

Ich werde mich nochma dahinter klemmen obich nicht hier im Keller einen Raum kriegen kann, und den dann als richtigen Proberaum zurecht mache. Ich hab zwar schon einiges probiert, aber bis jetz ist der Keller voll und kein Raum "abtretbar"...ma schaun, das wĂ€r natĂŒrlich die beste Lösung.

@theschaaf;
hm, ich mag diese Pads imer weniger... Klingts denn besse3r mit Kissen vollgestopft oder mit DĂ€mmfell?
Aber ich werd sie sobald ich Zeit hab mal selber in nem MusikgeschÀft testen.
 
@engeenir also bei mir geht es um dÀmpfung, aber das hab ich nciht deutlich genung hingeschrieben, da es in dem thread ja eigentlich um dÀmmung geht.
Ich habe den unterschied schon verstanden. aber trotzdem Danke fĂŒr den Artikel den habe ich davor auch noch nicht gefunden.

sehr informativ. :great: Danke
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

C
Antworten
1
Aufrufe
2K
Drum Jordison666
D
L
Antworten
17
Aufrufe
2K
Little Drummer
L
B
Antworten
14
Aufrufe
3K
Harry
Harry

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben