Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Nein in der Tat im 8. Bund hatte der Erstbesitzer Rosewood bestellt :LOL:
 
  • Haha
  • Wow
  • Interessant
Reaktionen: 6 Benutzer
Mach ich einfach mal weiter:

_DSC2401.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 15 Benutzer
Wow!!!! (y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jedem das seine ... mir die Meerjungfrau!

7ACCF1C8-0871-493B-BE55-4AAF073AACFC.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Da wartet sie noch auf ihren Einsatz … beim Summer Song Spiel 😎

Wir trinken uns schon mal warm …

7FF85CFB-BFC4-46BA-BCF9-52B628F30E02.jpeg


Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 23 Benutzer
Picsart_22-07-24_17-51-41-136.jpg
22-07-24_17-48-17-778.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 24 Benutzer
IMG_8723 copy.JPG
IMG_8724 copy.JPG


Zwei Telecasters ... eine von 1952, die andere ganz neu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
Moin,
hab mir noch ne Gut & Günstig Klampfe als zusatzliches "Spielzeug" besorgt.
Squier FSR Classic Vibe late 50s Jazzmaster. Ist erstaunlich gut verarbeitet und out of the Box perfekt eingestellt. Verträgt auch harte Anschläge und Saiten flitschen nicht aus der Brücke. Klanglich irgendwie Mittelding zw. Strat und Tele. Hat mich in erster Linie wegen Surf Ton interessiert, ist aber auch für anderes Vintage Zeugs bestens geeignet.
Hatte sie mit einigen anderen Fender und Squier JM verglichen, aber war schnell klar das es die late 50s werden wird.
 

Anhänge

  • IMG_20220727_112318.jpg
    IMG_20220727_112318.jpg
    77 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_20220727_112308.jpg
    IMG_20220727_112308.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_20220727_112233.jpg
    IMG_20220727_112233.jpg
    177 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_20220726_123125.jpg
    IMG_20220726_123125.jpg
    177,9 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_20220726_125548.jpg
    IMG_20220726_125548.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_20220727_112133.jpg
    IMG_20220727_112133.jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_20220705_133613.jpg
    IMG_20220705_133613.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 152
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Ich bin zwar eigentlich "Akustiker", ich mag einfach am liebsten den akustischen Klang, und wenn man den ganzen Korpus schwingen spürt, die Gitarre zu leben beginnt ...
Aber wenigstens eine Alibi E-Gitarre musste dann doch irgendwann her. Natürlich was genau so "vintages" wie mein anderer Kram - nach einigen Experimenten ist schließlich eine Slick Tele Slick SL 51 "meine" geworden. Ich mag den Stil der Slicks, auch die Qualität hat einen ganz guten Ruf für normale Ansprüche und macht auch auf mich einen guten Eindruck.
Man sollte sowas nicht anfangen ... irgendwann habe ich dann doch noch begonnen, mir auf meine alten Tage noch zusätzlich auch bisschen E-Gitarre - zumindest mal paar Basics - draufzuschaffen ... macht schon auch Spaß, gebe ich zu :)


2022-07-27-11-18-32 (01b,1000).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Slick Guitars find ick total knorke!
Schönes Ding!
 
Meine neue Greeny und meine Les Paul. Ich liefere noch bessere Bilder nach.

Greeny vs LP.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 17 Benutzer
Pro II ^^

5div2627_10001pji7.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 21 Benutzer
Wie heißt es doch so schön in einer Süßigkeiten-Werbung? "Nimm 2"

77 Doublenecks 46.jpg


Diese Ibanez Doublenecks - hier die Standard Variante in Cherry mit chrome hardware aus 1975 und 1976 - sind wirklich ganz feine Gitarren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Das Prinzip verfolge ich auch, aber nicht bei Gitarre, weil man zwei Gitarren nicht gleichzeitig spielen kann, Synthesizer aber schon:

DoubleWhopper.jpg


Meine zwei Memorymoogs sind aber gegangen (als die Preise vor dem Aufscheinen des Moog ONE noch hoch waren) - btw Jim Gilmour von Saga ist der einzige mir bekannte "Profi", der auch zwei Memorymoogs im Set hatte. Nachdem ich jetzt erst mal mit einem Moog ONE Erfahrungen sammelte, hab ich mir jetzt noch einen zweiten gekauft. Die haben zwar gegenüber den in Summe 36 Stimmen der beiden Memorymoogs "NUR" 32 Stimmen zusammen, aber die neuen Maschinen sind halt insgesamt viel leistungsfähiger und vielfältiger - bei der Zuverlässigkeit nehmen sie sich nichts, weil meine Memorymoogs top überholt waren und bei den ONEs immer noch Bugs auftauchen und es wohl noch einige Zeit dauern wird, bis alles behoben ist. Es kann aber auch sein, dass ich den zweiten wieder abgebe, wenn da nicht aus der Kombi die intergalaktischen Sounds rauszuholen sein sollten.

Sin die beiden Ibanez denn Hardwaremäßig in den beiden Baujahren identisch? Kannst Du etwas zu Soundunterschieden sagen oder vielleicht sogar in ein Video packen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Wie heißt es doch so schön in einer Süßigkeiten-Werbung? "Nimm 2"

. . . ich mit meinen 3 E-Gitarren bin eigentlich ganz zufrieden, spiele auch täglich drauf. Was macht ihr nur mit soooo viiielll schönen Gitarren? Die wollen doch alle gespielt und nicht nur an die Wand gehängt und gepostet werden. OK, mein Defizit an E-Gitarren kompensiere ich mühelos mit Effekt Pedalen. ^^
 
Es ist bei mir ja nicht prinzipiell so, dass ich jede Gitarre doppelt haben will, aber zum einen kann ich an bestimmten Vintage Gitarren einfach nicht vorbei, wenn der Preis und der Zustand stimmen, zum anderen sind diese Dinger ja nicht so besonders handlich und der Koffer überfordert so manchen Kofferraum. Deswegen wird eine im Proberaum bleiben und ich erspare mir die Schlepperei. Luxus, geb ich zu, aber praktisch!

Obwohl - ist das nun stilecht, wenn man Hotel California nicht auf der Weißen, sondern auf einer Roten spielt? Fragen über Fragen .....:facepalm1::rofl:

77 Doublenecks 50.jpg


kingbritt: Natürlich hat die Sammlerei nicht viel mit Vernunft und mit Notwendigkeit zu tun, aber sie macht Spaß und ich spiele wirklich den größten Teil der Gitarren immer wieder.
Darum lagere ich sie auch nicht irgendwo verpackt, sondern griffbereit an der Wand, damit sie alle ihre Liebe bekommen.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 10 Benutzer
Genau! Aber Don Felder hat ja keine Ibanez, sondern eine Gibson gespielt und die habe ich nur in Cherry. Also brauche ich eine Gibson EDS1275 in weiß - nein zwei, für zu Hause und für den Proberaum.
Schön langsam wird es teuer......:weep::dizzy:

Aber um beim Thema Fotothread zu bleiben:

70 Gibson EDS1275 Custom Shop cherry 19.jpg

Beitrag automatisch zusammengefügt:

Sin die beiden Ibanez denn Hardwaremäßig in den beiden Baujahren identisch? Kannst Du etwas zu Soundunterschieden sagen oder vielleicht sogar in ein Video packen?

Hab vergessen, deine Frage zu beantworten: Ja, die sind völlig gleich, bis auf ein Detail. Die 1975er hat noch keine Seriennummer, die kam erst 1976.
Soundunterschiede gibt es daher auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Hier mal ein Bild meiner Sakura Blast das ist eine Ibanez RG08LTD die ich vor einigen Jahren mal günstig in einem kleinen Musikgeschäft entdeckt hatte der Klang und die Bespielbarkeit ist wie immer bei Ibanez RG-Serie wirklich Super.

Ibanez.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben